News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kleingarten und Kleingartenverein - 1000 Fragen... (Gelesen 28656 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #75 am:

...
Dateianhänge
20170516_203535.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #76 am:

Sorry, die Fotos sind mies... ::)
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Irm » Antwort #77 am:

Also jäten ist nie verkehrt ::)
Als ich meinen Garten 2011 übernahm, sah er etwa genauso aus. Ich habe aus der "Rasenfläche" einen ganzen Sommer lang das Unkraut rausgenommen und auch zweimal Gras nachgesät. Dann hatte ich sowas wie Rasen ;)

Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #78 am:

Rasen ist hier noch g a r nicht da- das Foto irritiert vielleicht! :)
Ich wollte nur dieses komische hochwüchsige Gras zeigen, das an eben dieser Stelle dicht vorhanden ist. Ansonsten nackte Erde mit Einzelunkräutern....
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Irm » Antwort #79 am:

ach, das war gar kein Rasen ;D
na ja, ich würde jäten, umgraben, evtl. etwas Torf rein, Rasen säen und regelmäßig gießen. Es wird sicher dann noch genügend Unkraut mit dem Grassamen aufgehen ::) erstmal.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Schantalle » Antwort #80 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:31
Rasen ist hier noch g a r nicht da- das Foto irritiert vielleicht! :)

;D ;D ;D
Umgraben hilft aber radikal, bei älteren Beständen von Löwenzahn und der Menge von Samen im dem Boden, auch nicht wirklich ...

Ich hätte mich, wie Irm, auch nur auf das Jäten, Nachsaat + Düngen beschränkt und eine vorzeigbare Rasenfläche erst zum Schluss, wenn die größere Beet-Arbeiten beendet sind, möglichst professionell angelegt. Dann hat man auch die Muse, dem Gras bei Wachsen zuzuhören. Im Moment wird es mMn effektiver, mit guten Werkzeug gezielt die einzelne (Löwen)Zähne zu ziehen um Schlimmeres zu verhindern.
Aster!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Irm » Antwort #81 am:

Schantalle hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:51

Ich hätte mich, wie Irm, auch nur auf das Jäten, Nachsaat + Düngen beschränkt ...


ja, aber Irm dachte ja, es war mal ein Rasen ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Schantalle » Antwort #82 am:

Irm hat geschrieben: 17. Mai 2017, 10:01
Schantalle hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:51

Ich hätte mich, wie Irm, auch nur auf das Jäten, Nachsaat + Düngen beschränkt ...


ja, aber Irm dachte ja, es war mal ein Rasen ;D


:D :D :D
Ah! Das dachte ich – wie Irm – auch!

Ich hätte jedenfalls an dieser Stelle noch nicht viel Grundsätzliches gemacht. Hauptsache Grün und nicht noch mehr Unkraut.

@Weidenkatz: Was war denn dort vorher? Wonach sieht es aus?



Aster!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Staudo » Antwort #83 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:02Reicht hier Umgraben aus oder sollten wir letzteren vor der Rasenaussaat lieber jäten, damit er im Rasen nicht wieder auftaucht?


Ich würde mit dem Rasenmäher drüber gehen, Grassamen ausstreuen, eine Woche pausenlos feucht halten und es dabei bewenden lassen. Die dauerhaften Gräser setzen sich gegen die einjährigen durch. Das wäre mir die einfachste und schnellste Methode.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
kpc
Beiträge: 685
Registriert: 12. Okt 2010, 12:35
Kontaktdaten:

NRW, 190m, 7b

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

kpc » Antwort #84 am:

Staudo hat geschrieben: 17. Mai 2017, 10:23
Ich würde mit dem Rasenmäher drüber gehen, Grassamen ausstreuen, eine Woche feucht pausenlos feucht halten und es dabei bewenden lassen.

Genau so, ihr habt doch zunächst genug andere Arbeit.
The proof of the pudding is in the eating.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #85 am:

Also an der Stelle war in den letzten 3 Jahren kein Rasen :P...
Man hat halbherzig versucht, Gemüseland zu schaffen bzw. 3, 4 Kartoffeln gesetzt, aber nichts weiter dafür getan, sie auch zu ernten...

Es ist nur dieses komische Gras, das viel heller, schnellwüchsiger ist, als normales Rasengras...

Der Boden ist Lehm pur, verdichtet, und es wächst selbst auf der vor einem Jahr von den Vorgängern frisch mit Rasen angesäten, sonnigen (!) Seite rechts vom Gartenweg ein dichter Moosfilz und diverses Unkraut...

Vielleicht zupfe ich noch ein bischen das allergröbste, verabschiede mich dann von der Vorstellung eines Rasen-Rasen gedanklich und lege nach Staudos Rezept einen "Erstmal- Rasen " an? :)


Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

RosaRot » Antwort #86 am:

Weidenkatz hat geschrieben: 17. Mai 2017, 09:03
...


evtl. Weiche Trespe? Oder so etwas Ähnliches, kenne mich mit Gräsern nicht so aus.
Wenn ja, raus damit. Versamt sich gruselig und ist dann überall. Es blüht meist jetzt schon oder in Kürze und wirft schon dann Samen, wenn andere Gräser noch nicht mal ans Blühen denken.
Hier ist es überall, ich kämpfe jedes Jahr einen vergeblichen Kampf...

Lieber anständigen Rasen einsäen oder umgraben und etwas anderes daraus machen.
Mähen hilft nur bedingt, die blüht gleich wieder...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #87 am:

Ich kenne mich ja g a r nicht aus mit Gräsern, Rosa :-[...
Aber es ist eben wie beschrieben, wüchsiger,, höher, heller als "normale" Rasengrassaat...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #88 am:

Inzwischen habe ich gemerkt, dass ich viel zuviele Kürbisse und Zucchini habe. Daher wird nun auf den neuen Garten ausgewichen: Es gibt teils ein provisorisches Gemüsefeld teils provisorischen Rasen :)...

Ich habe zwei neue Rätselpflanzen-
Was ist das? Freue mich über Lösungen :):

Dateianhänge
20170516_210051.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Ein zweiter Kleingarten - 1000 Fragen...

Weidenkatz » Antwort #89 am:

...
Dateianhänge
20170516_210045.jpg
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten