News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen (Gelesen 40882 mal)
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Nach meinen Beobachtungen kommen Johannisbeeren recht gut mit Schatten zurecht.Unsere schwarzen Johannisbeeren bekommen nur nachmittags etwas Sonne, wachsen gut und die Früchte reifen aus. Einen recht alten Hochstamm (weiße Johannisbeere) haben wir im schattigen Kronenbereich von Nachbars großen Fichten vorgefunden. Der Busch hat genug Johannisbeeren getragen, um 1-2 große Familien zu ernähren.
Chlorophyllsüchtig
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Da kommt nie direktes Sonnenlicht hin. Das Bild oben wurde heute um etwa 16:00 aufgenommen. Es ist jedoch schon ziemlich hell von der anderen Seite her. An der Stelle wuchsen vorher jedoch Sämlinge vom Kirschlorbeer und Hasel. Denen ging es dort gut, aber sie standen im Weg (bzw. direkt auf dem Weg der mit 50cm Humus zugeschüttet war) und somit habe ich sie zum Leid meines Freundes entfernt.Wie schattig ist der Zaun tatsächlich? (Flieder, hohe Zierquitte, Kornelkirsche?)
Man erntet was man sät.
- oile
- Beiträge: 32104
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Da hätte ich die Befürchtung, dass der sich selbstständig macht.was hälst du von Hopfen den du hochziehen kannst, der wächst sehr schnell, kostet nicht viel und treibt jedes Jahr neu.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Leider habe ich bei denen ScherenverbotVorschlag zu den Rosen: schneide je einen Ast kräftig zurück und dünge die Pflanzen jetzt. Dann hast Du im Sommer gute Argumente für künftige Schnittmassnahmen.


Danke für den Erfahrungsbericht, das ist sehr wertvoll! Dann werde ich mir die Johannisbeeren tiefer überlegen.Nach meinen Beobachtungen kommen Johannisbeeren recht gut mit Schatten zurecht.Unsere schwarzen Johannisbeeren bekommen nur nachmittags etwas Sonne, wachsen gut und die Früchte reifen aus. Einen recht alten Hochstamm (weiße Johannisbeere) haben wir im schattigen Kronenbereich von Nachbars großen Fichten vorgefunden. Der Busch hat genug Johannisbeeren getragen, um 1-2 große Familien zu ernähren.
Man erntet was man sät.
- maigrün
- Beiträge: 1897
- Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
südöstlich von berlin
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
für einen freund, der auch diese idee hatte, habe ich erst kürzlich hier aus dem forum posts zu hopfen zusammengestellt. nie, niemals nie, war das fazit. 

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Gut zu wissen, vielen Dank. ;DMir ist gerade noch eingefallen, dass ich im Garten knapp 30cm neben einer Stachelbeere einen mittelgrossen Hartriegel habe. Ich habe ihn seit letztem Jahr wiederholt auf den Stock gesetzt mit dem Ziel ihn konsequent abzuschneiden bis er abstirbt, einfach weil er zu nah an der Stachelbeere ist und ich dort nicht mit dem Spaten hantieren wollte. Ich denke ich werde mir wohl doch die Mühe machen ihn auszugraben und neben den Zaun zu pflanzen.Kornelkirsche, Flieder und Zierquitte sind alle wirklich wunderschön. Ich vermute jedoch sie würden an so einem schattigen Standort mickern. Oder hat jemand andere Erfahrungen damit gemacht? 

Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Ja, das sind Sonnenkinder.Zum Thema Hopfen, die wachsen seit über 10 Jahren am Zaun hoch zwecks Sichtschutz, werden nicht gedüngt und bleiben auch dort, keine Probleme... 

Grün ist die Hoffnung
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Die Pest! Wir haben Jahre gebraucht, den loszuwerden, an den unmöglichsten Stellen tauchten die Sämlinge auf. Und wer im Sommer kurzärmelig mit dem Zeug Bekanntschaft macht, wird das verstehen.Zum Thema Hopfen

Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Damit steht es 3:1 gegen Hopfen. Da der Besitzer explizit keine wuchernden Pflanzen möchte lasse ich es lieber nicht darauf ankommen. Wir haben schon wuchernden Bambus hier, das reicht völlig. 

Man erntet was man sät.
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Das ist ein hoher Anspruch, YElektra. ;)Bei mir im Garten hat sich Holunder gänzlich im Schatten selber angesiedelt und wächst dort. (Ganz im Schatten wächst es sich halt aber schon schwerer. Im Vergleich zum einst sonnig stehenden Exemplar ist er im Wuchs deutlich zurückhaltender.)Evtl. wäre Liguster noch einen Versuch wert. Der wuchs in meinem Garten auch mal ziemlich schattig stehend.Oder Efeu (vielleicht was Blatthelleres) am Zaun hochranken lassen? (Kinder essen die Blätter nicht.sollte es etwas sein das schon in 1-2 Jahren guten Schutz bietet, nicht dass sich alles erst in 5-10 Jahren genügend eingewachsen hat. Ich wäre sehr dankbar um jegliche Tipps, Ideen und Anregungen!

- Cryptomeria
- Beiträge: 6697
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Ich habe Hopfen überall . Ein Teufelszeug, das man nicht wieder los wird und sich über Wurzeln weiter ausbreitet. Da kann ich nur dringend in dieser Situation mit einem Vermieter abraten.Evtl. würden die orangefarbenen Cornus ( Midwinter Fire usw.) dort ganz gut aussehen. Die müssten auch im Schatten gedeihen, allerdings bin ich mir an dieser Stelle ( durch Wurzeln sicher recht trocken ) nicht sicher. Da weiß sicher Gartenplaner mehr.VG wolfgang
- Aromasüß
- Beiträge: 559
- Registriert: 3. Mai 2015, 21:49
- Wohnort: BB Berlin-Brandenburg
- Region: Streusandbüchse
- Höhe über NHN: 34
- Bodenart: Sand, teils mit Lehm
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Ich hatte mal einen ähnlichen Garten, ein "verwahrloster" Traum, zur Hälfte beschattet von alten Obstbäumen auf frischem Boden:Am besten wuchsen Spinat, Mangold, Sauerampfer (fast das ganze Gartenjahr hindurch) und natürlich Rhabarber.Als Zierpflanzen sind mir DIE Pfingstrosen in Erinnerung, die lieben den lichten Halbschatten und brauchen Jahre, bis sie ihre Anmut erreichen. Übrigens schadet zu viel Schneiden solchen Träumen! Das abgebildete Gartenbuch redet Unsinn: Kartoffeln im Halbschatten?!?.Sinnvoll sind Pflanzenlisten, die sehr genau lichten Halbschatten von (dunklerem) Halbschatten / absonnigen Lagen unterscheiden. Den Vollschatten mögen noch nicht mal Farne. Idee: Zum Beispiel in Marie-Luises Kreuters' Klassiker "Der Biogarten" nach lichtem Halbschatten blättern und schauen, was passt.Frischer Spinat schmeckt knackiger als die bekannten Tiefkühlprodukte. Eine große Schüssel geerntet, in der Badewanne/Duschwanne gewässert und gründlich abgebraust, kurz im Metallsieb überbrüht und in Butter angebraten, in Minutenschnelle ist eine Beilage zu Nudeln fertig: Kinder lieben das, und Erwachsene bekommen mitgebratene Schinkenwürfel dazu. Oder als überbackener Eintopf mit Kartoffeln ...Staun: Wie in Deinem Garten ist denn das große Gewächshaus gebaut und bewirtschaftet worden?
Rasen macht mich rasend (Karl Foerster)
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Das ist mir völlig bewusst. Aber ich wäre ja nicht bei Pur angemeldet wenn ich keine speziellen Ansprüche im Garten hätte. ;)Danke Aromasüss für deinen Erfahrungsbericht. Es ist immer hilfreich zu hören wie es anderen in ähnlichen Situationen ergangen ist.Das ist ein hoher Anspruch, YElektra.sollte es etwas sein das schon in 1-2 Jahren guten Schutz bietet, nicht dass sich alles erst in 5-10 Jahren genügend eingewachsen hat. Ich wäre sehr dankbar um jegliche Tipps, Ideen und Anregungen!
Gestern habe ich noch etwas mehr zur Geschichte des Gartens erfragt: Früher war das Grundstück um etwa 3600m2 grösser. Ein kleiner Teil davon war Garten, der grösste Teil war eine Streuobstwiese wo auch Schafe weideten und es stand dort ein Kellerhaus welches der Einlagerung von Früchten und Gemüsen diente. In den 80ern oder 90ern wurde dann die Fläche verkauft um darauf Wohnblocks zu bauen, das ist einfach jammerschade. Aber es erklärt, warum das Gewächshaus nun etwas überdimensioniert scheint.Staun: Wie in Deinem Garten ist denn das große Gewächshaus gebaut und bewirtschaftet worden?
Man erntet was man sät.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Salü YElektraDer verwahrloste Garten ist auf gutem Wege.Ist ja schon recht hell geworden mit dem was alles schon weg durfte.
Das ist ein hoher Anspruch, YElektra.YElektra hat geschrieben: sollte es etwas sein das schon in 1-2 Jahren guten Schutz bietet, nicht dass sich alles erst in 5-10 Jahren genügend eingewachsen hat. Ich wäre sehr dankbar um jegliche Tipps, Ideen und Anregungen!

Ja, da könnte mann/frau auch ein Baumarktkatalog nehmen: "Wie gärtnere ich und was braucht es (oder so)Guets WucheändiNatternkopfYElektra hat geschrieben:Das ist mir völlig bewusst. Aber ich wäre ja nicht bei Pur angemeldet wenn ich keine speziellen Ansprüche im Garten hätte.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Verwahrlosten Garten auf Vordermann bringen
Für die Hecke überlege ich nun etwas in diese Richtung: Auf dem ganzen Grundstück hat es Sämlinge von Kirschlorbeer. Davon könnte ich mit etwas Schweiss 2-3 ausgraben die schon 1.5m Höhe haben. Diese könnte ich dann mit Sträuchern unterpflanzen und später den Kirschlorbeer entfernen sobald die Sträucher etwas Grösse ereicht haben. Cornus habe ich wie gesagt sowieso auf dem Grundstück, also werde ich den auch umpflanzen. Efeu hoch ziehen ist keine Option, da der Vermieter den Efeu als zu invasiv empfindet und ihn zurückdrängt wo immer möglich.Zum Zukauf überlege ich mir folgende:- Ribes alpinum- Eine rote Johannisbeere (evtl. Hochstämmchen)- Eine schwarze Johannisbeere (evtl. Hochstämmchen)- Aruncus dioicus (Wald-Geissbart)- Felsenbirne (Amelanchier rotundifolia)- Bauernjasmin (Philadelphus virginalis)Liguster wäre natürlich auch eine Überlegung wert, aber kratzt etwas zu sehr an der Obergrenze meines Budgets.
Man erntet was man sät.