News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde (Gelesen 44613 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Cornus und Salix m.roter,orangefarbener,gelber und grüner Rinde im Winter

pumpot » Antwort #75 am:

Wohin denn? :o Hab letztes Wochenende die Weiden und Cornus zurückgeschnitten. Sieht trotzdem noch gut aus.
plantaholic
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

cydora » Antwort #76 am:

Zeige doch mal wie es jetzt aussieht.
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Gartenplaner » Antwort #77 am:

Das ist egal. Meine Kopfweiden halte ich mit der Motorsäge in Form. Das franst und splittert nur so. Die Bäume vertragen es.
Gut für die Länge der Lebenserwartung ist es nicht unbedingt - die Anleitungen zum Kopfweidenschnitt, die ich die Tage konsultierte, da ich meine auch heute schneide, betonten alle, wie wichtig es wäre, saubere Schnitte, die das Regenwasser gut ablaufen lassen, zu machen, weil Weiden eh sehr weiches Holz haben, das schnell zersetzt wird, wenn Feuchtigkeit zu lange in Wunden verbleiben kann.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35555
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Staudo » Antwort #78 am:

Alternde Weiden werden sowieso irgendwann innen hohl und platzen auf. So lange sie regelmäßig geschnitten werden, ist das nicht von Belang.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21013
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Gartenplaner » Antwort #80 am:

Alternde Weiden werden sowieso irgendwann innen hohl und platzen auf. So lange sie regelmäßig geschnitten werden, ist das nicht von Belang.
Naja, wenn ich das Altern etwas entschleunigen kann durch saubere Schnitte, in denen die Feuchtigkeit nicht stagnieren kann, mach ich das :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
neo

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

neo » Antwort #81 am:

saubere Schnitte
Werde ich heute bei der Harlekinweide (`Hakuro Nishiki`) machen, Rückschnitt ins alte Holz um die Hälfte und damit dann mehr rotes Holz für den nächsten Winter. "Sauber" ist hier ja auch kein Problem bei der kleinen Grösse. Dass die kleine Weide auch einen Winteraspekt hat ist mir erst kürzlich aufgefallen.Feuer und Eis
Dateianhänge
DSCN3173.JPG
Henki

Re: Cornus und Salix mit roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde im Winter

Henki » Antwort #82 am:

Ich habe nun zwei jeweils mehr als zehn m² große und mehr als zehn Jahre alte Dickichte von Cornus alba 'Sibirica' und C. 'Flaviramea' radikal auf den Stock gesetzt. Ich bin gespannt, wie der Neuaustrieb aussehen wird.Sind die buntlaubigen Cornus eigentlich gleichermaßen schnittverträglich?
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

troll13 » Antwort #83 am:

Hab letztes Jahr ähnlich alte 'Elegantissima' auf den Stock gesetzt, die prima wieder ausgetrieben sind und jetzt sicher wieder 1,25 m Höhe haben. 'Sibirica Variegata' hat hier wesentlich mimosiger reagiert.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Henki

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Henki » Antwort #84 am:

Bei mir geht es um Cornus alba 'Spaethii'. Der schlängelt sich inzwischen immer wieder durch anderer Sträucher und überdeckt auch Stauden, ist aber insgesamt weniger wüchsig, als die grünlaubigen.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

troll13 » Antwort #85 am:

'Spaethii' ist hinsichtlich Schnittverträglichkeit und Ausschlagsvermögen wohl ähnlich einzuschätzen wie 'Elegantissima'. Die Wuchsleistung als Containerpflanze unterscheidet sich jedenfalls nicht.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

Cryptomeria » Antwort #86 am:

Spaethii ist bei mir auch sehr ausladend und ich schneide immer radikal. Er nimmt mir nichts übel.VG Wolfgang
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

pearl » Antwort #87 am:

enaira hat geschrieben: 24. Feb 2018, 20:12
Bild


das ist Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'. Nun war wieder die Frage, wie diese Sorte sich von 'Midwinter Fire' unterscheidet. Kann jemand das kurz und bündig oder ausführlich und umfassend erklären?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21028
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

zwerggarten » Antwort #88 am:

sie ist ungleich seltener?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Cornus und Salix mit schwarzer, roter, orangefarbener, gelber und grüner Rinde

pearl » Antwort #89 am:

und teurer, obwohl auch Häusermann sie im Programm hat. Vielleicht ändert sich das ja. Die Vermehrung ist schwieriger?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten