
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Mai? (Gelesen 52986 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai?
Na gut, dann wird das hier das neue Phlox-Paralleluniversum. 8)Es ist fast unmöglich, ein vernünftiges Bild von Phlox stolonifera hinzubekommen. 'Ariane' ist mir seinerzeit ziemlich schnell verloren gegangen.Der rote - hatte auch mal einen Namen - hat all die Jahre durchgehalten, zuletzt mit 2 Fädchen im "Unterholz". 3 Jahre Pinzettenpflege haben ihn wieder auf 1/2 m2 wachsen lassen.

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai?
Die Polsterigen. P. amoena (hort.) liefert in diesem Jahr kein ansprechendes Bild. Alles P. subulata, Blaustich im Dämmerlicht.P. divaricata ist noch nicht auf meinem Mist gewachsen - frisch gekauft.






- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht mal wieder nicht im Mai?
... jedes Jahr ein bisschen Zuwachs, weiterhin keine Blüte: Balsamorrhiza sagittata

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai?
Ansonsten ist viel Weiß in den Gärten.
Anemone sylvestris/Iberis sempervirens Potentilla alba Saxifraga x arendsii (die weiße Form ist hier sehr ausdauernd, anders als die rote)Dryas octopetala Primula sieboldii ('Coshibori'? - Danke, Henriette
)






- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Mai?
Ein wenig Farbe zum Schluss.
Helianthemum (die Sorte wusste schon mal jemand
) Aquilegia-flabellata-Absaat Papaver cambricumArctostaphylos uva-ursi Doronicum pardalianches (schlappt beim ersten Sonnenstrahl)






Re: Was blüht im Mai?
Na gut, dann wird das hier das neue Phlox-Paralleluniversum.


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was blüht im Mai?
Phlox, hier ebenfalls! 

- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Mai?
Das nadelige Laub war mir auch schon aufgefallen.Hier, am Rand des Polsters, sieht man es auch ganz gut.Also kann ich das hübsche Teil jetzt mit Namen rufen!Was MacDaniels Cushion zu den anderen Sorten abhebt ist der sehr flache Wuchs und das nadelig grobe Laub, auch ohne Blüten erkennt man ihn. Hier relativ gut sichtbar. Ebenso ist es bei `Emerald Cushion Blue´, wie Gaissmayer schreibt, die beiden Sorten unterscheiden sich trotzdem nochmal deutlich. Bei MDC liest man auch immer wieder P. borealis als Art...


Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was blüht im Mai?
Na gut, dann will ich auch nicht so sein
Nach den letzten Mißerfolgen habe ich im Frühjahr 2015 bei den Raritätentagen im BoGa einen Waldphlox blühend in einem großen Topf gekauft, er hatte leider kein Schild, dürfte aber Phox d. 'Chattahoochee' sein - sieht so aus wie die Verblichenen und der von Lerchenzorn. Heuer hat er wohl gut ausgetrieben, spart aber mit Blüten. Immerhin 


Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was blüht im Mai?
...breitet sich im Vollschatten mit kräftigem Laub aus.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was blüht im Mai?
Ebenso Ajuga reptans, die den Boden im Schattenlehm rasant deckt, obwohl sie aus meiner Sonnensandwiese eingeführt worden ist. Ein gekauftes Exemplar war schnell wieder verschwunden.
Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13818
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: Was blüht im Mai?
Vor einem Jahr hatte mir Patricia/Landpomeranze einen ganzen Packen Polygonatum gebracht, jetzt blühen sie
Hätte vielleicht eher zu de Schattenstauden gehört


Schöne Grüße aus Wien!
Re: Was blüht im Mai?
Taglilien im öffentlichen Grün (ein Dorf weiter - entweder hat es dort nicht gefroren oder die Sorte/Art ist frostunempfindlich): Hat jemand einen Tip, welche das sein könnte? Maiköniginen und Wiesentaglilien sind es definitiv keine.
Re: Was blüht im Mai?
Vielleicht hilft dieses Detailfoto?Warum dreht die Forumssoftware meine Fotos seit zwei Tagen regelmäßig um 90°?