News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Neue Rosen 2015/16 (Gelesen 45583 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
hymenocallis

Re: Neue Rosen 2015/16

hymenocallis » Antwort #75 am:

Welchen Rosen konntet Ihr nicht widerstehen? Welche waren kluge und wohlüberlegte Käufe? Welche Spontankäufe hattet Ihr für den Herbst 2015 bzw das Frühjahr 2016??
Zwischendurch endlich mal Zeit gefunden, um wieder ein wenig mitzulesen.Deine Threaderöffnung hat mich schmunzeln lassen - und mich an meine Taglilien-Anfangsphase erinnert.Die Rosenbegeisterung ist hier schon lange auf ein vernünftiges Maß zurückgegangen - zu viele Rosen kommen mit der hohen Luftfeuchtigkeit und der Wärme hier nicht zu recht. Daher wurden auch heuer wieder vier rausgeworfen, die trotz vieler guter Eigenschaften hier einfach nicht gedeihen wollen.Gegangen sind an den Rosenbögen: Golden Showers und Mon Jardin & Ma Maison ®, weil sie jedes Jahr Sternrußtau-Monster werden, die schon im Juli ohne Spritzen völlig laublos dastehen.Aus den Beeten flog raus: Burgund 81 und Ladylike (wie die meisten deutschen Züchtungen hier sehr schlechte Performer - blühfaul und krankheitsanfällig). Der Ersatz soll im kommenden Jahr mehr Freude (Blüten und Duft) und weniger Ärger bringen: aufgrund der extrem positiven Erfahrungen hier mit Austin-Rosen an den Bögen sind nun Jude the Obscure und Golden Celebration eingewandert; in den Beeten sind zwei Meilland-Rosen an den Start gegangen (Mainauduft und Duftfestival). Meiner Erfahrung nach ist die Mehrzahl der 'Traumrosen' unter anderen klimatischen Bedingungen in anderen Regionen in anderen Gärten traumhaft - und hier trotz bestem Standplatz und idealer Versorgung ein Trauerspiel (viele ADR-Rosen und hochgelobte historische Rosen sind hier Dauerpatienten) - auf die kann ich inzwischen gerne verzichten. Remontierende Rosen sind übers Jahr sehr arbeitsintensiv, wenn sie gut gedeihen - da setzt schon die eigene Kapazität dem Will-Haben Grenzen (wir schneiden in der Blütezeit zu zweit jede Woche stundenlang Verblühtes ab). Da sind mir weniger Rosenstöcke, die dafür hervorragend gedeihen lieber, als hundert Mickerlinge. Jetzt hoffe ich mal, daß mit dem Austausch der letzten Underachiever die Buddelei zukünftig ein Ende hat. LG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Neue Rosen 2015/16

rorobonn † » Antwort #76 am:

jep.... :Dwas nützt es, sich mit immer neuen namen und traumhaften Visionen ins schwärmen zu bringen, wenn dann die Realität einen böse abstürzen lässt?dann doch lieber realistisch und auf dem boden bleibend, auch wenn es weniger euphorisch istich bin allerdings mal wieder abtrünnig geworden und habe rosen bestellt, die sich bei mir nicht wohlfühlen werden...die ich aber haben möchte 8) ;D ::)aktuell bin ich mit "wer passt zu wem" Problemen beschäftigt. einen rosenplatz habe ich zwischen einer mäkelnden Kölner Karneval, einer mickernden Twice in a Blue Moon und vor einer gut aussehenden Munstead Wood gefunden...letztere meint, dass eine einzelne Rosenblüte pro Jahr eine ausreichende Basis ist um ihr Überleben im Garten zu garantieren.... 8)welche meiner Neuankömmlinge setze ich jetzt dazu?Julia s Rose?Cafe?Mokarosa?Stephan Rulo?hmneben die immerhin noch eintriebige Coco Loco wollte ich eigentlich Cafe und Belle Epoque setzen...denn gegenüber steht eine weitere Cafe und eine Lady Emma Hamilton ist nicht weit entfernt davonam Teich sollte zwischen Souvenir de la Malmaison und Comte de Chambord/ Mdm Boll noch Quai de Brumes und Mokarosa kommen ::) ::) ::)ja, ich weiß 8) ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mufflon » Antwort #77 am:

Quai de Brumes zieht ja auch bald bei mir ein. ;DKann mir bitte jemand eine Bremse einbauen?Heute habe ich mich entschlossen, die beiden Augusta Louise aus dem Rosenbeet zu schmeißen und statt dessen Wollerton Old Hall links der LReLN zu setzen.Am Übergang zum morbiden Beet kommt dann Apple Blossom, die darf in die Konifere krabbeln, wenn ihr das gefällt.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Neue Rosen 2015/16

rorobonn † » Antwort #78 am:

;Dbesser jetzt, als im winter aus frust und vor den scheinbar leeren beeten leichtfertige Bestellungen abzugeben ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mufflon » Antwort #79 am:

Ich weiß nicht, ob Du mir das glaubst, aber die letzten 4 Jahre habe ich nur 2 Rosen gekauft.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Neue Rosen 2015/16

rorobonn † » Antwort #80 am:

top :D ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mufflon » Antwort #81 am:

Ich befürchte, meine neuerliche Anmeldung hier macht der Rosendiät ein Ende. ;D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

martina 2 » Antwort #82 am:

Du weißt ja, wie das mit den Diäten ist: danach wird alles wie vorher und schlimmer ;)Angeblich, ich mach nämlich nie welche.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Neue Rosen 2015/16

rorobonn † » Antwort #83 am:

ich vergleich zu früheren hyper-euphorischen verlust der Bodenhaftung und seeligen schwelgen in höchsten tönen, ist es hier zwar recht ruhig geworden, aber dafür doch recht vernünftig, bodenständig und eigentlich, ehrlich gesagt, sehr, sehr angenehm und eben, naja, quasi gemütlich :D :D :D :D man kann quasi glatt sagen, dass man begonien mag ;D ;D ;D ;D ;D ;D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Neue Rosen 2015/16

Thüringer » Antwort #84 am:

Bei mir gibt's noch zu viele Fragezeichen. Fakt ist, dass 2015 nichts mehr läuft; die neue "Apfel-Plantage" im Garten hat Vorrang, ebenso die allgemeine Winterfestmachung (z.B. auch Anhäufeln der vorhandenen Rosen). Aber dann für 2016: Berger-Züchtungen, die alljährlichen Raritäten aus Sangerhausen (wobei mir hier inzwischen die Ausfälle schon fast zu hoch sind), was überlebt den Winter nicht und soll ersetzt werden, ...Für endgültige Planungen muss ich also das Frühjahr abwarten.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mufflon » Antwort #85 am:

Roro, Begonien? :o*umfall*
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re: Neue Rosen 2015/16

rorobonn † » Antwort #86 am:

::)ich hab keine einzige ::)aber warum sollte man sie nicht lieben und mögen können!!! :Dschlimm sind die Bestellungen, die man zwischen Ende Novembe und Februar tätigt: die beete sehen leer aus und man glaubt, man habe sonders viel platz :D 8) ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3735
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mufflon » Antwort #87 am:

Da hast Du Recht, mit beiden Feststellungen.Ganz schlimm ist bei mir der Januar, wenn die Feiertage vorbei sind, man evt. etwas Spielgeld bekommen hat, und etwas Langeweile, weil ja keine Gartenzeit ist.Dann kommen die Kataloge...
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5909
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Neue Rosen 2015/16

Thüringer » Antwort #88 am:

schlimm sind die Bestellungen, die man zwischen Ende Novembe und Februar tätigt: die beete sehen leer aus und man glaubt, man habe sonders viel platz :D 8) ::)
Stimmt genau, und in diesen Zeitraum fällt z.B. die Sangerhausen-Aktion. >:(
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Neue Rosen 2015/16

Mediterraneus » Antwort #89 am:

Roro, Begonien? :o*umfall*
Ideal für schattige und geschützte Innenhofgärten. Und mit der z.B. recht winterharten Begonia sutherlandii eine ideale Ergänzung zu zartfarbenen Rosen 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten