News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulipa 2016 (Gelesen 35679 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

lord waldemoor » Antwort #75 am:

spiegeleimit paprikapulver
Dateianhänge
märz 076.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Tulipa 2016

Quendula » Antwort #76 am:

:D
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Tulipa 2016

Irm » Antwort #77 am:

Heute war im Garten Wildtulpentag :D Name weiß ich nicht, habe sie letztes Jahr im Topf gekauft - und sie blüht wundersamerweise wieder. Wildtulpen gehen hier gut.
Eventuell Lilliput?
Ja, die wirds sein :D Danke !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Tulipa 2016

Bumblebee » Antwort #78 am:

spiegeleimit paprikapulver
Witzige Farbkombi, irgendwie narzissig. :D
^^
neo

Re: Tulipa 2016

neo » Antwort #79 am:

Von ihr wüsste ich eigentlich gern, was für eine Art sie ist. Blüht immer seit ü 10 Jahren. (Vielleicht ist hier der eher leichte trockene Boden auch einfach gut tulpengeeignet.)Da ich eine "Begabung" besitze, hochstielige Tulpen im ersten Anlauf "falsch" zu platzieren: Kann ich sie rausnehmen wenn sie verblüht sind, Laub an schattiger Stelle einziehen lassen, danach in Töpfe pflanzen, auf dass ich sie dann im Frühling an die richtigen Plätze setzen kann?
Dateianhänge
DSCN3319.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

Staudo » Antwort #80 am:

Getopfte Tulpen sind anspruchsvoll. Sie mögen weder Staunässe noch Trockenheit und durchfrieren sollte der Topf auch nicht. Wenn man diese Bedingungen erfüllt, lassen sie sich sehr gut aus den Töpfen verpflanzen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tulipa 2016

Mediterraneus » Antwort #81 am:

Warum pflanzt du sie nicht gleich nach der Blüte um. "In the green" quasi? (Bzw. kurz vor dem Vergilben, da findet man die Zwiebeln auch noch gut)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
neo

Re: Tulipa 2016

neo » Antwort #82 am:

"In the green" quasi? (Bzw. kurz vor dem Vergilben, da findet man die Zwiebeln auch noch gut)
Wird das Einfachste sein, danke. Dann muss ich jetzt etwas in die Erde stecken, damit ich behalte, wo sie hinkommen sollen. Bevor die Natur ihren Riesensprung macht.@Staudo: dann hatte ich vorigen Winter wahrscheinlich Glück mit allerdings "frischen" (nicht "gebrauchten") Tulpenzwiebeln in zwei Töpfen über den (milden) Winter. Mediterraneus Variante ist aber sicher risikoloser, denk`ich auch.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20986
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Tulipa 2016

Gartenplaner » Antwort #83 am:

Ich hab ja schweren Lehmboden, der gut feucht bleibt, eigentlich nix für Tulpen.Aber am Fuß des Feldahorns stehen seit 2011 Tulipa sylvestris, die jedes Jahr blühen und sich ausbreiten
Ich hoffe, Gartenplaner, meine T. sylvestris werden sich auch so gut halten. Ansonsten werde ich es an anderer Stelle nochmals versuchen. Obwohl sie jetzt noch nicht blühen, so anmutig, wie sie die Köpfe halten. (Kann sein, dass ich die Blüte verpasse wie bei T. biflora. Wie lange dauert ihre Blüte?)
Na, das sieht doch schon nach sehr gutem Knospenbesatz aus!Zu Blühdauer kann ich nix sagen, aber ich hab meine trotz den Intervallbesuchen im Garten immer blühend gesehen, allzu kurz kann sie somit nicht sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Tulipa 2016

lord waldemoor » Antwort #84 am:

von den 5000 die ich vor jahren gepflanzt habe sind kaum mehr welche da
Dateianhänge
april 039.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Tulipa 2016

Paw paw » Antwort #85 am:

Letzten Herbst habe einfache T. kaufmanniana in die Wiese gepflanzt. Mal schaun, wie lange sie sich da halten werden.
Dateianhänge
SAM_6096.JPG
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Tulipa 2016

lerchenzorn » Antwort #86 am:

Paw paw, schau mal, ob da vielleicht Tulipa praestans auf der Tüte stand. Die sind mehrblütig und haben diesen orangeroten Farbton.Wie sie sich in der Wiese verhalten, weiß ich nicht.
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulipa 2016

Anke02 » Antwort #87 am:

Lilac Wonder :D
Dateianhänge
IMG_20160403_172525.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulipa 2016

Anke02 » Antwort #88 am:

Letzten Herbst neu eingezogen und jetzt die ersten "Nicht-Wilden", die ihre Blüten entfalten. Salmon Impression
Dateianhänge
IMG_20160407_143257.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8315
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Tulipa 2016

Anke02 » Antwort #89 am:

Sie stehen geschützt vor der Garagenwand gartenseitig im Süden. Zum Glück erfüllen sie meine Erwartungen an den zarten Farbton :)
Dateianhänge
IMG_20160406_142511.jpg
Sonnigliebe Grüße
Anke
Antworten