News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen? (Gelesen 22694 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2964
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

mavi » Antwort #75 am:

Ich finde auch, dass es sehr schön geworden ist. Die ganze Atmospäre dieser Grünfläche, in der die Beete liegen, dürfte sich dadurch verändert haben. Vorher sah es ziemlich öde und traurig aus. Jetzt wirkt es, zumindest den Bildern nach, frisch und einladend.
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Treasure-Jo » Antwort #76 am:

"Fontänenartiged Gras" ist eine sehr treffende Beschreibung dieses Grases: Stipa gigantea, Riesenfedergras. Es blüht gerade üppig und wundervoll. Ich hatte mir auch etwas dabei gedacht: Die beiden Beete mit diesem Gras rahmen eine Brunnenskulptur ein (leider zur Zeit ausser Betrieb, ach unsere Gemeinde...).
Die Blütenfontänen sollten das Wasserthema aufgreifen. Jetzt um so mehr, da der Brunnen versiegt ist. Im Gegenlicht sieht es aus wie Wassernebel.

Im Übrigen wollte ich auch experimentieren, wie sich Rosen und Stauden gestalterisch kombinieren lassen, durchaus auch mal unkonventionell.

Und trockenheitsverträglich musste das auch sein, weil nur sporadisch oder auf Zuruf gewassert wird.

Gemulcht haben wir mit Lava 11/16. Das hat sich sehr bewährt. Die Pflegezeiten sind auch dadurch sehr niedrig.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35565
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Staudo » Antwort #77 am:

Treasure hat geschrieben: 31. Mai 2017, 19:47
Nein, von der Gemeinde kam nix. Aber viele Passanten / Bürger sind sehr angetan. Ist aber alles nicht wichtig. Entscheidend für mich: Der Garten ist toll geworden und ich habe meine Freude daran. Und Ein Experiment ist gelungen. Das Beet liegt nur 100 m von meinem eigenen Garten weg. Es ist quasi eine Erweiterung meines Gartens. Das muss aber keiner wissen. ;)


Irgendwie kommt mir das bekannt vor. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Christina » Antwort #78 am:

Toll ist das geworden und das Lob der Passanten ist doch auch schon mal was. Auf jeden Fall eine sehr sympathische Haltung.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

lerchenzorn » Antwort #79 am:

Christina hat geschrieben: 31. Mai 2017, 22:22
... eine sehr sympathische Haltung.


Das denke ich immer wieder bei Deinen öffentlichen Pflanzungen, Jo (und denen einiger anderer Formuler).
Ich kann mich nur anschließen: das ist wundervoll geworden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

häwimädel » Antwort #80 am:

Treasure hat geschrieben: 31. Mai 2017, 22:02
Stipa gigantea, Riesenfedergras


Jetzt mußte ich doch etwas über mich lachen. Stipa gigantea steht bei mir auch neben Rosen, auch so, daß ich es im Gegenlicht sehe, und ich habe es doch nicht erkannt. Es sieht bei mir viel massiver aus.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Sandfrauchen » Antwort #81 am:

Lieber Jo, auch von mir einen herzlichen Glückwunsch zum "Landgewinnungsprojekt".
Das habt ihr vier Hände wunderbar hingekriegt - was auch nicht anders zu erwarten war. Es war ja offensichtlich anfangs eine ganz schöne Schufterei, du hast dir das schöne Ergebnis redlich verdient. Das Projekt in die Lokalpresse zu schubsen kann sicher nicht schaden.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Treasure-Jo » Antwort #82 am:

@Häwimädel, Dann hast Du diese schöne Kombination schon vor mir erfunden. Ich war mir nicht sicher, ob Stipa gigantea den Rahmen der sehr kleinen Beete (8m2) sprengt. Aber es passt; auch im Gesamtsammenhang mit den anderen Beeten.

Unser "Leitgras", welches sich in allen Beeten wiederholt ist übrigens das schöne wintergrüne Sesleria autumnalis.
Diese schaffen neben den Zusammenhalt der Beete auch etwas Ruhe und gestalterische Ordnung.

Auch Sporobolis heterolepis, Calamagrostis x acutiflora 'Overdam' haben wir mehrfach verwendet. Dazu kommen einige wenige Stipa calamagrostis. Sie ergänzen sich gut mit ähnlichen oder auch unterschiedlichen Texturen oder ihrem Habitus.

Auch diverse Nepeta ziehen sich als bewährte Rosenbegleiter durch die Beete. Wobei Walkers Low so gross wird, dass man Abstand halten muss zu den Rosen, sonst werden diese überrannt.

