Über die meine gespeicherten Fotos habe ich rausgefunden, dass es sich um die Aussaaten von Januar 2015 handeln muss. Nun müsste mir nur noch einfallen, woher ich die Saat hatte. :-\ Falk, hattest du mir da mal was geschickt oder doch Ulrich schonmal früher?
Nee, das wurde extra neu gestartet, weil die schönen Blattzeichnungen allein gezeigt werden wollten/sollten - was aber nicht ausschliesst, dass du im allgemeinen Cyclamen-Thread auch Blattzeichnungen zeigst. Aber da ist eher alles gemischt, die Arten, Blütenbilder usw.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
So eins ist das dunkelste das damals bei meinen dark purple rausgekommen ist. Mit Borax hatte ich letztes Jahr bei dem Riesenblätter, heuer erst mal eine Maximalblüte mit weit über 50 Blüten.
Noch sind die Blätter normal wie die Jahre vorher. Aber ich habe schon einmal gesprüht. 8)
Dateianhänge
Cycl.darkest by me.jpg (35 KiB) 218 mal betrachtet
Das mit der Blattdüngung hast du ja schon einmal erwähnt. Kaufst du den Dünger als Fertigprodukt oder mischt du selber eine Anwendung? Bei uns werden einige Blätter auch größer und Farbintensiver. Das Substrat ist verrottetet Rotbuchenlaub und die Etagen der Beetes sind mit Haselnussgeflächt hergestellt. Es sind Sämlinge bei dehen das Blattwerk sehr groß wirkt oder?
Dateianhänge
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01