News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Galanthussaison 2017-18 (Gelesen 378976 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #75 am:

AUTUMN SNOW ... ein hübsches G r-o
Dateianhänge
GidW - AUTUMN SNOW.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #76 am:

ICARUS ... ein hübsches G peshmenii
Dateianhänge
GidW - ICARUS.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #77 am:

und noch ein G elwesii monostictus,
das einfach schön ist, weil es jetzt bereits blüht
Dateianhänge
GidW - Gem.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #78 am:

Nur zwei gewöhnliche G. reginae-olgae im Garten: das vordere, namenlose, ist schon fast verblüht, während G. r.-o. ´Tilebarn Jamie´ dahinter gerade erst loslegt.
Dateianhänge
DSCF4478 - Kopie (2).JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #79 am:

Dieses namenlose G. elwesii habe ich nur zufällig bei Gartenarbeiten entdeckt und musste es erst einmal von den umgebenden Stauden freilegen - es blüht einen Monat früher als in vergangenen Jahren.

Bild
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Galanthussaison 2017-18

planthill » Antwort #80 am:

Norna hat geschrieben: 12. Okt 2017, 19:22
- es blüht einen Monat früher als in vergangenen Jahren.


ist mit meinem gezeigten ebenso ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Galanthussaison 2017-18

Ulrich » Antwort #81 am:

Toll, das 'AUTUMN SNOW'.
Die ersten elwesii schauen auch schon ca. 1 cm aus der Erde. Lang dauert es nicht mehr bei dem Wetter.
If you want to keep a plant, give it away
Irm
Beiträge: 22150
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Galanthussaison 2017-18

Irm » Antwort #82 am:

Meine frühen elwesii mono. (an drei Stellen) zeigen noch absolut gar nix :-\ allerdings stehen sie schattig.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #83 am:

Das abgebildete Galanthus elwesii stammt aus einer 2011 gekauften Mischung, es ist keines der gängigen Typen. Vielleicht deshalb früher?
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #84 am:

Schön Norna! Ich finde die Frühen sehr attraktiv. Du hattest in den vergangenen Jahren auch immer so schöne Bilder von Deinen 'Barnes' gezeigt. Ist da schon was zu sehen?

Und Planthill: toller Überflieger - der 'Icarus'! Richtig was Besonderes mal wieder!
Bei mir sind die umgesetzten 'Tilebarn Jamie' mittlerweile tatsächlich ebenfalls aus der Erde gekrochen.
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Galanthussaison 2017-18

Gänselieschen » Antwort #85 am:

@ Norna, was ist das für ein Bodendecker bei dem Schneeglückchen oben, kein Günsel, oder doch?? (nr. 78)

Hallo Tungdil :)
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #86 am:

Hallo Gänselieschen! :D
Du jetzt doch im Galanthus-Bereich? Aber ich sehe schon, Du interessierst Dich eher für die Begleitpflanzen... ;) ;)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Galanthussaison 2017-18

Gänselieschen » Antwort #87 am:

Bei mir wuchert es einfach zu sehr, als dass die kleinen Schätzchen eine richtige Chance haben. Vor allem im Herbst ist es ganz schlimm vom Sommer. Die Frühjahrsblüher haben es da deutlich leichter. Und da interessieren mich schon die Bodendecker. Ich habe an den meisten Strauchrändern ein ausgewachsenes Gierschproblem.....
Benutzeravatar
Tungdil
Beiträge: 1789
Registriert: 17. Aug 2015, 15:13

Re: Galanthussaison 2017-18

Tungdil » Antwort #88 am:

Das kann ich gut nachvollziehen. Giersch wächst bei mir im Garten auch wie die Pest. Man kommt kaum hinterher. Und wenn ich die Glöckchen-Tuffs im Mai / Juni (ver)pflanze, bin ich gefühlte "Ewigkeiten" beim Aussortieren der lästigen Wurzeln, vor allem aus den Gitterkörben.
Dir daher viel Glück mit der natürlichen Bekämpfung / Verdrängung!
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Galanthussaison 2017-18

Norna » Antwort #89 am:

Tungdil hat geschrieben: 13. Okt 2017, 10:51
...'Barnes' ... Ist da schon was zu sehen?

Und Planthill: toller Überflieger - der 'Icarus'! Richtig was Besonderes mal wieder!



Gut, dass Du mich daran erinnerst! Gerade habe ich festgestellt, dass es am Wochenende aufblühen wird. Nun muss ich dieses auch noch von den durchaus erwünschten Sommerblühern befreien. Meine Probleme sind da wohl ähnlich denen Gänselieschens, weshalb ich mich bei den Herbstblühern gerne zurückhalte.
Antworten