Seite 6 von 7

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 10:10
von steinwald
Ich liebe den gewöhnlichen Natternkopf, konnte ihn problemlos in unserem Garten etablieren und dort wächst er (sonnig, sandiger Boden, tiefgründig) wie wild. Sie machen sehr tiefe Wurzeln, ist das beim russischen auch so? Ich nehme an, daß Pflanzen, die gut drainierte Böden brauchen und dabei bis zu 2 m tief einwurzeln auf weniger lockeren, festen Böden so ihre Schwierigkeiten haben.

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 10:15
von Eckhard
Bei mir kümmert E. r. seit 2 Jahren vor sich hin, hat aber immerhin zwei neue Blattrosetten gebildet. Blütenstand ist auch immer mickrig, der geht bei 30 cm Höhe völlig unter. Gestern habe ich beim eiligen Durchjäten den Echium aus Versehen ausgerissen. Die Reste wieder eingepflanzt. Nun steht er an einem Platz, wo es weniger Konmkurrenz gibt. Mal sehen....

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 10:33
von Natternkopf
So, so ...

steinwald hat geschrieben: 15. Jul 2017, 10:10
Ich liebe den gewöhnlichen Natternkopf, ... ...


dabei kennen wir uns gar nicht.
;)

Grüsse aus der 🇨🇭
Natternkopf

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 12:39
von Nova Liz †
Der gewöhnliche Natternkopf,Echium vulgare wächst hier auch problemlos.

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 12:46
von Gartenlady
Der gewöhnliche Natternkopf kann ganz schön groß werden ;D

Bild

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 13:39
von Nova Liz †
Damit kann man auf jeden Fall das Hundemodel richtig in Szene setzen. :D :D :D

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 15. Jul 2017, 20:59
von Starking007
Echium russicum hat sich im Schotterbeet ausgesät.
Ich geh nicht davon aus, dass sich der überhaupt etablieren kann.
Das ist nicht sein Ding - im Garten.

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 14:35
von sempervirens
Ich habe mir letzens russicum und amoneum red feathers gegönnt , wollte die beiden mal direkt vergleichen. Wobei ja angeblich der Russicum überlegen sein soll, da größer und reichblütiger
Welcher von denen hat ein glattes unbehaartes/schwach behharart Blatt und welcher das (stark) behaarte runzelige ?
Ich bin jetzt davon ausgegangen das Russicum eine Rosette wie Echium vulgare hat, wobei Echium Russcium ja jetzt Pontechium maculatum heißt.

Hier das eher glatte kaum bis garnicht behaarte Blatt, diese Rosette ist zierlicher wirkt aber auch schöner:
Glatte Rosette , unbehaart
Glatte Rosette , unbehaart
Und hier das Blatt mit den runzeligen Blättern, welches zudem eine starke Behaarugn aufweist erinnert sehr an den normalen Echium vulgare:
Runzelige Rosette, behaart
Runzelige Rosette, behaart
gibt es eigentlich einen eigenen Thread für Echium ?

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 14:49
von Gartenlady
sempervirens hat geschrieben: 14. Okt 2024, 14:35 gibt es eigentlich einen eigenen Thread für Echium ?
Du schreibst doch gerade in einem solchen.

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 14:52
von sempervirens
ja streng genommen ja nur für die Art Echium Russicum, für meine Anfrage ja passend. Aber wohin mit Echium vulgare

Und es gibt einige Threads für bedingt winterharte Echiums bspw stolz von Madeira im Bereich Glashaus

Re: Echium russicum - Natterkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 15:00
von sempervirens
Oh ich sehe gerade hier ist noch ein Thread sogar praktisch gleichnamig

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 15:23
von Gartenlady
So streng ist man hier nicht. Vielleicht kann ein Mod die beiden threads zuammenlegen und einfach Echium nennen.

Re: Echium russicum Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 15:27
von sempervirens
Ja wäre sicherlich keine schlechte Idee, soviele Arten fürs Freiland gibts nicht wirklich, Vllt aber dann die neue Gattung Pontechium mit reinnehmen

Also Natternköpfe - Echium/Pontechium theorethisch gehören sie aber zu Boraginacean

Re: Echium russicum - Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 18:07
von AndreasR
Erledigt. :)

EDIT: Ich sehe gerade, dass es noch einen Thread über den Russischen Natternkopf gibt - jetzt hat er wieder seinen Namen, da es mittlerweile schon sechs Seiten sind. :D

Re: Echium russicum - Russischer Natternkopf

Verfasst: 14. Okt 2024, 18:20
von Gartenlady
Danke Andreas :D