News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 420419 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Henki » Antwort #75 am:

Eins ist sicher: All diese lustigen Gerätewagen oder Überwürfe für Garteneimer oder sonstige Sammelbehältnisse sind für'n *piiiep*. Die benutzt man 1-2 Mal, dann merkt man, dass es grober Unfug ist, sie mitzuschleppen, weil man eh immer nur 1-2 Werkzeuge braucht. Und die Felco lässt man doch wieder da liegen, wo man sie gerade benutzt hat. ;D

Was Schippchen angeht habe ich mir angewöhnt, sie stecken zu lassen, wo ich sie zuletzt benutzt habe. Meistens fällt einem ja doch noch ein, was man zuletzt gepflanzt hat. ;) Aber ich gebe zu, immer klappt selbst das nicht. :P ;D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #76 am:

Danke, Hausgeist für Deinen Beistand. Mich beeindrucken Menschen, die ihre Sachen so gut in Ordnung halten können. Ich halte so eine Ordnung nicht lange aufrecht.

Obwohl der letzte Link von Natternkopf wirklich gut ist. Vielleicht wäre ein Kompromiss an Schlüsselorten des Geländes einen Kleinstschuppen zu bauen.

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #77 am:

Ringelchen hat geschrieben: 13. Nov 2016, 21:15
Eier in die Jackentasche. ::)
Na, du bist mir ja ein toller Patsch. ;) :D

(Nein, ich verrate besser nicht, dass mir das auch schon passiert ist, nur ohne Handy.)



;)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Natternkopf » Antwort #78 am:

Hausgeist hat geschrieben: 13. Nov 2016, 21:23

Und die Felco lässt man doch wieder da liegen, wo man sie gerade benutzt hat. ;D Was! :P



Habe zu wenig finanzielle Mittel
um das Zeug liegen oder stecken zu lassen, damit es rostet oder sonst wie Gammelpatina ansetzt.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Henki

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Henki » Antwort #79 am:

Keine Bange, die Felco habe ich noch nie ernsthaft verbummelt, zum Feierabend wird das teure Werkzeug eingeräumt. ;)
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #80 am:

Natternkopf, Du hast ja Recht.

Ich gelobe Besserung ::)

Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Natternkopf » Antwort #81 am:

@hg
Uuuff,

Hausgeist hat geschrieben: 13. Nov 2016, 21:40
Keine Bange, die Felco habe ich noch nie ernsthaft verbummelt, zum Feierabend wird das teure Werkzeug eingeräumt. ;)
[/quote]

jetzt bin ich wieder entspannt und kann gut schlafen. 8)

[quote author=Hausgeist link=topic=59907.msg2759598#msg2759598 date=1479068592]
Eins ist sicher: All diese lustigen Gerätewagen oder Überwürfe für Garteneimer oder sonstige Sammelbehältnisse sind für'n *piiiep*. Die benutzt man 1-2 Mal, dann merkt man, dass es grober Unfug ist, sie mitzuschleppen, weil man eh immer nur 1-2 Werkzeuge braucht. Da bin ich voll und ganz deiner Meinung, allen *piiep* mitzuschleppen


Im Kübel oder Werkzeugwagen nimmt mann/frau das mit, was für die geplante Tätigkeit gebraucht wird.
Da sind schnell Erfahrungwerte vorhanden. :-)

Ich musste diese Ordnung auch erst lernen.
Oder anders gesagt: Selber einsehen, realisieren, akzeptieren, dass ich weniger Suchen muss und die gesparte Zeit für einen Kaffe im Gartenstuhl aufwende bei gleicher Aufgabenbewältigung.

Vorteil im grossen Garten mit Werkzeugsuche?

. ;D Ersetzt das Joggen oder das Wandern. :D



Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21011
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Gartenplaner » Antwort #82 am:

Es gibt fast immer irgendwas, was man auf einmal braucht und was nicht vorhersehbar war....
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19092
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: 1,8 ha trockener Südhang

partisanengärtner » Antwort #83 am:

Mein Freund aus der Oberpfalz mit seinem 2 ha Garten hat Schäufelchen an strategische Stellen im Boden stecken über den ganzen Garten verteilt.

Nach Benutzung kommen sie gewöhnlich an solch einen Platz der auf dem Rückweg zuerst auftaucht.
Am Anfang des Gartens so nach 20 Meter steht ein Unterstand der quasi das Herz des Werkzeugkreislaufs ist. Wenn ich ihn besuche habe ich meistz nicht im Sinn was mitzunehmen. Wenn dann irgendwo ein Sämling oder Ableger unbedingt mit will bin ich ganz froh wenn Charly dann ein Schäufelchen in der Nähe hat.
Andernfalls hat man dann wegen der Vielfalt sowieso vergessen was man eigentlich gerade wollte. Hätte ja auch was, denn Platz hat man sowieso nicht.

Rasen hat Charly nur auf den Wegen. Ansonsten sind das dicht an dicht Stauden und Gehölze,
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35553
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Staudo » Antwort #84 am:

Ich handhabe das ganz anders. Ich habe von den meisten Gartengeräten nur ein Exemplar oder wenigstens ein Lieblingsexemplar. Auf das wird aufgepasst. Auf die Schnelle wird Werkzeug immer auf den Rasenweg abgelegt. Vor jedem Mähen wird erst einmal pingelig aufgeräumt. Da ich fast jede Woche mähe, klappt das ganz gut.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Cryptomeria » Antwort #85 am:

Ich habe auch nicht so viele Gartengeräte. Ich habe mir angewöhnt,nach dem Arbeiten sie immer an die gleiche Stelle zu stellen. Das ist über Sommer nicht unbedingt im Schuppen, aber dort, wo ich morgens starte. Ich habe allerdings mein eigenes Werkzeug. Muss man es mit noch jemandem teilen, klappt das schon nicht mehr, d.h. meine Frau hat ihr eigenes Werkzeug. Da sie aber mehr im Gemüsegarten arbeitet, findet sie es auch leichter, da diese Fläche nicht groß ist. Für mich ist das die beste Strategie.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Dietmar
Beiträge: 3899
Registriert: 28. Sep 2007, 00:18

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Dietmar » Antwort #86 am:

Zur Ausgangsfrage:

Trocken und Schatten ist eine schwierige Kombination, da Trockenpflanzen meist viel Sonne brauchen.

Bei Trocken und Sonne gibst es viel mehr Möglichkeiten, z.B.:

- Reben (brauchen nur die ersten Jahre bewässert werden, da tiefe Wurzeln bilden), da Weinbauklima, und Südseite drängt sich das geradezu auf
- da Weinbauklima, könnte man auf mediterrane Pflanzen mit erhöhter Frostfestigkeit setzen, da diese oft mit Trockenheit gut zurecht kommen, z.B. Hanfpalmen, Mohnblumen (ich denke nur an die schönen Mohnfelder in der Toskana) und bestimmte Lavendelsorten. In winterwarmen Gebieten überleben auch Mittelmeerzypressen. Letztere brauchen in der Jugend etwas Winterschutz bei Temperaturen unter -10 °C. Erwachsene Mittelmeerzypressen halten bis zu -20 °C aus, aber das würde ich nicht ausreizen.
- wenn gut drainierter Boden, wachsen da auch sehr gut winterfeste Kakteen, welche sehr schön blühen, etwa ab 3. .... 4. Standjahr
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #87 am:

Hallo Dietmar,

danke für Deine Vorschläge.

Also, vor -20 Grad müssen wir hier keine Angst haben. Ich kann mich nicht erinnern, dass wir das mal hatten. Zypressen sieht man hier immer häufiger, habe ich auch schon mal dran gedacht. Ansonsten haben wir auch einen ausgepflanzten Rosmarinstrauch, der schon viele Jahre ohne Winterschutz überlebt.

Für das große Staudenbeet habe ich mir schon so meine Gedanken gemacht. Bei Gelegenheit werde ich mal eine mögliche Pflanzliste aufstellen und posten. Ich habe mir bei jelitto bereits viele trockenheitsverträgliche Stauden und Gräser als Samen gekauft. Da platzt das Haus ab Januar wieder aus allen Nähten.

Grüße
Markus
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28355
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Mediterraneus » Antwort #88 am:

Ein sehr schönes Projekt hast du da. Gefällt mir sehr :D

Dietmar hat geschrieben: 14. Nov 2016, 09:49
Zur Ausgangsfrage:

Trocken und Schatten ist eine schwierige Kombination, da Trockenpflanzen meist viel Sonne brauchen.



Es gibt ja auch Trockenwälder, die Auswahl ist da denke ich gar nicht soo klein.
In Asien oder z.B. im gesamten Mittelmeerraum gibt es viele geeignete Pflanzen. Hätte ich so ein tolles Projekt mit dem milden Klima, mir würde da schon genug Ausprobierenswertes einfallen ;D
Z.B. mal allem voran mit der schon genannten Hanfpalme. Ist ja prinzipiell eine "Waldpalme" und verträgt sehr gut Trockenheit.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #89 am:

Hallo Dietmar, hallo Mediterraneus,

eine Hanfpalme ist bereits gepflanzt, bei Gelegenheit zeige ich mal die Pflanzsituation.

Gruß
Markus
Gießen statt Genießen!
Antworten