News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthus-Saison 2016/17 (Gelesen 347110 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Tungdil » Antwort #75 am:

Hallo Irm, wie schön. Und so viele. Die wirken toll vor der Hirschzunge!
Und da spitzt ja auch noch was aus`m Boden... :)
Ist das eine bestimmte Sorte r.o.?
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #76 am:

nein, nur nullachtfuffzehn ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #77 am:

Ach ich freu mich um diese Zeit auch um nullachtfuffzehn Schneeglöckchen. Egal ob reginae-olgae, oder wie hier peshmenii.
Dateianhänge
20161016_11.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #78 am:

Derzeit tauchen die überall auf. ::)
Dateianhänge
20161016_44.JPG
plantaholic
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: Galanthus-Saison 2016/17

pumpot » Antwort #79 am:

:)
Dateianhänge
20161016_110.JPG
plantaholic
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #80 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Okt 2016, 20:18
Ach ich freu mich um diese Zeit auch um nullachtfuffzehn Schneeglöckchen. Egal ob reginae-olgae, oder wie hier peshmenii.


dem ist absolut nichts hinzuzufügen ...
wer Schneeglöckchen liebt, der liebt sie alle ...
erst recht am Anfang der Saison ...
und das ist nun mal jetzt ...
:)
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #81 am:

und wer nicht jedes mal bei pumpot gucken fahr'n kann
muss halt selber welche halten, meine am Leben erhalten ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Irm » Antwort #82 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Okt 2016, 20:18
Ach ich freu mich um diese Zeit auch um nullachtfuffzehn Schneeglöckchen. Egal ob reginae-olgae, oder wie hier peshmenii.


Heißt das, peshmenii wären hart genug für meinen Garten ? Bisher habe ich mich da nicht rangetraut ;) G.r.-o. stehen in Jahr drei, kamen bislang gut übern Winter.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Galanthus-Saison 2016/17

cornishsnow » Antwort #83 am:

Schön, Pumpot! :D

Die Bilder machen Mut mehr auszuprobieren. :)

Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

ebbie » Antwort #84 am:

Ich hab' gerade auch mehr oder wenig zufällig zwei blühende Schneeglöckchen entdeckt. Das eine hat das Etikett Galanthus elwesii 'Barnes', das andere Galanthus reginae-olgae (unbenannt). Das hat mich sehr gefreut, da total unerwartet.

Nochmal vielen Dank an Alle, die mir letztes Jahr Schneeglöckchen überlassen, bzw. vermittelt haben. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Staudo » Antwort #85 am:

Hier wurden die ersten Herbstniederschläge abgewartet.
Dateianhänge
Königin Olga 18.10.16 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

sokol » Antwort #86 am:

pumpot hat geschrieben: 17. Okt 2016, 20:18
Ach ich freu mich um diese Zeit auch um nullachtfuffzehn Schneeglöckchen. Egal ob reginae-olgae, oder wie hier peshmenii.


Ich mich auch.
Dateianhänge
Galanthus reginae-olgae ex Manganari 20161015 (2).jpg
LG Stefan
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #87 am:

ein erstes Gem ist am Läuten ...
mir klingen die Ohren,
so werd ich heut gut einschlafen ...

Gem = Galanthus elwesii monostictus, die elwesii's mit nur einem Flecken auf dem Röckchen.
Sie fangen also gerade an zu blühen und durch viele, viele Kultivare zieht sich die Blüte bis in den Frühling hinein,
wenn, ja wenn der Winter nicht dazwischen kommt. Was bekanntlich selten nur passiert.

Um sie in der Winterzeit blühend zu erleben sind Frühbeet oder GWH zu empfehlen ...
Dateianhänge
GidW - Gem.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9413
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthus-Saison 2016/17

Ulrich » Antwort #88 am:

Hammer, so füh. Bei meinen elw. ist noch nichts zu sehen.
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3298
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthus-Saison 2016/17

planthill » Antwort #89 am:

Ulrich hat geschrieben: 22. Okt 2016, 20:11
Hammer, so füh. Bei meinen elw. ist noch nichts zu sehen.

ich bin im Vorteil, hier haben sie wärmere Nächte im GWH ...
wobei dieser Typ auch draussen auf Höhe Köln oktober- bis novemberblütig ist ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten