
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tulpen- Farbe-Kombination (Gelesen 36567 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
klingt interessant 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
ist ganz schön dort. hat halt alles seine vor und nachteile. jeder kann mir von seinem fenster aus in den garten sehen
durch die hohen mauern halten sich aber auch die düfte sehr gut. es ist halt besonders wenn die sonne niedrig steht sehr schattig. der boden ist gut. insgesamt verwandelt sich der garten langsam zum wassergarten. ich habe auf meinem neuen pc leider keine schönen bilder vom garten selber mehr. seinen absoluten höhepunkt hat der garten aber ende mai und anfang juni. aber die neu angelegte kleine sitzecke hatte schon im letzten frühjahr einen besonderen reiz, weil ich dort zum ersten mal seit langer zeit wieder tulpen gesetzt hatte

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Klingt auch fast wie Beschreibung von meinem!
Die Trümmer hat man hier allerdings nicht abtransportiert.

Aster!
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
;Dich habe einen psychologischen vorteil durch die hässliche einfahrt, die zum garten führt: wenn man sich an den mülltonnen und über die ungepflegte, vermooste kiesschüttung als besucher zum ersten mal mit immer besorgter werdenden gesicht am komposthaufen und über schiefe waschbetonplattenund thujen un dem im eingang gestapeltem müll vorbeigekämpft hat, konnte ich schon oft das erleichterte "oh, ist das schön" hören, wenn sie dann um die ecke kommend in den garten sehen konnten
nun ja, vielleicht pflanze ich aber dieses jahr ein paar übrig gebliebene tulpen in die hofeinfahrt. 




"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Mich wundert, dass Du Dein Imperium noch nicht um die Hofeinfahrt erweitert hast. Mangels solcher Möglichkeit gehe ich mittlerweile in die Höhe (nicht nur die Wände hoch)vielleicht pflanze ich aber dieses jahr ein paar übrig gebliebene tulpen in die hofeinfahrt.

Aster!
-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ihr habt wenigstens Wände zum nach oben ausweichen, die Fassade unseres Hauses (Gründerzeit, Baujahr 1875) ist denkmalgeschützt und zur Bepflanzung nicht nutzbar und im Hinterhof verhindern zwei Kasematten, die zum Souterrain gehören, eine Bepflanzung der Wände, aber dafür stehen da meine wilden Rhododendren im Kübel, es hat halt alles seine Vor- und Nachteile.

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
.....und dann ***Kawummmmm*** FARBEXPLOSION!!!...du solltest deine Besucher im April vor dem Betreten mit Sonnenbrillen ausstatten, damit der (Tulpen-Farb-)Schock nicht zu groß wird;Dich habe einen psychologischen vorteil durch die hässliche einfahrt, die zum garten führt: wenn man sich an den mülltonnen und über die ungepflegte, vermooste kiesschüttung als besucher zum ersten mal mit immer besorgter werdenden gesicht am komposthaufen und über schiefe waschbetonplattenund thujen un dem im eingang gestapeltem müll vorbeigekämpft hat....

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
gute idee
werde mit einem polster hinter den besuchern stehen, damit sie beim umfallen wenigstens weich fallen
;Dja, frost ist hier in der dieser doppelt geschützten lage wirklich kaum je ein thema. problematischer sind blattkrankheiten bzw schimmel und wegfaueln wg feuchtigkeit. dadurch fallen einige pflanzen weg, für die ich eine schwäche habe....und ist auch mit ein grund dass ich überlege die tulpen nach der saison wieder aus dem boden zu nehmender mobile topfgarten von cornishsnow ist bestimmt sehenswert!!!!!



"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Naja, sie fallen ja (wenn ichs richtig deute) in den Müll oder den Kompost 8)Jeder hätte gerne andere Verhältnisse, das ist so. Ich hätts gerne etwas geschützter, nicht so windexponiert auf der Spessarthöhe. Und einen Südhang. Das gefiele auch den Tulpen besser.gute ideewerde mit einem polster hinter den besuchern stehen, damit sie beim umfallen wenigstens weich fallen
![]()
![]()
..
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Hallo allerseits,um das Thema nochmal aufzugreifen:Ich habe Tulpenzwiebeln der Farben rot mit weiß, dunkelrot und weiß-grün gemischt, das sindGrand Perfection, Black Parrot und Viridiflora. Sieht gut zusammen aus.In einem anderen Beet bin ich ähnlich vorgegangen (kann mich an "Flaming Springgreen" erinnern,es waren noch andere beteiligt), aber die Wühlmäuse haben mir die Tour gründlich vermasselt.GrußAcanthus
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
ich bin ein lässiger gärtner. bei mir sieht es immer etwas verwildert, unaufgeräumt und "romantisch-verwunschen" aus. in meinem garten kann ich die zeit rasch verträumen statt im garten zu arbeiten. daher beneide ich gärtner, die das talent haben, es ordentlich und akkurat im garten zu haben. es wird mir nie gelingen...wie mir meine einkäufe auch (an tulpen) immer wieder zeigen
hatte mich noch bei eineer bestellung angehängt und mir die narzisse pistachio bestellt..nur 10 zwiebelchen
und jetzt stehe ich mal wieder da und frage mich, wo sie wohl hinpassen kann 








"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
soweit ich es überblicke, sind das auch sorten, die sich farblich nicht sehr verändern im verlauf der blütezeit, nicht wahr? dieses element hatte ich nämlich besonders im ersten jahr bei meinen tulpen und narzissen (den apricot-orangigen) definitiv nicht gut genug bedacht. da knallte so einiges hart aufeinander farblich, was ich in der planung für harmonisch hielt. wühlmäuse sind wohl wirklich eine schreckliche plge für gärtnerHallo allerseits,um das Thema nochmal aufzugreifen:Ich habe Tulpenzwiebeln der Farben rot mit weiß, dunkelrot und weiß-grün gemischt, das sindGrand Perfection, Black Parrot und Viridiflora. Sieht gut zusammen aus.In einem anderen Beet bin ich ähnlich vorgegangen (kann mich an "Flaming Springgreen" erinnern,es waren noch andere beteiligt), aber die Wühlmäuse haben mir die Tour gründlich vermasselt.GrußAcanthus

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Für mein zart rosa- violettes Frühlingsbeet an einer anderen Stelle im Garten habe ich mich für eine lockere Mischung folgender Sorten entschieden:Tulpen:Light and DreamyMagic LavenderBlue SpectacleMistress MysticWhite TouchJames Lastvielleicht mische ich noch Havrandarunter, oder was meint ihr?dazu in Gruppen die NarzissenFalmouth BayWhite Ladyim Beet steht auch schon Thalia
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
In ein drittes Beet kommen die Tulpen Belle Epoque umgeben von einem Kranz aus Tulpen der Sorte Ronaldo. in separate Einzestellung...ggf im Garteneingang
kommen die Tulpen Menton bzw Yonina 


"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: Tulpen- Farbe-Kombination
Ich hätte ihm nicht genommen. Auch um dem 'Blue Spectacle' die Rolle des Dunkelsten und Auffälligsten zu überlassen. Wenn doch, dann vielleicht im Garteneingang neben Yonina! Wenn schon, denn schon: "Achtung, Garten!" aber richtig!vielleicht mische ich noch Havrandarunter, oder was meint ihr?

Kommen dann die 'Pistachio' noch dazu? Die würden in meinen Augen gut die 'Thalia' ergänzen!dazu in Gruppen die Narzissen
Aster!