Einige silbrigen Artemisia ludoviciana (ob das nicht zum Fluch wird mit ihrem Wucherpotential???) bilden zusammen mit dunkellaubigen Aster lateriflorus 'Prince' oder 'Lady in Black' spannende Paarungen. Diese beiden Astern finde ich per se tolle Pflanzen. Viellecht sollte der Boden nicht allzu trocken sein. Aber wenn sie einmal eingewachsen sind, brauchen sie relativ wenig Wasser durch Giessen.

Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Treasure-Jo » Antwort #83 am:

Ja danke Sandfrauchen. Die "Vermarktung" will ich unbedingt noch angehen.
Liebe Grüße

Jo
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Wühlmaus » Antwort #84 am:

Und nenne das Projekt "Vier Hände"!

Ich gratuliere zu diesem wunderbarem Ergebnis und bewundere euren Einsatz :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

enaira » Antwort #85 am:

Gerade erst gesehen.
Super, Jo!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

häwimädel » Antwort #86 am:

Treasure hat geschrieben: 2. Jun 2017, 09:19
... Ich war mir nicht sicher, ob Stipa gigantea den Rahmen der sehr kleinen Beete (8m2) sprengt...[/quote]
Ich hatte Stipa gigantea eigentlich auch woanders eingeplant, der Platz wurde aber nicht frei (Nachbarn ::) ;)) - Also hab ichs einfach versucht :), eng ist es hier auch zwischen Hauswand und Weg ;)

Treasure hat geschrieben: 2. Jun 2017, 09:19... in allen Beeten wiederholt ist übrigens das schöne wintergrüne Sesleria autumnalis... [/quote] ...dito, zwar nicht in allen Beeten, aber immer öfter :D Nur wuchert heuer alles so ohne Ende, mal schauen, wenn die Pfingstrosen abgeblüht sind kommt vielleicht sowas wie "Struktur" raus ;) 8) 8)

[quote author=Treasure-Jo link=topic=58446.msg2884103#msg2884103 date=1496387949]...Wobei Walkers Low so gross wird, dass man Abstand halten muss zu den Rosen, sonst werden diese überrannt.
Nepeta halten bei mir die Katzen niedrig ;)

[quote author=Treasure-Jo link=topic=58446.msg2884103#msg2884103 date=1496387949]Einige silbrigen Artemisia ludoviciana
Und jetzt schmeiß ich mich endgültig weg - Erst dieses Frühjahr habe ich `Valerie Finnis´dazugesetzt ;D ;D - ich trau mir schon nicht mehr schreiben, daß da auch Astern stehen ;), allerdings keine dunkellaubigen (was bestimmt der Oberhammer wird :o), aber dunkelviolett hätte ich zu bieten ;) ;D ;D ;D

P.S.: "Erfunden" hab´ich da gar nix - Pur ist schuld ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Treasure-Jo
Beiträge: 9501
Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
Kontaktdaten:

Klimazone 8a (100 m ü.NN)

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

Treasure-Jo » Antwort #87 am:

Häwimädel,

wenn Du ähnliche oder sogar gleiche oder noch schönere Kombinationen erfunden hast, freut mich das. Du kannst ja auch mal Fotos zeigen.
Liebe Grüße

Jo
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

häwimädel » Antwort #88 am:

Fotos versuche ich schon dauernd zu machen, ist aber schwierig weil ich immer häßliche Hintergründe drauf krieg. Mit Gegenlicht kommt das Foddofon nicht klar, ich versuche es aber, wenn die Rosen blühen...

Treasure hat geschrieben: 3. Jun 2017, 00:51... noch schönere Kombinationen erfunden hast...


Das mit Sicherheit nicht ;)

Bei mir ist es ein Beetstreifen mit Kletterrosen, Irisecke und für den Jätespaß Ackerwinde :P Zwischen Iris und Rosen steht Stipa gigantea. Vor den Rosen Astern und seit kurzem Artemisia...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
neo

Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?

neo » Antwort #89 am:


Da hat der öffentliche Raum ja sehr gewonnen durch deine Beete, sehr schön geworden!

Treasure hat geschrieben: 2. Jun 2017, 09:19
Ich war mir nicht sicher, ob Stipa gigantea den Rahmen der sehr kleinen Beete (8m2) sprengt.


In meinem sehr schmalen, kleinen Beet hat sie es gemacht, musste sie nach drei Jahren sehr schweren Herzens entfernen weil Ausbaumöglichkeiten für dieses Beet gibt es nicht.
Mein Rosenbeet ist sehr schwach auf der Brust was Blüten im Mai angeht, wurde mir dies Jahr richtig bewusst. Was ist bei dir Blühaspekt im Mai? Katzenminze?
Da war sie noch mit den Rosen, S.gigantea
Dateianhänge
DSCN1078.JPG
Antworten