
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten (Gelesen 119296 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ich habe meine schon vollständig abgeerntet + alle samen bereits ausgesät, die letzten beiden schoten erst gestern...werde in 3 jahren nen großhandel mit p. hexandrum aufmachen
. wenn du aussäen willst gartenlady, kannst du die jetzt auf jeden fall schon abmachen. der inhalt lässt sich gut ausdrücken (fast so wie aus eine tube). die rötlichen samen sind in dem zustand der schote, wie auf deinem foto, auf jeden fall schon fertig entwickelt. die samen stecken in einer gallertartigen hülle + sind von einer art fruchtfleisch zusätzlich umgeben. am besten in ein sieb geben und mit der hand unter wasser ständig gegeneinander reiben, dann löst sich das gewebe + übrig bleiben die glatten samen.

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
guuut, das werde ich versuchen, obwohl es schade ist um diese zierende Frucht
aber Podophyllum hexandrum sind ja nicht überall erhältlich, ich mache Dir dann Konkurrenz


Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
konkurrenz? ...wie willst du meinen vorsprung vom letzten jahr aufholen...da stehen momentan 2 töpfe mit x-sämlingen rum



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
einen meiner podophyllum delavayi hält offenbar nichts mehr...er will raus mit 2 mehr als daumendicken trieben + mit vielen blüten wie's aussieht. ob sie wohl den kommenden wintereinbruch überstehen? naja...wenn nicht, dann hab ich wenigstens ein erinnerungsfoto, was ich heuer u.u. versäume


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
... meiner treibt unheimlich dunkel aus, trotz Blitz. Und gegen die Schleimer habe ich auch Vorgesorgt.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
so sieht mein podophyllum delavayi momentan aus. es sind 2 pflanzen, das größere rechte exemplar macht heuer 2 stängel mit je 2 blätter. zwischen den blättern sitzen pro stängel an die 10 blüten
. noch sind die blätter in der entfaltungsphase, aber auch da schon recht beeindruckend...fast gehen einem die augen über
.


z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Das Bild vom 6.4. sieht irgendwie... unheimlich aus
- ölig, schlierig... ich glaub, ich brauch auch sowas



Es wird immer wieder Frühling
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
die blüten von podophyllum delavayi. diese pflanze hat heuer 2 kräftige stängel gebracht mit je 2 großen blättern. ich hoffe, dass dieser schöne podophyllum heuer mal samen ansetzt. direkt daneben blüht ein noch etwas kleinerer delavayi aus china mit hellrosa blüten, leider nicht so zahlreich wie bei diesem exemplar.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Toll! Aber das ist eine Blüte für "Bauchlieger", oder?

Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ja + nein...kommt auf die blattstellung an. wenn die 2 großen blätter etwas auseinanderklaffen, sieht man die blüten gut, ansonsten musst du schon krabbeln

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
Wow, super Knorbs !Meine V. sind noch im Topf, aber bald kommen sie raus - eure Bilder lassen ja hoffen, sie sind jetzt als junge Pflanzen schon sehr schön, finde ich. Die von Paul Christian als P. versipelle bezogenen Pflanzen sind leider auch eher P. delavayi....aber au einer anderen Quelle in England habe ich echte versipelle (oder pleianthum - da die Pflanze nicht blüht wohl nicht zu unterscheiden) bekommen - mir gefällt die Pflanze sehr gut, entfaltet gerade ihr zweites Blatt.Auf dem Bild ist sie übrigens zwischen Aconitum hemsleyanum und Menispermum dauricum zu sehen.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ein podophyllum delavayi von chen yi mit gelbrosablüten. ich hoffe ja heuer mal auf samenansatz, nachdem beide delavayi nebeneinander stehen + fast gleichzeitig blühten. schau mer mal.mickeymuc...dein podophyllum sieht toll aus...die feine blattzahnung ist interessant. hoffe du kannst den bald mal teilen



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
das soll ein difforme sein, nach dem 3. Jahr im Topf bekommt er nun einen Platz im "Freien"
If you want to keep a plant, give it away
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
ich habe auch so einen kandidaten, der ein blatt ähnlich deinem difforme zeigt. lustig daran ist...hatte einige als podophyllum veitchii bezeichnete bei cy geordert...was bis jetzt herauskam sind 3 verschiedene arten: delavayi, ein noch unbekannter + ebend dieser difforme ähnliche typ

z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Podophyllum hexandrum (syn. P. emodi) + andere Arten
da haben wir ja den gleichen Lieferanten 

If you want to keep a plant, give it away