News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Arbeiten rund ums Gemüsebeet 2016 (Gelesen 83279 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Teetrinkerin » Antwort #75 am:

Ich war vormittags im Garten, hab noch ein bissel geerntet und habe dann die verschneiten Beete (es hat schon seit heute früh geschneit und nicht nur, wie vorausgesagt geregnet) mit Vlies abgedeckt. Im Beet mit Dächchen drüber habe ich den Winterblumenkohl und den Sprouting Broccoli mit Stroh gemulcht und dann erst mit Vlies abgedeckt und an dem schmalen Beet am Schuppen habe ich den Überwinterungswirsing auch mit Stroh gemulcht und dann mit Zweigen abgedeckt. Der Mangold ist nun auch unter Zweigen verschwunden und die (bereits schon im Sommer mit Stroh gemulchten) Beete im Gewächshaus habe ich nun auch mit Vlies abgedeckt. Es soll zum Wochenende hin knackig kalt werden, davor aber noch ergiebig schneien. Ich überlege gerade, ob ich den Grünkohl etwas einpacken soll?@Christina,Danke für den Link!@Leo,ich werde berichten. Noch habe ich nichts gekauft, aber die Tage werde ich dann mal welche holen.
LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Teetrinkerin » Antwort #76 am:

Meine Aussaaten (Spitzkohl, Kohlrabi, Blumenkohl und Frühlingszwiebel) keimen mittlerweile. Mitte der Woche waren wir im Baumarkt und haben Klemmleuchten und Energiesparlampen gekauft. Zuhause haben wir dann aber leider gemerkt, dass der Sockel (nicht das Gewinde) leider zu breit ist und deswegen nicht komplett einschrauben lassen. Nun habe ich LEDs bei Ebay bestellt und hoffe, dass die morgen ankommen. Die ausgestochenen Löwenzahnwurzeln haben sehr gut ausgetrieben und können nun beernet werden. Eine Kostprobe ergab, dass die gebleichten Löwenzahnblätter sehr lecker (etwas süßlich) schmecken. Also wir sind sehr angetan davon!
LG
Teetrinkerin
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

erhama » Antwort #77 am:

Ich weiß nun endlich, welches Saatgut ich bei welchem Anbieter bestellen werde 8) .Das muss ich jetzt nur noch für die Kartoffeln schaffen.
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Teetrinkerin » Antwort #78 am:

Glückwunsch, Erhama! ;) Ich schubse immer noch online in den Warenkörben hin und her.
LG
Teetrinkerin
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Kübelgarten » Antwort #79 am:

meine ersten Chili keimen, sonst ist noch Winterruhe
LG Heike
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Bienchen99 » Antwort #80 am:

bei mir keimen die Auberginen wie verrückt. Nachzulesen bei den Auberginen ;D
Teetrinkerin
Beiträge: 814
Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
Kontaktdaten:

Oberschwaben, Klimazone 7a

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Teetrinkerin » Antwort #81 am:

Ich habe diese Woche noch rote Bete und zwei Sorten Zwiebeln ausgesät. Mal sehen, ob das was wird.... Die rote Bete soll im März ins Gewächshaus und die Zwiebeln mit etwas Schutz ins Freie.
LG
Teetrinkerin
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

erhama » Antwort #82 am:

Tadaaa, Saatgutbestellungen sind raus!
Benutzeravatar
Bienenkönigin
Beiträge: 1044
Registriert: 6. Mär 2010, 10:13

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Bienenkönigin » Antwort #83 am:

Juchuu, meine sind schon da.Bestellt habe ich bei Aiko, Irina, Franchi und Deaflora. Dieses Jahr will ich auch mal Paprika und Tomatillo probieren. Und einen Hirseversuch will ich starten und auch Amaranth ist neu.Ich freu mich schon riesig auf das neue Gartenjahr :DLGr.Bienenkönigin
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

kudzu » Antwort #84 am:

ich hab Baeume bestellt statt Samen, da sieht man wenigstens gleich wasaber die kommen erst im Februar bzw Maerzdann hab ich ein paarmal die Gullis im Garten freigekratzt, wir haben jetzt schon 2" Niederschlag ueber Durchschnittund noch ein paar Schubkarren voll Efeu ausgerissen, bei 30F und Nieselregen, aber wir hatten eh 1/2 Tag Stromausfallund entsprechend keine Heizung, da war's grad schon egalheute frueh hab ich die ersten Tomatensamen in Erde gedrueckt, jetzt muss es lange genug trocken bleiben, dass ich mehr Erde sieben kann
Lehm

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Lehm » Antwort #85 am:

Habe nochmals Mulch nachgelegt.
erhama

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

erhama » Antwort #86 am:

Habe nochmals Mulch nachgelegt.
Was für Mulch? Und wohin? Wie dick?
Lehm

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Lehm » Antwort #87 am:

Gemischter Strauchschnitt aus dem Häcksler, fein verteilt...
Benutzeravatar
martins9
Beiträge: 877
Registriert: 26. Nov 2012, 16:30
Kontaktdaten:

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

martins9 » Antwort #88 am:

Ich werde mich heute gleich mal an die pH-Wertanalyse im Gemüsegarten machen. Hab mir, auch um einfach mal ein bisschen zu probieren, ein Set im Baumarkt gekauft. Schwache Erhaltungskalkung hab ich im Herbst schon gemacht. Ausserdem wird es mal Zeit, mein Saatgut zu sortieren, Katalog zur Saatgutbestellung (Chrestensen) bekomme ich Ende der Woche von meiner Großtante, meiner Gartenmentorin. Mittlerweile ist mein Wissen sicher etwas größer und breiter, letzte Saison konnte ich sie z.B. vom toskanischen Palmkohl überzeugen, den zieht sie mittlerweile dem normalen Grünkohl vor ??? ;D.Ausserdem steht die Woche die grobe Planung der Anbauflächen an, 1/6 der Fläche ist durch Buschbohnen ( frische und zum trocknen) schon verplant - dient auch als Gründüngung. 2 größere Kartoffelflächen sind auch schon verplant. Bleibt mir immer noch die Hälfte des Gemüsegartens für Wurzelgemüse u.a.Weiterhin will ich aus alten Brettern 2 ca 30cm hohe Beetkästen bauen, in der z.B. Petersilie wachsen soll. Da habe ich letztes Jahr mit 25cm gesiebtem Kompost und 5cm gesiebter Gartenerde oben drauf gute Erfahrungen gemacht. Zu allerletzt muss ich bei einem bekannten Fensterbauer noch sichten, was er an ausgebauten alten DDR- und Nachwendefenstern dastehen hat und mir sichern - da wird dann für die 2 veredelten Gurkenpflanzen, die ich mir wieder kaufen werde, ein kleines Gewächshaus gebaut. Das wird sich aber bis in den März/April ziehen.
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re: Arbeiten rund ums Gemüsebeet im Januar

Zuccalmaglio » Antwort #89 am:

Ich habe jemanden an der Hand, der mir meine Gemüsebeete (ca. 100 qm) umgraben würde (leichterer Boden/sandiger Lehm). Leider war das letzte Jahr geprägt von extremem Zeitmangel und damit einhergehender Verunkrautung, so dass das Umgraben ausnahmsweise notwendig ist. Was würdet ihr dafür in etwa an Zeitaufwand ansetzen? Ich würde das gerne wissen, da ich einen Pauschalpreis vereinbaren möchte.
Tschöh mit ö
Antworten