Seite 6 von 12

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 02:01
von Roeschen1
Olivenbäume, extra alt.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 02:03
von Roeschen1
Cycas revoluta

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 02:06
von pearl
eine ganze Gartenlandschaft mit Weinbau, Palmenhain und Villengarten. Dahinter Pinienwald.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 08:50
von philippus
Schöne, alte Quercus ilex (Fontvieille, Provence).
Ich habe ein kleines Exemplar seit 2011 im Garten.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 08:59
von philippus
Garten in Maussane, in den Alpilles (Provence) mit Oleander, Phoenix canariensis, Zypressen

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 09:07
von philippus
der selbe Garten mit Oliven im Hintergrund, davor Lavendel oder Lavandin, die Palme müsste Chamaerops humilis sein, meines Wissens die einzige im europäischen Mittelmeergebiet heimische Palme.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 09:11
von Kübelgarten
Eckhard hat geschrieben: 18. Nov 2017, 18:45
Oh, sehr schick die Dombeya!!! Weißt Du welche Art es ist? Und blüht sie bei Dir auch ? (Ich hatte früher mal eine aus Samen gezogen (Art vergessen), die hat als große Topfpflanze nicht geblüht.



ich habe die Pflanze erst im Frühjahr gekauft, welche Art genau weiß ich nicht. ist jetzt ca. 1,20 cm hoch und steht im GWH

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 09:48
von philippus
Chamaerops humilis neben Ampelodesmos mauritanicus in einem Park in Villecroze (Provence)

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 09:56
von philippus
Asolo, Provinz Treviso.
Die Aufnahme wurde im Panoramamodus gemacht und ist daher etwas verzerrt.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:34
von Eckhard
@Philippus: bei der einen Palme liegst du richtig mit Chamaerops. Die junge Pflanze auf dem Bild davor ist Washingtonia. Es gibt übrigens eine zweite in Europa heimische Palme: Phoenix theoprastii, ein Endemit von Kreta.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:39
von Eckhard
Kennt Ihr Greyia sutherlandii? Ich finde sie ausgesprochen hübsch.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:46
von Eckhard
Da Greyia schon als kleine Pflanze blüht, müsste sie auch hier eine interessante Kübelpflanze abgeben. Das hier gezeigte Bild zeigt eine Pflanze, die ich mal als Schüler ausgesät habe. Irgendwann wurde sie dann in diesen Garten auf Sizilien transportiert und blüht da heute noch alljährlich. Sie bleibt dort recht klein weil die Winterrstüme vom Meer sie mit ihrem Salzgehalt immer wieder abrasieren, sobald sie über die schützende Mauer lugt.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:52
von Eckhard
Ich würde eigentlich gerne wieder eine als Kübelpflanze haben. Ich muß mal versuchen, Saatgut zu bekommen. Die Greyia- Samen damals stammten von botanischen Garten Kirstenbosch, Südafrika.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 10:55
von Eckhard
Noch einmal Erythrina: das ist E. caffra der vor dem Laubaustrieb im Frühling blüht.

Re: Pflanzen mediterraner Gärten

Verfasst: 19. Nov 2017, 11:03
von Eckhard
Erythrina herbacea kann ich Euch nicht blühend präsetieren, nur als Foto von Samen.
Mich würde es sehr interessieren, ob jemand im Forum die Art schon kultiviert hat. Im Süden ihres Verbreitungsgebietes ist sie ein Strauch, aber sie kommt noch in den südlichen USA vor, wo sie deutliche Frösten wegsteckt. Dann friert sie oberirdisch zurück und wächst wie eine Staude. Zumindest für ein ungeheiztes Gewächshaus müsste sie hier eine exotische Bereicherung sein. Oder hat jemand die Art schon im Freiland getestet?