News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum (Gelesen 46031 mal)
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Ich würde denken, dass die Keimung ein paar Monate dauert.
Ich kann dir aber auch ein paar Wuzelsprossen topfen und schicken.
Meine große Pflanze ist leider Bauarbeiten zum Opfer gefallen, all die Jahre vorher fand ich sie sehr unproblematisch. Guter Standort Nordwand, ohne Wurzelkonkurrenz. Da war sie ausgepflanzt zuverlässig winterhart ohne Schutz und hat jedes Jahr gut 5 Meter Zuwachs gebracht.
Ich kann dir aber auch ein paar Wuzelsprossen topfen und schicken.
Meine große Pflanze ist leider Bauarbeiten zum Opfer gefallen, all die Jahre vorher fand ich sie sehr unproblematisch. Guter Standort Nordwand, ohne Wurzelkonkurrenz. Da war sie ausgepflanzt zuverlässig winterhart ohne Schutz und hat jedes Jahr gut 5 Meter Zuwachs gebracht.
Gartenekstase!
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Eckhard, wenn Du genug hast, kann ich das Angebot unmöglich ablehnen! 😇😍
Meine Pflanze hatte sich im letzten Sommer im Topf toll entwickelt, fiel dann aber der August-Hitze zum Opfer. Konnte zwar ein winziges Fragment noch im Garten verbuddeln, aber die Wurzelfäulnis war wohl zu sehr fortgeschritten. Später ist mir eine riesige Pflanze im BoGa Bonn begegnet, bis dahin wusste ich gar nicht, dass sie winterhart ist, deshalb stand sie überhaupt im Topf.
Vielleicht setze ich sie auch lieber zur Nordseite. Hier ist zwar nirgendwo guter Boden, aber mit ein wenig Arbeit und Gießkanne lassen sich viele andere Pflanzen gut etablieren.
Diese Art sollte viel öfter zum Einsatz kommen in wintermilden Gebieten!
Meine Pflanze hatte sich im letzten Sommer im Topf toll entwickelt, fiel dann aber der August-Hitze zum Opfer. Konnte zwar ein winziges Fragment noch im Garten verbuddeln, aber die Wurzelfäulnis war wohl zu sehr fortgeschritten. Später ist mir eine riesige Pflanze im BoGa Bonn begegnet, bis dahin wusste ich gar nicht, dass sie winterhart ist, deshalb stand sie überhaupt im Topf.
Vielleicht setze ich sie auch lieber zur Nordseite. Hier ist zwar nirgendwo guter Boden, aber mit ein wenig Arbeit und Gießkanne lassen sich viele andere Pflanzen gut etablieren.
Diese Art sollte viel öfter zum Einsatz kommen in wintermilden Gebieten!
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Ich grabe mal und gucke, was ich dabei finde.
Wintermild ist nicht einmal erforderlich, allerdings ist die Art dann nur eine Kletterstaude. Die Triebe erfrieren bei ca. - 7 Grad. Bei 5 m Jahreszuwachs aber kein Problem . Nur die Blüte ist dann spärlich. Reich blühen nur überwinternde Triebe im Mai. Aber mit dem Frühlings- Grün bis in den Dezember oder Januar hinein auch eine tolle Blattschmuckpflanze .
Das Wachstum stockt zwar bei Hitzewellen, aber abgestorben ist meine Pflanze nie.
Wintermild ist nicht einmal erforderlich, allerdings ist die Art dann nur eine Kletterstaude. Die Triebe erfrieren bei ca. - 7 Grad. Bei 5 m Jahreszuwachs aber kein Problem . Nur die Blüte ist dann spärlich. Reich blühen nur überwinternde Triebe im Mai. Aber mit dem Frühlings- Grün bis in den Dezember oder Januar hinein auch eine tolle Blattschmuckpflanze .
Das Wachstum stockt zwar bei Hitzewellen, aber abgestorben ist meine Pflanze nie.
Gartenekstase!
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Meinst Du, es wäre in einem Staudenbeet sinnvoll, sie unterirdisch zu begrenzen? Man liest von UK regelrechte Schreckensmeldungen bzgl. Ausbreitungsdrang. Ich hatte nicht das Gefühl, dass sie sehr viel Wurzelkonkurrenz bildet. Störende Triebe kann man ja immer mal rauszupfen.
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Nein, das ist in unserem Klima unproblematisch. Wurzelsperre nicht erforderlich.
Gartenekstase!
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Eine wirklich außergewöhnliche und wunderschöne Pflanze. Da habe ich schon die Bilder vom letzten Jahr bewundert. Sehr schön 👍
Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Hauptsache du triffst.
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Die ciliatum welche ich letztes Jahr bekommen hatte, hat sich gut gemacht. Bemerkenswert finde ich, dass diese Art nicht nur Kühle mag, sondern die Vegetationszeit auf den Winter verlegt und gerade jetzt, wo die Temperaturen noch im niedrigen einstelligen Bereich liegen schönen Austrieb produziert.
Leider hat sie sich die falsche Kletterunterlage gesucht und wächst an einer abgestorbenen Staude empor, sodass ich sie wohl behutsam hinlegen muss um zum eigentlichen Bestimmungsort, einem Tannenstumpf, zu leiten.
Leider hat sie sich die falsche Kletterunterlage gesucht und wächst an einer abgestorbenen Staude empor, sodass ich sie wohl behutsam hinlegen muss um zum eigentlichen Bestimmungsort, einem Tannenstumpf, zu leiten.
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18477
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Oh, das ist aber ein schönes Laub! :D
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Freut mich, dass sie gut angewachsen ist!
Gartenekstase!
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Danke! Es scheint ihr gut zu gehen. Bin schon sehr gespannt, ob sie dieses Jahr weitere Triebe schiebt. Sie dürfte ja unterirdisch auch schon einiges an Masse aufgebaut haben.
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
semicolon hat geschrieben: ↑28. Jan 2022, 19:58
Die ciliatum welche ich letztes Jahr bekommen hatte, hat sich gut gemacht. Bemerkenswert finde ich, dass diese Art nicht nur Kühle mag, sondern die Vegetationszeit auf den Winter verlegt und gerade jetzt, wo die Temperaturen noch im niedrigen einstelligen Bereich liegen schönen Austrieb produziert.
Leider hat sie sich die falsche Kletterunterlage gesucht und wächst an einer abgestorbenen Staude empor, sodass ich sie wohl behutsam hinlegen muss um zum eigentlichen Bestimmungsort, einem Tannenstumpf, zu leiten.
Oh, wo kriegt man denn diese Pflanze her?
Vor Jahren suchte ich mal nach winterharten knollenbildenden Kapuzinerkressen. Aber ich gabs damals auf weil immer alles ausverkauft war.
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
Pomologi hat geschrieben: ↑2. Feb 2022, 23:22semicolon hat geschrieben: ↑28. Jan 2022, 19:58
Die ciliatum welche ich letztes Jahr bekommen hatte, hat sich gut gemacht. Bemerkenswert finde ich, dass diese Art nicht nur Kühle mag, sondern die Vegetationszeit auf den Winter verlegt und gerade jetzt, wo die Temperaturen noch im niedrigen einstelligen Bereich liegen schönen Austrieb produziert.
Leider hat sie sich die falsche Kletterunterlage gesucht und wächst an einer abgestorbenen Staude empor, sodass ich sie wohl behutsam hinlegen muss um zum eigentlichen Bestimmungsort, einem Tannenstumpf, zu leiten.
Oh, wo kriegt man denn diese Pflanze her?
Vor Jahren suchte ich mal nach winterharten knollenbildenden Kapuzinerkressen. Aber ich gabs damals auf weil immer alles ausverkauft war.
Die ciliatum wird immer mal in Frankreich angeboten. Jetzt im Moment hast Du recht gute Chancen, ich meine, sie ist mir kürzlich erst wieder in irgend einem Shop begegnet. Letztes Jahr war sie überall ausverkauft, aber mir ist ein Pflänzchen von privat zugeflogen 😍
- Aramisz78
- Beiträge: 2770
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Besondere Kapuzinerkressen - Tropaeolum
WOW! :o Auf neudeutsch. So eine üppige Pflanze, Glückwunsch. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain