News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2017 (Gelesen 278670 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Chrisel
Beiträge: 741
Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
Kontaktdaten:

Besucht mich doch mal im Waldgarten

Re: Bart-Iris 2017

Chrisel » Antwort #75 am:

hemerocallis hat geschrieben: 4. Apr 2017, 16:45
Chrisel hat geschrieben: 4. Apr 2017, 13:24
Was hälste hiervon ?


Die hätte ich gerne :D - leider ist meine viel gewöhnlicher. :-\


Habe es notiert. :)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #76 am:

Malvegil hat geschrieben: 4. Apr 2017, 19:22
'Private First Class'? Paßt aber auch nicht ganz genau.

Boah - ihr kennt Schönheiten!
Meine läuft aktuell unter 'noname braun'. ;)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #77 am:

Hier war heute der Erstauftritt von `Bee Wings´, MDB, (Alta Brown 1959), sieht wesentlich besser aus, als sie aufs Bild zu bekommen ist! Und hat diesen Duft, welcher so ein wenig Richtung Narzissen geht.

Dateianhänge
IMG_9875.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #78 am:

Irisduft ist eh unterschätzt, das Sicherheitsexemplar von `Cyanea´ hat mich am Abend mit einer Wolke empfangen, welche ich zuerst gar nicht mit ihr in Verbindung gebracht hatte. Dachte irgendwo blüht womöglich tatsächlich schon ein Philadelphus.

Sonst war nicht viel los, nix richtig Neues.

Dateianhänge
IMG_9926.JPG
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #79 am:

h hat geschrieben: 3. Apr 2017, 23:37
@ Krokosmian, ich finde Deine Vergleichspflanzungen, die Bilder und Diskussionen dazu ungeheuer interessant, auch wenn mir das Fachwissen fehlt, selbst etwas beitragen zu können. Überhaupt hänge ich mit dem Lesen Monate hinterher, hechel ;) Vielen Dank also auch an Dich! :D


Danke für die Blumen ;), man muss halt immer dabei aufpassen, nicht vom Hundertsten ins Tausendste zu kommen. Und muss sich trennen können. Von lieb gewordenen Vorstellungen oder Ideen. Eigentlich genauso von durchgefallenen Sorten. Ersteres ergibt sich zwangsläufig, Letzteres übe ich noch... ;).
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #80 am:

Chrisel hat geschrieben: 4. Apr 2017, 20:10
Habe es notiert. :)


Danke! Vielleicht gefällt Dir ja etwas von meinen?
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2017

Krokosmian » Antwort #81 am:

G hat geschrieben: 4. Apr 2017, 16:41
Ich habe mir von der Staudenbörse so eine Weißbunte mitgebracht. Die wollen doch auch nicht anders behandelt werden, als andere Bart-Iris, oder??


Hier wachsen sie neben den anderen, ohne größere Probleme. Würde sie aber dennoch als deutlich schwachwüchsiger bezeichnen und bei ihnen besonders auf einen freien Stand und nicht staunassen Platz achten. Besonders Letzteres.

Meine sind fast alle frisch gepflanzt, große älterer Pflanzen kann ich nicht bieten. Das Unkraut im Hintergrund wird dieses Jahr bei meinen Bildern dazugehören. Normalerweise ist die Zeit um den Jahreswechsel eine meiner bevorzugten Jätezeiten, da der letzte Winter aber mal wirklich einer war, gings nicht, momentan ist keine Zeit mehr.

Dateianhänge
IMG_9869.JPG
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

häwimädel » Antwort #82 am:

Krokosmian hat geschrieben: 4. Apr 2017, 21:41...muss sich trennen können. Von lieb gewordenen Vorstellungen oder Ideen. Eigentlich genauso von durchgefallenen Sorten...


Man muß nicht dauernd so streng mit sich sein und darf sich durchaus auch Liebhabereien gestatten ;)

Ansonsten kriegst Du das doch recht gut hin :)
Und vonwegen Blumen - Von Dir gibts viele Bilder, usw. ich "revanchier" mich mit ein paar Buchstaben :-[
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bart-Iris 2017

Kasbek » Antwort #83 am:

Was Unbekanntes, vielleicht Iris pumila oder etwas aus ihrem Umfeld – der georgische Botaniker hat sie (im nichtblühenden Zustand) als Iris iberica angesprochen, aber die ist's mit Sicherheit nicht. Originalstandort: Grenze zwischen Georgien und Aserbaidshan, georgische Seite, nordostexponierter Hang oberhalb des Klosters David Garedschi, Steppenvegetation. Hier im Topf halbwegs robust, wenn man sie nicht zu feucht hält und regelmäßig Blattläuse bekämpft. (Vorn rechts ragt Iris bucharica ins Bild.)
Dateianhänge
2017-04-01 12.34.58.jpg
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Bart-Iris 2017

RosaRot » Antwort #84 am:

Das ist ja auch eine Schöne, die Georgierin! :D Hier blüht noch nix.
Viele Grüße von
RosaRot
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #85 am:

Heute hat Firestorm geöffnet - nach dem gestrigen Thunderstorm - erstaunlich, wie tough die Kleinen sind:

Aktuell zeigen sich die Auswirkungen der extremen Wärme im März - viele der kleinen aber auch der intermedia Sorten sind kurz vor dem Öffnen (und die ersten frühen Taglilien haben Blütenstängel in Kniehöhe :o). Angeblich wird es die kommende Woche wieder kühler - ich bin gespannt, wie sich das auswirkt.
Dateianhänge
IMG_0873 small.jpg
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #86 am:

Hemerocallis, ich neide dir den Regen, wir haben läppische 3 l abbekommen. >:(

Hier ist immer Knick Knack die erste.

Bild
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #87 am:

biene100 hat geschrieben: 5. Apr 2017, 16:05
Hemerocallis, ich neide dir den Regen, wir haben läppische 3 l abbekommen. >:(
[/quote]
Nun ja - 8 l sind ja nun auch nicht gerade umwerfend, aber besser als nichts. Ein paar Kilometer weiter nördlich in der Stadt waren es über 30 l.

[quote author=biene100 link=topic=60234.msg2845440#msg2845440 date=1491401112]
Hier ist immer Knick Knack die erste.


Auch hübsch! :D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Bart-Iris 2017

biene100 » Antwort #88 am:

Ach,- ich dachte ihr habt auch soviel abgekriegt. Was braucht die Stadt 30 Liter Regen. Grrr.. :P

Ja, sie ist nett, aber auch so zart. Echt schwer zu fotografieren mit meiner alten Kamera.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
hymenocallis

Re: Bart-Iris 2017

hymenocallis » Antwort #89 am:

biene100 hat geschrieben: 5. Apr 2017, 16:17
Ach,- ich dachte ihr habt auch soviel abgekriegt. Was braucht die Stadt 30 Liter Regen. Grrr.. :P

Ja, sie ist nett, aber auch so zart. Echt schwer zu fotografieren mit meiner alten Kamera.


Nun ja - meine Lieben waren dort, der Hagel ist 2 cm hoch auf den Straßen gelegen, darüber 5-7 cm hoch Wasser - die großen Magnolien im Stadtgebiet waren in Vollblüte, jetzt ist die ganze Pracht kaputt und alles was an Obstbäumen bereits geblüht hat, auch. Auf der Soboth hat es 45 Minuten lang gehagelt, der Schneepflug mußte zum Räumen ausrücken. Ich bin mit den 8 Litern hier ganz zufrieden - Magnolien und Kirschen sind wohlauf!
Antworten