News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa (Gelesen 19385 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

b-hoernchen » Antwort #75 am:

Der "Court Pendu Gris" ist weniger berostet, als ich eigentlich gedacht hatte. Der Apfel hat ein gutes Aroma, das geht etwa in die Richtung "Boskoop", aber die Säure kommt weniger "krachledern" beißend daher. Der Geschmack ist irgendwie "kultivierter", "französischer" halt... .
Dateianhänge
IMG_5967.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

b-hoernchen » Antwort #76 am:

Die andere Sorte, von dere ich damals falsch beschriftete Bilder gepostet hatte, ist der "Fenouillet Gris".

Hier zwei Früchte vom "Originalbaum" auf MM106:
Dateianhänge
IMG_5970.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

b-hoernchen » Antwort #77 am:

Fenouillet Gris von der Seite:
Dateianhänge
IMG_5971.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

b-hoernchen » Antwort #78 am:

Fenouillet Gris von unten:
Dateianhänge
IMG_5972.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

b-hoernchen » Antwort #79 am:

Fenouillet Gris - Schnittbild:

Der "graue Fenchelapfel" schmeckt gar nicht so fenchelig, wie ich gedacht hatte. Die hier gezeigten Früchte vom Originalbaum hatte ich erst sehr spät (ich glaube gegen Ende Oktober) gepflückt, auch weil der Baum mittlerweile etwas schattig steht. Ich habe noch eine Abveredelung auf M9, die steht vollsonnig, deren Früchte ich früher pflücken musste. Die Früchte auf M9 sind eine Enttäuschung, werden schnell mehlig, sind jetzt bereits deutlich am Abbauen. Dagegen sind die Äpfel des Originalbaums noch relativ gut.

Dank an cydorian für die Aufklärung der Sortenzugehörigkeit!

Dateianhänge
IMG_5977.JPG
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

b-hoernchen » Antwort #80 am:

So "fenchelig" wie der "Patte de Loup" ist der "Fenouillet Gris" aber nicht. Die Früchte des "Patte de Loup" sind sowohl von Unterlage M9 wie auch vom Originalbaum auf MM106 denen des "Fenouillet Gris" sowohl an Knackigkeit wie auch an Süße und Würze überlegen, vielleicht der süßeste und fenchelaromtischte der Lederäpfel, die ich kenne.
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Simmse
Beiträge: 404
Registriert: 4. Apr 2022, 19:00

Re: Apfelsorten aus Süd- und Westeuropa

Simmse » Antwort #81 am:

Ich plane im Herbst mindestens drei Apfelbäume zu pflanzen, Patte de Loup steht dabei schon fest. In der engeren Auswahl wären folgende: Violette de Montbéliard, Reinette d'Armorique, Piatlin, Renetta Grigia Torriana, Muso di Bove.
Hat jemand Erfahrung mit einer oder mehreren der genannten Sorten und kann davon berichten?
Antworten