Seite 6 von 8
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 13. Sep 2023, 21:58
von thuja thujon
Elro hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:40Bei der Suche kam ich auf eine Seite bei der stand, daß Schwertbohnen, neben den Meterbohnen die einzigen sind die roh direkt ohne vorkochen in die Pfanne zum andünsten/braten könnten.
Das kann man eigentlich mit jeder Bohne machen. Die Hauptsache ist, dass die Bohne lange genug warm ist, dass sich das giftige Phasin zersetzt. Das ist aber Küchentechnik, wie man das ohne krebserregendes Schwarz hinbekommt.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 10:41
von Apfelbaeuerin
Conni hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:44Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 10:42... Mein Favorit ist immer noch die Bohne (vermutlich russischer Herkunft) von Conni :D.
Das freut mich. :) Aber Richtigstellung: russische Herkunft ist extrem unwahrscheinlich. Das Saatgut dieser Bohne hatte ich von einer Purlerin, die in den Südstaaten der USA lebt, aber ursprünglich aus Augsburg kam. Russische Bohnenherkunft kann ich da annähernd ausschließen.
.
Deine Cobra haben sich bei mir bewährt, ich baue sie immer wieder an, noch mal vielen Dank für die Samen. :)
@ Conni: Oh, danke für die Richtigstellung. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung, sorry!
Schön, dass dir die Cobra auch gefallen.
Zum Thema STP: Ich bin diesmal dabei und gebe Samen der Gelben Kipflerbohne aus Österreich hinein. Das ist auch ne ganz zarte, die sich wie ein Vanillekipferl biegt :) und schöne rot-weiß gesprenkelte Kerne hat.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 11:04
von Nox
Conni hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:44.
Und eine gelbe Stangenbohne, die ich immer wieder gern anbaue, ist Coco de la Meuse. Gelbe Hülsen, die Kerne dunkelrot, ohne Fäden.
.
Wunderbar, so langsam kommen hier eine Menge Sortenempfehlungen zusammen !
Sag mal Conni, eine Bohne die "Coco" heisst, ist doch zum Kerne ernten, oder ? Taugen die auch zum Kochen der Schoten ?
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 11:15
von oile
Eigentlich mögen wir 'Blauhilde' sehr gerne, aber sie versagt zunehmend bei heißem Wetter.
Seit Jahren baue ich auch 'Berner Landfrauen' an. Die Schoten bleiben lange schön fleischig und fadenlos und sie legt erst los, wenn 'Blauhilde' schon durch ist. Nur dieses Jahr ist der Wurm drin. Ich vermute, auch diese Bohnen kommen mit der Hitze nicht gut zurecht.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 11:19
von Apfelbaeuerin
oile hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 11:15Ich vermute, auch diese Bohnen kommen mit der Hitze nicht gut zurecht.
Auch in dieser Hinsicht ist die Conni-Bohne unschlagbar :).
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 15:55
von ringelnatz
Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 10:41Conni hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:44Apfelbaeuerin hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 10:42... Mein Favorit ist immer noch die Bohne (vermutlich russischer Herkunft) von Conni :D.
Das freut mich. :) Aber Richtigstellung: russische Herkunft ist extrem unwahrscheinlich. Das Saatgut dieser Bohne hatte ich von einer Purlerin, die in den Südstaaten der USA lebt, aber ursprünglich aus Augsburg kam. Russische Bohnenherkunft kann ich da annähernd ausschließen.
.
Deine Cobra haben sich bei mir bewährt, ich baue sie immer wieder an, noch mal vielen Dank für die Samen. :)
@ Conni: Oh, danke für die Richtigstellung. Dann hatte ich das falsch in Erinnerung, sorry!
Schön, dass dir die Cobra auch gefallen.
Zum Thema STP: Ich bin diesmal dabei und gebe Samen der Gelben Kipflerbohne aus Österreich hinein. Das ist auch ne ganz zarte, die sich wie ein Vanillekipferl biegt :) und schöne rot-weiß gesprenkelte Kerne hat.
könnt ihr mal ein Foto schicken?
Ich habe glaub ich diese Sorte aus dem STP. Gelbe flache Schoten, die sehr schnell gar werden, viel schneller als andere Bohnen.
Bei Ausreifen werden die Kerne schwarz und relativ rund.
Trotz Aussaat im Mai erst Ende August fruchtend, dafür unheimlich robust und reich tragend bis zum Frost. Die anderen Stangenbohnen sind jetzt schon lange hinüber...
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 16:03
von Conni
Ringelnatz, die dürreresistente, namenlose Stangenbohne hat grüne Hülsen und die Kerne sind weiß mit einem hübschen Muster. Die Blüten sind auch weiß. Bild der Blüten:
.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 16:04
von Conni
Und ein Bild der Hülsen, grün und überreif, und der Kerne, wenn sie reif sind:
.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 16:05
von Blush
Ich lese Eure Empfehlungen mit großem Interesse, denn die Bohnen, die ich angebaut habe, schmecken fade. Es ist die Sorte 'Faraday' und ich bin enttäuscht. Hab ja überhaupt erstmals Bohnen und hatte mich natürlich drauf gefreut. Es muss also im nächsten Jahr eine andere Buschbohne sein, die Platz bekommt. Bis jetzt nehme ich hieraus mit, dass 'Delinel' schmackhaft ist.
Die Conni-Bohne klingt verlockend, aber noch denke ich, keinen guten Platz für Stangenbohnen zu haben. Wären von ihr denn auch Kerne im STP?
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 16:10
von Conni
Nox hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 11:04Conni hat geschrieben: ↑13. Sep 2023, 20:44.
Und eine gelbe Stangenbohne, die ich immer wieder gern anbaue, ist Coco de la Meuse. Gelbe Hülsen, die Kerne dunkelrot, ohne Fäden.
.
Wunderbar, so langsam kommen hier eine Menge Sortenempfehlungen zusammen !
Sag mal Conni, eine Bohne die "Coco" heisst, ist doch zum Kerne ernten, oder ? Taugen die auch zum Kochen der Schoten ?
Nox, darüber hab ich mir keine Gedanken gemacht und die Bohnen einfach (meist mit anderen Sorten gemeinsam) mitsamt den Hülsen gegart. Die Kerne sind relativ klein, so kann ich mir eigentlich nicht so recht vorstellen, dass sie nur zum Auskernen gemeint ist. Wenn Du ein paar Samen haben magst, schick ich Dir gern welche.
.
Simmse, dass Du St. Anna empfiehlst, hat mich erstaunt. Ich hatte sie im vorletzten Jahr neben acht anderen Bohnensorten. Da das Jahr wunderbar regenreich war, haben alle Bohnen wie verrückt getragen, lediglich die St. Anna war ein Flop mit mickrigstem Ertrag (kam spät in die Puschen, trug kaum, hörte früher als alle anderen auf). Vielleicht war mein Saatgut aus anderer Quelle als Deins oder der Bohne passte irgendetwas anderes bei mir nicht. :-\
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 16:25
von thuja thujon
Blush hat geschrieben: ↑14. Sep 2023, 16:05Bis jetzt nehme ich hieraus mit, dass 'Delinel' schmackhaft ist.
Delinel schmeckt meiner Meinung nach nicht viel anders als viele andere Bohnensorten.
In meinen Garten schafft es diese Sorte schon lange nicht mehr. Zu kurze Bohnen, bekommt früher als andere Sorten Krankheiten, Ertrag mau usw. Das trifft zwar auch für Saxa zu, aber Saxa ist wenigstens früh und kommt mit tiefen Temperaturen eher klar. Deshalb schafft es die gute alte Standardsorte `Saxa´ auch noch regelmäßig bei mir ins Beet. Die erste Sorte, die ab etwa Mitte April direkt ins Freiland gesät wird, zum Ernten im Juni, zu den Frühkartoffeln.
Maxi sollte man mal probiert haben. Aber auch hier gibts schon wieder besseres.
Eine Buschbohne mit flachen Hülsen, da bin ich noch bei der Pfälzer Juni. Trägt reichlich, schmeckt gut, lange ohne Fäden, aber bekommt wenn überreif geerntet eben doch welche und wenn die Kerne überdeutlichst in der Hülse abgezeichnet sind, bekommt man das bastige auch mit länger Kochen nicht mehr zart. So wie bei Saxa, Delinel usw eben auch. Falls wer eine gute Buschbohnensorte kennt mit flachen Hülsen, ich bin für Tips dankbar.
Filetbohnen wie Slenderette sind Geschmacklich das Gegenteil, sind an Zartheit nicht zu überbieten. Müssen aber auch viel früher gepflückt werden und haben ein deutlich kürzeres optimales Erntefenster.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 17:16
von Bastelkönig
Bohnen haben wir wirklich nur wenige Sorten im STP. Das sieht sehr traurig aus und sind
man gerade 23 Sorten und einige auch schon etwas älter. Von Artessa kommen jetzt
noch ein paar Sorten dazu und ich finde auch noch was für das Paket.
Conni, Deine Bohnen sind ja echt hübsch.
Viele Grüße
Klaus
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 17:38
von ringelnatz
Danke Conni, nein, die ist es nicht. Ich mache die Tage selbst mal Fotos.
Bastelkönig, ich könnte leider erst im November Saatgut beisteuern, die Schoten brauchen lange zum Ausreifen.
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 18:54
von Bastelkönig
Nehme ich gerne und es wird im Februar auch noch eine Nachrunde zum STP geben
für ganz individuelle Wünsche und besonders unsere ausländischen Teilnehmer
dürfen dann noch mal aus der Nachtragsliste und aus dem Update auswählen.
Leider hatte ich dieses Jahr jemand vergessen, Asche auf mein Haupt.
Viele Grüße
Klaus
Re: Bohnen Geschmacksfavoriten Buschbohnen Stangenbohnen
Verfasst: 14. Sep 2023, 22:51
von dreichl
Habe seit mehreren Jahren jetzt die fagiolo anellino di trento aus dem STP in Kultur. Guter Geschmack, nicht fädig, und guter Ertrag. Die gebogene Form liegt möglicherweise nicht jedem. Hat die denn sonst noch jemand und kann berichten?
Purple Teepee war dieses Jahr dagegen Totalausfall im Beet, gut dass ich noch Blauhilde hatte.