News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen-Blattvarietäten (Gelesen 55969 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

oile » Antwort #75 am:

Also wirklich Hg, wie bekommst Du das so hin?
agar hat geschrieben: 16. Sep 2016, 22:10
Wenn ich den Usb Stick fände ..... ::) ... könnte ich auch ein paar Bilder beisteuern ..

Dann such doch mal, büdde. ;)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #76 am:

Gefunden ;D . Die mit Strich finde ich besonders nett
Dateianhänge
9. 10. 2014 017.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #77 am:

Oder die Pfeilförmigen
Dateianhänge
9. 10. 2014 062.JPG
Nutztierarche
Henki

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Henki » Antwort #78 am:

Über die meine gespeicherten Fotos habe ich rausgefunden, dass es sich um die Aussaaten von Januar 2015 handeln muss. Nun müsste mir nur noch einfallen, woher ich die Saat hatte. :-\ Falk, hattest du mir da mal was geschickt oder doch Ulrich schonmal früher?
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32108
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

oile » Antwort #79 am:

Das pfeilförmigeist klasse.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #80 am:

Die silberlaubigen blühen jetzt in der dritten Generation - ich habe vor dem Gartenumzug das halbe Erdreich umgedreht um diese Schätze mitzunehmen .
Dateianhänge
9. 10. 2014 051.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #81 am:

Mal was einheimisches in bunt
Dateianhänge
9. 10. 2014 026.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #82 am:

... und eckig ! Eckige mag ich auch ::)
Dateianhänge
9. 10. 2014 031.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #83 am:

;D
Dateianhänge
9. 10. 2014 033.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #84 am:

....und noch eine kreidesilberne ...
Dateianhänge
9. 10. 2014 012.JPG
Nutztierarche
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

agarökonom » Antwort #85 am:

Macht es nicht Sinn wenn ein Moderator das an den Cyclamenthread anhängen würde ;) ?
Nutztierarche
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20987
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

Gartenplaner » Antwort #86 am:

Nee, das wurde extra neu gestartet, weil die schönen Blattzeichnungen allein gezeigt werden wollten/sollten - was aber nicht ausschliesst, dass du im allgemeinen Cyclamen-Thread auch Blattzeichnungen zeigst.
Aber da ist eher alles gemischt, die Arten, Blütenbilder usw.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #87 am:

Eine schöne Zeichnung der Arrow Head
Dateianhänge
P1150800.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19082
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

partisanengärtner » Antwort #88 am:

So eins ist das dunkelste das damals bei meinen dark purple rausgekommen ist. Mit Borax hatte ich letztes Jahr bei dem Riesenblätter, heuer erst mal eine Maximalblüte mit weit über 50 Blüten.

Noch sind die Blätter normal wie die Jahre vorher. Aber ich habe schon einmal gesprüht. 8)
Dateianhänge
Cycl.darkest by me.jpg
Cycl.darkest by me.jpg (35 KiB) 218 mal betrachtet
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen-Blattvarietäten

APO-Jörg » Antwort #89 am:

Das mit der Blattdüngung hast du ja schon einmal erwähnt. Kaufst du den Dünger als Fertigprodukt oder mischt du selber eine Anwendung? Bei uns werden einige Blätter auch größer und Farbintensiver. Das Substrat ist verrottetet Rotbuchenlaub und die Etagen der Beetes sind mit Haselnussgeflächt hergestellt. Es sind Sämlinge bei dehen das Blattwerk sehr groß wirkt oder?
Dateianhänge
P1150865.JPG
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Antworten