News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im September 2015 (Gelesen 33787 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

martina 2 » Antwort #75 am:

schaut mal hier gibts schon einen küchentrottel thread :D
Danke. Es ist zu hoffen, daß ich ihn nicht so bald aktivieren muß ;D
Es gab ... Obatzter...
Das ist lunarisch (der Nominativ in solchen Fällen kommt von Luna ;))
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Quendula » Antwort #76 am:

Kabeljau, Salbeireis (heute mal durch Zufall Mittelkornreis genommen - schmeckt anders als Langkorn, aber gut :) ) und Gemüse (Zucchini, Porree, Zwiebellauch, Knobi).
Dateianhänge
DSC_3051.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Lieschen
Beiträge: 4646
Registriert: 27. Apr 2011, 19:10
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Lieschen » Antwort #77 am:

Buchweizenpfanne mit Austernpilzen, Erbsen und Parmesan, dazu Gartensalat.
Dateianhänge
IMG_8526 Essen am 10.9.15 - Buchweizenpfanne mit Austernpilzen, Erbsen und Parmesan, Gartensalat.jpg
Eva

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Eva » Antwort #78 am:

Das ist lunarisch (der Nominativ in solchen Fällen kommt von Luna ;))
Bei Luna dachte ich immer, die macht das, damit man später bei der Suche nach irgendwas nur den Nominativ suchen muss 8)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2015

zwerggarten » Antwort #79 am:

und ich finde es gerade faszinierend, dass nicht nur mir das aufgefallen ist – und dass ich offenbar lunarisch kann. :D wenigstens eine seltene fremdsprache... ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Eva » Antwort #80 am:

Bei mir gab es Salat mit Tomate, Mozarella, Gurke, Basiklikum. Dazu Käsbrot. Jetzt ist mir nach was Warmem.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

martina 2 » Antwort #81 am:

Hier gab es Kürbisruccolarisotto mit kräftig gewürzter Lachssschnitte. Erstmals mit Hokkaido, hatte einen schönen geschenkt bekommen. Das war unheimlich gut und cremig - ich gebe ihn, grobgeraffelt, erst in den letzten Minuten dazu, mußte dann aber sehr kräftig rühren, weil er sich teuflisch ansetzt. In letzter Zeit lese bzw. höre ich immer wieder von Risotto mit roten Rüben oder nur -saft, das erscheint mir irgendwie abwegig - das klassische Gemüse aus Polen/Rußland zum italienischen Klassiker, und dann noch mit Parmesan :-\ Oder seh ich das zu eng?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21059
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im September 2015

zwerggarten » Antwort #82 am:

rote bete und parmesan kann ich mir schon gut vorstellen, nur eben nicht essigsauer und/oder zusatzgesüßt. mangold geht ja auch, in der italienischen küche. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Was gibt/gab es im September 2015

rorobonn † » Antwort #83 am:

hier gab es trotz sonnenschein und blauem himmel eine art winteressen: kartoffelbratlinge, buschbohnen und speck mit zwiebeln...alles aus dem dampfgarer wieder mal. der speck war entweder eh etwas zu salzig oder im dampfgarer intensiviert sich das. zumindest war es wirklich nicht nötig kartoffeln oder bohnen zu salzen ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
EmmaCampanula

Re: Was gibt/gab es im September 2015

EmmaCampanula » Antwort #84 am:

Mir ist auch nach Herbstschmaus - Kassler vom Freilandschwein mit Stampf, Sauerkraut & Rosétrauben. Riesenhunger hab ich!Bild
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im September 2015

Quendula » Antwort #85 am:

Hier gab es die Zucchini-Käse-Pfanne aus Taras Empfehlung. Dazu ein paar Pellkartoffeln (Mayan Gold).
Dateianhänge
DSC_3065.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32223
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Was gibt/gab es im September 2015

oile » Antwort #86 am:

Bei uns gab es ein Sumatrahähnchen, geschmort in saisonalem Gemüse (Zwiebeln, Tomaten, Möhren, Zucchini, Petersiliewurzel, Knoblauch), dazu in Butter geschwenkte Kartöffelchen und Salat (Kopfsalat, Gurke, Paprika). Danach Schokoladenpudding mit Pfirsichkompott, wobei GG das Kompott durch Calvados-Quitten ersetzte. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im September 2015

martina 2 » Antwort #87 am:

rote bete und parmesan kann ich mir schon gut vorstellen, nur eben nicht essigsauer und/oder zusatzgesüßt. mangold geht ja auch, in der italienischen küche. ;)
Für meinen Geschmack aber nur der grüne, der rote ist mir da zu beetig ;) Salcia Landmann hat in ihren von mir sehr geschätzten Kochbüchern, z.B. Die echte polnische Küche und Der westöstliche Küchendiwan, autochtone Rezepte zusammengetragen, in ersterem läßt sie ihrem Unmut über Unsäglichkeiten wie etwa Borschtsch mit Tomaten freien Lauf... Ihre Bücher kommen meinem Purismus sehr entgegen - zu roten Rüben Kartoffel oder Buchweizen, kein Reis, kein Parmesan. Aber jeder, wie er mag, die Zeiten ändern sich :DHier gab es Hokkaidosuppe mit Kürbiskernöl, danach Kaiserschmarrn mit Zwetschkenkompott.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2015

borragine » Antwort #88 am:

Nachdem in den letzten Wochen meine Zeit nur zum Mitlesen gereicht hat, gibt es jetzt auch mal wieder was von mir:Am Mittwoch hatten wir Lammschmortopf mit Tomaten und dazu grüne Bohnen (endlich eigene!) mit einer Zwiebel in Butter geschwenkt. Köstlich war das.Am Donnerstag gab es die Reste mit Risoni.
Dateianhänge
LammBohnenbor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2839
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im September 2015

borragine » Antwort #89 am:

Gestern hatten wir einen schlichten Risotto mit gebratenen Pfifferlingen.lg, borragine
Dateianhänge
PfifferlRisottobor.JPG
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Antworten