News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Taglilien 2018 (Gelesen 374540 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2018

Starking007 » Antwort #75 am:

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2018

spider » Antwort #76 am:

Eine Frage an die Spezies.
Wie weit runter schneidet ihr die Halb immergrünen? Ich lasse immer so ca. 10 cm stehen, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist. Sie tun sich dann immer so schwer, sich aus dem alten Korsett zu befreien, die neuen Blätter.
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche, fundierte Tips. :-*
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2018

Starking007 » Antwort #77 am:

ICH schneide nicht, ich rupfe.
Schneiden gibt Gammelreste.
Nötigenfalls pule ich unten, wenn der Neutrieb eingeengt scheint.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2018

spider » Antwort #78 am:

Rupfen scheint mir so brutal. ::)
Ich überlege immer, ob es besser ist,bodeneben abzuschneiden, weiss es aber nicht.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2018

Starking007 » Antwort #79 am:

Hier nicht.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2018

spider » Antwort #80 am:

Was meinst Du mit hier?
Zu kalt, zu nass?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11559
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Taglilien 2018

Starking007 » Antwort #81 am:

Hier: Bei diesem Typ Pflanzen.
Ich reisse-rupfe alles was geht,
nur wenn nicht, dann schneide ich ungern.
Wie Christrosen.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #82 am:

spider hat geschrieben: 1. Apr 2018, 15:16
Eine Frage an die Spezies.
Wie weit runter schneidet ihr die Halb immergrünen? Ich lasse immer so ca. 10 cm stehen, bin mir aber nicht sicher, ob das richtig ist. Sie tun sich dann immer so schwer, sich aus dem alten Korsett zu befreien, die neuen Blätter.
Ich wäre sehr dankbar für hilfreiche, fundierte Tips. :-*


weder schneide ich, noch rupfe ich, sondern ich zupfe. Dieses Verkleben mit vermatschtem Laub bei den immergrünen stellt einen vor besondere Herausforderungen. Wenn ich solche in Kübelkultur in Hausnähe habe, und es sich um echt teure Sorten handelt, dann versuche ich alles matschige Laub zu entfernen und bis auf die frischgrünen neuen Austriebe zur Seite zu schieben. Wenn das Zeug allerdings schon eingetrocknet ist, dann bröselt es ja und das Entfernen geht leichter.

Es gibt ein paar immergrüne im Wiesengarten, wenn der clump groß genug ist und die Wurzelmasse intakt, dann schiebt das neue frischgrüne Laub alle Hindernisse alleine weg und auch wenn das Laub etwas geknickt hervorkommt, es streckt sich von alleine und entfaltet sich.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2018

spider » Antwort #83 am:

Heißt das jetzt, Du lässt den ganzen alten Wuschel stehen und lässt den Neuaustrieb alles erledigen, oder kürzt
Du im Herbst schon ein? Tut mir leid, wenn ich immer wieder nachhake, aber wenn ich diese Riesenhaufen Gammellaub sehe, bin ich etwas ratlos.
Und selbst Bennetts ihr Michael hat vergessen, dass er eigentlich dormant ist.😠
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #84 am:

spider hat geschrieben: 1. Apr 2018, 15:16
Wie weit runter schneidet ihr die Halb immergrünen?


Ich schneide alle Taglilien - unabhängig vom Laubverhalten, das hier ohnehin nicht wirklich jedes Jahr den Registrierungsangaben entspricht - im Spätherbst handbreit über dem Boden ab. Hier bei uns verbessert das die Überlebensrate im Winter sehr stark. Ublicherweise ist es hier naß und nicht extrem kalt bei fast völliger Windstille - das Laub fault daher häufig, anstatt zu trocknen (mir sind ohne Rückschnitt schon Fächer von dormanten Sorten verfault).

Im Frühling zupfe ich händisch ab, was braun oder weich geworden ist.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #85 am:

spider hat geschrieben: 1. Apr 2018, 16:25
Heißt das jetzt, Du lässt den ganzen alten Wuschel stehen und lässt den Neuaustrieb alles erledigen, oder kürzt
Du im Herbst schon ein? Tut mir leid, wenn ich immer wieder nachhake, aber wenn ich diese Riesenhaufen Gammellaub sehe, bin ich etwas ratlos.
Und selbst Bennetts ihr Michael hat vergessen, dass er eigentlich dormant ist.😠


welche "alten Wuschel" meinst du? Das alte Laub legt sich doch rund um das Zentrum flach. Bei immergrünen hatte ich ja geschrieben, dass ich in schlimmen Fällen das zermatschte Laub entferne bis zum gesunden neuen Laub. Im Wiesengarten müssen die das alleine schaffen und das Matschige trocknet ein und zerbröselt.

Jetzt ist im Wiesengarten alles an Gräsern und Stauden runtergeschnitte. Die Taglilien brauchten wir nicht schneiden. Der frische Austrieb der Taglilien ist von Hasen abgenagt. Die Pflanzen treiben aber wieder durch, wir kennen das schon.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Taglilien 2018

andreasNB » Antwort #86 am:

Bevor ich es vergesse zu fragen:
Wie kann es sein, das es von einer Sorte sowohl eine diploide, wie auch eine tetraploide Variante gibt ?
Das wären doch dann eigentlich zwei Sorten. Oder?
Und woran kann man sie dann auseinander halten ?

Mir war dies bei www.offenthal-taglilien.de z.B. bei 'Autumn Minaret' und 'Autumn Wood' aufgefallen.
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Taglilien 2018

spider » Antwort #87 am:

pearl hat geschrieben: 3. Apr 2018, 13:25
spider hat geschrieben: 1. Apr 2018, 16:25
Heißt das jetzt, Du lässt den ganzen alten Wuschel stehen und lässt den Neuaustrieb alles erledigen, oder kürzt
Du im Herbst schon ein? Tut mir leid, wenn ich immer wieder nachhake, aber wenn ich diese Riesenhaufen Gammellaub sehe, bin ich etwas ratlos.
Und selbst Bennetts ihr Michael hat vergessen, dass er eigentlich dormant ist.😠


welche "alten Wuschel" meinst du? Das alte Laub legt sich doch rund um das Zentrum flach. Bei immergrünen hatte ich ja geschrieben, dass ich in schlimmen Fällen das zermatschte Laub entferne bis zum gesunden neuen Laub. Im Wiesengarten müssen die das alleine schaffen und das Matschige trocknet ein und zerbröselt.

Jetzt ist im Wiesengarten alles an Gräsern und Stauden runtergeschnitte. Die Taglilien brauchten wir nicht schneiden. Der frische Austrieb der Taglilien ist von Hasen abgenagt. Die Pflanzen treiben aber wieder durch, wir kennen das schon.

Mit altem Wuschel meine ich die Pflanze,
die mit allen gammeligen Blättern über den Winter gekommen ist. Da fällt nichts auseinander. Ich werde die Sev's nächsten Herbst einfach mal ein Drittel ein kürzen. Vielleicht hilft das dem Neuaustrieb ein bisschen.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #88 am:

andreasNB hat geschrieben: 3. Apr 2018, 17:05
Bevor ich es vergesse zu fragen:
Wie kann es sein, das es von einer Sorte sowohl eine diploide, wie auch eine tetraploide Variante gibt ?
Das wären doch dann eigentlich zwei Sorten. Oder?
Und woran kann man sie dann auseinander halten ?

Mir war dies bei www.offenthal-taglilien.de z.B. bei 'Autumn Minaret' und 'Autumn Wood' aufgefallen.


die tetraploiden brauch man zum züchten, daher bietet Rolf Offenthal die tetraploidisierten an. Er macht das nicht selber, hat aber jemanden, der das macht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #89 am:

spider hat geschrieben: 3. Apr 2018, 19:36
pearl hat geschrieben: 3. Apr 2018, 13:25
spider hat geschrieben: 1. Apr 2018, 16:25
Heißt das jetzt, Du lässt den ganzen alten Wuschel stehen und lässt den Neuaustrieb alles erledigen, oder kürzt
Du im Herbst schon ein? Tut mir leid, wenn ich immer wieder nachhake, aber wenn ich diese Riesenhaufen Gammellaub sehe, bin ich etwas ratlos.
Und selbst Bennetts ihr Michael hat vergessen, dass er eigentlich dormant ist.😠


welche "alten Wuschel" meinst du? Das alte Laub legt sich doch rund um das Zentrum flach. Bei immergrünen hatte ich ja geschrieben, dass ich in schlimmen Fällen das zermatschte Laub entferne bis zum gesunden neuen Laub. Im Wiesengarten müssen die das alleine schaffen und das Matschige trocknet ein und zerbröselt.

Jetzt ist im Wiesengarten alles an Gräsern und Stauden runtergeschnitte. Die Taglilien brauchten wir nicht schneiden. Der frische Austrieb der Taglilien ist von Hasen abgenagt. Die Pflanzen treiben aber wieder durch, wir kennen das schon.

Mit altem Wuschel meine ich die Pflanze,
die mit allen gammeligen Blättern über den Winter gekommen ist. Da fällt nichts auseinander. Ich werde die Sev's nächsten Herbst einfach mal ein Drittel ein kürzen. Vielleicht hilft das dem Neuaustrieb ein bisschen.


wie sollte das helfen? Alles, was die über einen mäßig kalten Winter an Laub schieben wird in spätwinterlichen Frostphasen matschig sein.
Geduld hilft vielleicht am besten und spart Zeit und Energie.

Wenn ich wüsste, wie deine "Wuschel" aussehen, könnte man wissen worum es geht. Die Taglilien treiben ja im Augenblick stark, kann es sein, dass die vermatschte und teilweise getrocknete Masse hoch und auseinander schieben und das in deinen Augen wuschelig aussieht?

Was spricht dagegen das alte Laub mit den Fingern vom frischen Austrieb zu lösen, wenn es stört.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten