Seite 6 von 22
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 09:02
				von oile
				 :oIch habe die Dinger noch nie (bewusst)  gesehen. 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 09:06
				von partisanengärtner
				Wenn sie mal sitzen fallen die typischen kurzen Fliegenfühlerstummel auf. Ich kenne sie schon seit ein paar Jahren wie viele andere die Ihre Amaryllis, Galanthen, Leucojum, Narzissen etc. schmerzlich vermissen. Wenn sie nur die Blüte verhindern und Nebenzwiebeln übrig bleiben ist das schon ein Glücksfall. 

 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 09:24
				von oile
				Die Schadbilder und die Larven kenne ich gut. Auch die Imago ist mir "vertraut", nur eben nicht als Narzissenfliege.  

 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 18:15
				von Quendula
				Danke für eure Unterhaltung  

. Habe heute kurz gestutzt, als ich diese Beiden da so sah. Und sie gleich weggesperrt.Auf den ersten Blick denkt man ja an Biene oder Hummel. Aber die haben ja eher andere Fortpflanzungspraktiken...
 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 18:17
				von Quendula
				Las gerade, dass sie ihre Eier auf das welke Laub legen. Ist es sinnvoll, wenn ich möglichst bald einfach alle welken Blätter vorsichtig entferne? Ich weiß, geht nicht bei allen und allem; aber hier wäre das durchführbar.
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 18:33
				von partisanengärtner
				Das ist sicher hilfreich. 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 3. Jun 2016, 18:36
				von oile
				Wenn die Pflanzen von anderen überwuchert sind, soll das auch helfen. 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 5. Jun 2016, 11:25
				von Natternkopf
				Zwei, drei Einsichten in und auf die Blütengaststuben mit Besuch 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 5. Jun 2016, 21:48
				von Sandkeks
				Auf den ersten Blick denkt man ja an Biene oder Hummel. 
Die Hummelschwebfliegen (Volucella sp.) sehen ziemlich ähnlich aus.  

 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 5. Jun 2016, 21:56
				von enaira
				Libellula depressa, vermutlich ein Weibchen.
Jetzt hat sich auch ein Männchen eingefunden.Was wohl an dem Bambusstab so interessant ist?Er hat eine ganze Weile dran herumgeknabbert und sich gar nicht stören lassen. 


 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 6. Jun 2016, 07:42
				von Quendula
				Die Hummelschwebfliegen (Volucella sp.) sehen ziemlich ähnlich aus.  

 
 Ja. Und wie unterscheide ich das nun?
 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 6. Jun 2016, 19:44
				von micc
				Kurze Zwischenfrage:Was ist das eigentlich für eine Hässlichkeit? Wir haben es schon schwer genug mit anderen Ringeltieren (-tauben, -mücken), aber Ringelfliegen???
:)Michael
 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 6. Jun 2016, 21:25
				von Henki
				 
 Toller Schnappschuss! 
 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 6. Jun 2016, 21:47
				von Zwiebeltom
				Vielleicht die Blumenfliege 
Anthomyia procellaris 
			 
			
					
				Re: Insekten 2016
				Verfasst: 7. Jun 2016, 22:25
				von Sandkeks
				 
 Ja. Und wie unterscheide ich das nun?
 
Tier in die Hand nehmen und in einen Bestimmungsschlüssel schauen?  
