News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen (Gelesen 31957 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #75 am:

Blüte Hibiskus - der ist von 1987!
Dateianhänge
Hibiskus doppelt rot.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #76 am:

Hoya - auch recht alt, war mal ein Ableger...
Dateianhänge
Hoya uralt.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #77 am:

Wie heißt eigentlich das hübsche rundblättrige Pflänzchen - wird leider immer länger....
Dateianhänge
Rechts unten.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #78 am:

Ich werde mir mal einen Sprüher mitnehmen - das gefällt denen bestimmt :).Alles selbst vermehrt und 'zig Mal umgezogen. Nur das Teil mit den runden Blättern nicht.
Benutzeravatar
netrag
Beiträge: 2764
Registriert: 22. Apr 2005, 18:10
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Wer aufgibt hat schon verloren. Friedensfähig statt kriegstüchtig!

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

netrag » Antwort #79 am:

Wie heißt eigentlich das hübsche rundblättrige Pflänzchen - wird leider immer länger....
Wie die Pflanze heißt weiß ich nicht. Um die Länge zu begrenzen, sollte sich so ein Zweig, in die Erde gesteckt, gut bewurzeln lassen. Ev. eine Plastetüte über den Stecklingstopf stülpen.
Die Regierung hat auf das Volk zu hören und nicht das Volk auf die Regierung. (Friedrich Schorlemmer, DDR-Bürgerrechtler)
Herzl.Gruß aus der Schorfheide
netrag
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #80 am:

Eben nicht, das habe ich schon probiert :(. Außerdem besteht die ganze Pflanze nur aus einem einzigen langen Trieb. Oben verliert sie immer mal ein Blatt und nach unten wächst sie weiter....
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Jule69 » Antwort #81 am:

Gänselieschen:Gut schaut es bei Dir aus...sogar blühend ;DIch hatte über die Jahre mit den Treppen kein Problem. Der Lichteinfall hat zumindest hier auch für die unteren Etagen gereicht. Das ist aber sicherlich von vielen Faktoren abhängig.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6800
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Zwiebeltom » Antwort #82 am:

Die gezeigte rundblättrige Pflanze heißt Pilea peperomioides.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Gänselieschen » Antwort #83 am:

Vielleicht wenn das Fenster wirklich recht hoch ist und der Lichteinfall schön von oben kommt. In meinem Wintergarten blockiert die Couch grad richtig viel Fensterplatz. Ist eigentlich auch total blöd...aber es ist mein Wohnraum und es geht momentan nicht anders.Oh danke Zwiebeltom - und wie ist es mit ihr, hinsichtlich der Bewurzelung des Stammstücks... oben ganz am Ansatz wächs auch inzwischen wieder ein neuer Trieb, aber lange nicht so schön kräftig gesund wie der herunterhängende alte Trieb.Da steht doch tatsächlich etwas von gut einwurzelnden Stecklingen, am besten gleich in die Erde stecken. Vielleicht probiere ich es doch nochmal. Die anderen Senker damals waren glaub' ich durch zu viel Wasser schon angefault..... Immerhin hat sie ja oben noch einen Trieb zur Erhaltung...Ach ja - und den deutschen Namen Kanonierblume habe ich sogar schon mal gehört.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

elis » Antwort #84 am:

Hallo Gänselieschen !Die Pflanze habe ich auch. Sie macht immer selber Kindl. Wenn sie mir zu alt ist pflanze ich immer ein Kindl ein und lasse sie weiter wachsen.http://zimmerpflanzen-faq.de/pilea-peperomioides/lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #85 am:

Jule, genau so eine Treppe stell ich mir vor :DAllerdings würde ich sie anders herum - mit der höchsten Stufe am weitesten weg vom Fenster hinstellen, das ist bei meinem bodenlangen Fenster besser.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Albizia » Antwort #86 am:

Nö, will ich nicht - die Blüten sollen weiß und unscheinbar sein, habe ich irgendwann mal gelesen.
RosaRot hat geschrieben:Die Blüten am Geldbaum sind eigentlich ganz schön, müssen aber in Massen erscheinen, damit es richtig wirken. Und sie duften auch.
Die Blüten von Crassula ovata sind zwar zierlich, aber wunderschön! Wenn so ein Geldbaum übersät ist mit Blüten, ist es eine Pracht. Erst vor Kurzem habe ich ein kräftiges Exemplar blühend im BoGa Potsdam fotografiert:
Dateianhänge
IMG_20151229_153801.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

Albizia » Antwort #87 am:

Die einzelnen Blütenstände sahen sehr zierlich aus, schmückten die Pflanze aber ungemein und dufteten auch richtig gut.Ich wünschte, ich bekäme mein altes großes Exempflar auch mal zur Blüte.
Dateianhänge
IMG_20151229_153911.jpg
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

maddaisy » Antwort #88 am:

So ein blühendes Exemplar muss wirklich eine Pracht sein.Ich hatte auch mal einen Geldbaum, wurde in meinem Büro in meiner Abwesenheit totgegossen >:(Hier mein zweites Dachfenster, Nordseite, im Moment zugeschneit.Die abgeblühten Discounter-Erwerbungen von Schlumbis konzentriert, meine Uralt-Schlumbi im Vordergrund.
Dateianhänge
Dachfenster1_2016.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17850
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eure Zimmerpflanzen auf Fensterbänken und Fensterplätzen

RosaRot » Antwort #89 am:

Albizia, ja, so muss ein blühender Geldbaum aussehen!!! :DNur, warum kriegen wir das nicht hin? was machen die im BoGa anders?
Viele Grüße von
RosaRot
Antworten