Also lassen - und können es auch - etliche mit Lehmboden oder sonst schwereren Böden das Wässern ebenfalls...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Tagliliensaison 2016 (Gelesen 185423 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Tagliliensaison 2016
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Tagliliensaison 2016
'Zora the Belly Dancer' Junior Citation, 2013; Best UF, Albany, 2015; 2016 introduction, Scott Elliott Daylilies.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Tagliliensaison 2016
Nein den Namen weiß ich nicht, habe diese aus einer Gärtnerei bekommen.Hier noch eine ohne Namen.GrußRore
Liebe Grüße vom Niederrhein
Re: Tagliliensaison 2016
Auch eine schöne (alte) Sorte! Und das Gras, das da so dekorativ in den Horst hineinwächst erinnert mich soooooo an meinen Garten
!
Re: Tagliliensaison 2016
Huch! Einen "Belly" sehe ich aber bei dem "Dancer" nicht, nur eine äußerst schlanke Taille! Ist aber sicher auch anders gemeint vom Züchter.Solche Bilder mit geschwärztem Hintergrund gefallen mir nicht, da sieht die Blüte für mich immer so künstlich aus, schade!Unten ein Bild von einem "Dancer" vor dem natürlichen Hintergrund, für mich viel lebendiger:'Zora the Belly Dancer' Junior Citation, 2013; Best UF, Albany, 2015; 2016 introduction, Scott Elliott Daylilies.
-
sonnenschein
- Beiträge: 5453
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re: Tagliliensaison 2016
Belly-Dancer stelle ich mir auch anders vor
.Heute einen Überblick über vorn Berleyer Sybillinischer Blick (das ist eine nette Anzahl an Blütenknospen, nicht??), darüber Berleyer Furore, dann darüber eine bisher Namenlose, die ich "Hier tanzt Lulu" genannt habe, sehr früh, sehr lange blühend, und dann blitzt hinten noch Berleyer Blauge heraus.Ganz oben am Bildrand noch zu erahnen der gestern von mir gezeigte Hohls-Sämling.

Es wird immer wieder Frühling
Re: Tagliliensaison 2016
Die Wirkung Deiner Taglilien-Pflanzung in der gezeigten Größenordnung ist schon sehr beeindruckend, das erkenne ich neidlos an und freue mich über jedes neu eingestellte Foto aus Deinem Park, sonnenschein. Mich überraschen auch die zahlreichen Züchtungen von callis immer wieder, da man sie ja in dieser Vielfalt nicht in jedem Garten zu sehen bekommt und finde es toll, hier etwas mehr Informationen darüber zu erhalten 
Re: Tagliliensaison 2016
Ich kann mich Scabiosa da nur voll und ganz anschließen 
Re: Tagliliensaison 2016
Re: Tagliliensaison 2016
...nix Winterschlaf.... Arbeit macht das Leben süß ;)Allerdings triffst du mit diesen Sämlingen genau meine Vorlieben!Am besten gefallen mir Nummer 3 und 5. Sagst du die Eltern?Zu Nummer 6 habe ich ein registriertes "Dupe":Jacquelin WarnerFür mich eine der schönsten Sorten, die hier im letzten Jahr blühte.
maliko
