News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Pflanzentausch beim Pfingsttreffen (Gelesen 41692 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #75 am:

Conni, vom Farn würde ich dann auch einen nehmen.
Conni

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Conni » Antwort #76 am:

Conni, bitte 1-2 Sämlinge vonVeronica spicata "Silberteppich" undVerbascum phoeniceumfür mich, wenn noch da.
Werden für Dich getopft (es sind genug da). :)Chris, ein Farn ist Dein. :)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Querkopf » Antwort #77 am:

Von den marmorierten Hepatica-Sämlingen gibt's sehr wahrscheinlich doch noch zwei, drei mehr. Allerdings Winzlinge. Neulich zweifelte ich noch, ob sie das Topfen überstehen würden, aber bisher sehen sie immer noch fit aus :) - ich bringe sie einfach mit.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #78 am:

eigentlich wollte ich mich zurückhalten, aber darüber würde ich mich riesig freuen, denn ein ibähkauf dieser hosta hat nicht überlebt (ich hasse dhl):
... Hosta 'Hyuga Urajiro' ...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #79 am:

@ querkopf: so ein zwerghepatica... 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #80 am:

morgen will ich mal schauen, was ggf. mitbringwürdig und -fähig ist... hat jemand trotz schlechten leumunds interesse an teilstücken von aster novae-angliae (oder was auch immer) 'nachtauge', soll ich die endlich zerhacken und umsetzen?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #81 am:

Ich biete zunächst:Sämlinge von Salvia pratensis (vermutlich) kann auch Salvia transsylvanica sein kleine Pflänzchen Plantago Sempervirensvermutlich einige kleine Sämlinge von hohen Sedum (muss da mal nachschauen)Teilstücke von Veronica peduncularis "Georgia Blue"Mich würde sehr Artemisia cana von Quendula interessieren.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #82 am:

eigentlich wollte ich mich zurückhalten, aber darüber würde ich mich riesig freuen, denn ein ibähkauf dieser hosta hat nicht überlebt (ich hasse dhl):
... Hosta 'Hyuga Urajiro' ...
Hat ein Schild für dich bekommen. :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #83 am:

Ich biete zunächst:Teilstücke von Veronica peduncularis "Georgia Blue"
den Finger hebt :D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21027
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

zwerggarten » Antwort #84 am:

@ callis: :Dmöchtest du ggf. wieder lunaria annua alba variegata zurück, oder hast du die längst rüberretten können? taglilien könnte ich ggf. auch... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #85 am:

@ Callis: ist aufgeschrieben, die topfe ich demnächst. :)
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7408
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Callis » Antwort #86 am:

@ callis: :Dmöchtest du ggf. wieder lunaria annua alba variegata zurück, oder hast du die längst rüberretten können? taglilien könnte ich ggf. auch... :-X
wenn du von der Lunaria annua Sämlinge hast, gern. Samen habe ich noch.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

RosaRot » Antwort #87 am:

Von Aster pansus "Snowflurry" müsste ich auch etwas abstechen.Ebenso könnte ich ein Stückchen der Aster "Rosa Raureif" (Simon) topfen
Viele Grüße von
RosaRot
Henki

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

Henki » Antwort #88 am:

Ebenso könnte ich ein Stückchen der Aster "Rosa Raureif" (Simon) topfen
Die klingt interessant. :)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re: Pflanzentausch beim Pfingsttreffen

uliginosa » Antwort #89 am:

Ich hätte Rosen-Ausläufer zu bieten von der Gallica Jenny Duval und der gestreiften Moosrose Marie Madeleine Lucat.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Antworten