News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
flash hat geschrieben: ↑12. Mai 2018, 22:23 Was meint ihr zu Lykkefund und der Kirsche? Oder schafft die die Linden?
Ich glaube, die 'Lykkefund' würde die Kirsche plattmachen. Seit ich das Monstrum in Saxdorf sah, mache ich mir Gedanken, wie ich meine Pergola erweitere und verstärke. :P
Ich werfe mal "Rosa Helenae" in den Raum. Zierliche weiße Blüten, leichter Duft und macht Butten. Bei mir hat sie in einem Jahr 4 Meter gemacht. Sie hat weiche biegsame Triebe, blüht aber leider nur einmal.
flash hat geschrieben: ↑14. Mai 2018, 22:17 Meinst du L wäre was für die Linden? Oder für die Birke an der Chevy Chase gesheitert ist?
Da bin ich ehrlichgesagt überfragt, aber bei beiden Bäumen wäre ich ein wenig skeptisch, ob sie sich für Rambler eignen. Die Birke mit dem hohen Stamm stelle ich mir generell schwierig vor. Bei einer Linde frage ich mich, wie es wohl einer Rose in der Krone geht, wenn schon die Autos darunter völlig verklebt sind?
Mir gefällt ja die Raubritter (ich finde diese Blütenbüschel einfach zauberhaft) und ich habe sie schon üppig über 5m klettern gesehen, sie wäre vielleicht was für die Kirsche - bei der Birke wäre sicherlich der Stamm ein Problem und die Linde könnte die Blüten und Blätter zu sehr verkleben. Die Raubritter blüht auch im Halbschatten, ich hatte allerdings auch schon Schatten gelesen, aber sie blüht nur ein Mal und Stacheln weiß ich ehrlich gesagt gar nicht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
ich weiß nicht, ob Bobby James in Bezug auf Stacheln zarter beseitet ist als Kiftsgate. Sie wär bei mir erste Wahl, wenn sie nicht so militant wäre....... Seufz. Bei der Linde ist Mme A. Carriere, etwa 2 Meter hoch, die Wurzelkonkurrenz eines eingewachsenen Baumes ist nicht zu unterschätzen.
Der Stamm der Birke wär kein Problem, da wartet eine Holzleiter darauf, dass Chevy Chase mal in die Gänge kommt. Ist momentan höchstens einen Meter hoch
Raubritter habe ich, ein Traum, aber wird nicht so riesig bei mir, so bis 3m ganz ohne Konkurrenz, anfällig für Blattkrankheiten ist sie bei mir nicht, duften tut sie nur wenn man die Nase in die Blüte steckt und dann nach Fuchs und Hagebutten macht sie keine
@Hausgeist war deine riesige lykkefund an einem Baum? __ICh dachte nämlich, dass sie nicht so groß wird, wenn sie mit der Kirsche ringen muss. Der Baum ist ca 4m hoch und auch so breit und steht da schon seit 20 Jahren
Das ist nicht meine, sondern die im Pfarrgarten Saxdorf. Und der hat man dieses massive Gerüst gebaut, das auf dem Foto zu sehen ist. Und das braucht sie ganz offensichtlich auch.
Meine ist noch jung und wächst an einer Pergola. Das werde ich aber noch erweitern müssen.
@flash Wie wichtig ist Dir die Kirsche? Möchtest Du von der auch noch was ernten? In dem Fall würde ich da keinen wüchsigen Rambler dran setzen. 5 m Höhe sind nicht viel. Die Gefahr, daß der Baum überwuchert wird, ist da recht hoch.
Hausgeist hat geschrieben: ↑15. Mai 2018, 21:33 Ich habe den Ausschnitt mal vergrößert, da siehst du die Stärke der Stämme und die Ausmaße der Rose.
Das Exemplar ist wirklich mächtig :o
Meine Lykkefund wächst am Fuß eines wilden Holunders. Wenn ich sie lassen würde wie sie wollte, hätte sie ihn wahrscheinlich bereits platt gemacht. Wenn man sich die Mühe machen möchte insgesamt nur bis zu 5 Bodentriebe stehen zu lassen und die ältesten jedes Jahr herausnimmt, hält man die Rose jung und vital und es entstehen erst gar keine so dicken Triebe. Nach der Blüte kürze ich sie insgesamt radikal zurück, vor dem Winter entferne ich Störendes und Bruchanfälliges und im darauffolgenden Frühjahr bekommt sie die Frisur in Form geschnitten. Auf diese Weise bleibt sie für die Größe die sie kann relativ kompakt. Schnittarbeiten s6nd bei der Stachellosigkeit überhaupt kein Problem.
Hier sieht man sie im Gesamtzusammenhang im Hintergrund
Nachdem ich eine riesige Kirschernte so einmal in acht Jahren habe, weil die Blüte meist noch ein Frost erwischt - oder die Vögel schneller sind, ist mir die Kirsche als Obstbaum nicht wichtig. Ich hab außerdem noch drei junge Bäume, also theoretisch genug Kirschen. Wenn sie sich im Baum ausbreitet, weiß ich allerdings nicht, wie ich sie schneiden soll, also wird sie wohl einfach wachsen.
Ich denke ich versuch es einfach. Ich hab schon so viel aus- um- und weggepflanzt, da kommt es auf einmal mehr Versuch und Irrtum auch nicht mehr an.
Danke für eure Beiträge. Zwischen Riesenteil und regelmäßig schneiden und damit klein halten, werd ich versuchen mich irgendwo zu verorten. In fünf Jahren kram ich diesen Thread wieder aus und zeige euch das Ergebnis..................