News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ratte? (Gelesen 83713 mal)
Moderator: partisanengärtner
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ratte?
Er sagt: Die gab es schon immer und wird es aber immer geben, womit er sicherlich recht hat. Sie müssen nur nicht bei mir sein...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ratte?
In die Hand nehmen :o Never!!!!!
Wie Du schon beschrieben hast, meine Oma hat damals erzählt, sie war auf dem Weg zu den Hühnern, da hat sich eine bedroht gefühlt und sie angesprungen...Das hat sie mir vor vielen Jahren erzählt und das prägt.
In der S-Bahn hab ich mal am Ausgang gestanden, da schob sich das Haar der Frau vor mir hoch und mich schaute eine an..der Tag war gelaufen...
Wie Du schon beschrieben hast, meine Oma hat damals erzählt, sie war auf dem Weg zu den Hühnern, da hat sich eine bedroht gefühlt und sie angesprungen...Das hat sie mir vor vielen Jahren erzählt und das prägt.
In der S-Bahn hab ich mal am Ausgang gestanden, da schob sich das Haar der Frau vor mir hoch und mich schaute eine an..der Tag war gelaufen...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Ratte?
Jule69 hat geschrieben: ↑1. Sep 2018, 19:43
Wie Du schon beschrieben hast, meine Oma hat damals erzählt, sie war auf dem Weg zu den Hühnern, da hat sich eine bedroht gefühlt und sie angesprungen...Das hat sie mir vor vielen Jahren erzählt und das prägt.
...
Jule, wir hatten aber nicht die gleiche Oma?? :D
Meine hat mir genau das Selbe erzählt!!
maliko
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Ratte?
Es ist das übliche Abwehrverhalten und wird nicht nur gegen Omas eingesetzt. ;) Auch gegen Katzen. Ich glaube, selbst die gehen eine ausgewachsene Wanderratte nicht frontal an, sondern fangen sie aus der Lauer von oben/hinten.
Unsere frühere, recht zierliche Altkatze brachte regelmäßig Ratten an, die sie wohl aus dem Hinterhalt an Nachbars Kompost gefangen hatte. Ein kräftiger griechischer Hafenkater dagegen ließ sich von einer an der Mole langwandernden Ratte durch angedeutetes Anspringen ins Bockshorn jagen.
Unsere frühere, recht zierliche Altkatze brachte regelmäßig Ratten an, die sie wohl aus dem Hinterhalt an Nachbars Kompost gefangen hatte. Ein kräftiger griechischer Hafenkater dagegen ließ sich von einer an der Mole langwandernden Ratte durch angedeutetes Anspringen ins Bockshorn jagen.
- Quendula
- Beiträge: 11683
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Ratte?
Die Haustierratten sind ganz niedlich und auch zutraulich :D. Leben aber nicht lang. Meine hat nur zwei Jahre geschafft :-\.
Die Wilden im Garten mag ich auch nicht.
Die Wilden im Garten mag ich auch nicht.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- thuja thujon
- Beiträge: 21505
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ratte?
Ich kenne auch genug Geschichten von Anglern, die nachts angesprungen wurden. Das blöde ist wenn man erschrickt und ins Wasser fällt.
Einschlafen mit ner offenen Dose Mais unterm Stuhl hat hier meist zur Folge, das die Dose morgens irgendwo liegt.
Solange man sich bewegt, halten sie Abstand. Wenn sie bis nah an einen ran schleichen, reicht meist einmal kurz ne heftige Bewegung zu machen, das reicht auch nur mit dem Fuß, dan hauen sie so gut wie immer ab. Probierens noch dreimal und man hat seine Ruhe. Zumindest vor der einen.
Ratten die in der Sterbephase sind weils Rattengift zwar wirkt aber noch nicht endgültig, sind schwieriger einzuschätzen. Die ticken völlig anders und flüchten auch nicht.
Meine Kinderzimmerratte, Sid Vicious, hatte ich von den Schwestern übernommen, die war wenigstens ein halbes Jahr abgehauen, hat in den Stroh-Lehmdecken mit den Mäusen gewohnt, oder Scheune oder bei den Hühnern oder Karnickeln, irgendwann war sie wieder da, aber völlig gestört. Sie hat noch gut 2 Jahre mitgemacht.
Einschlafen mit ner offenen Dose Mais unterm Stuhl hat hier meist zur Folge, das die Dose morgens irgendwo liegt.
Solange man sich bewegt, halten sie Abstand. Wenn sie bis nah an einen ran schleichen, reicht meist einmal kurz ne heftige Bewegung zu machen, das reicht auch nur mit dem Fuß, dan hauen sie so gut wie immer ab. Probierens noch dreimal und man hat seine Ruhe. Zumindest vor der einen.
Ratten die in der Sterbephase sind weils Rattengift zwar wirkt aber noch nicht endgültig, sind schwieriger einzuschätzen. Die ticken völlig anders und flüchten auch nicht.
Meine Kinderzimmerratte, Sid Vicious, hatte ich von den Schwestern übernommen, die war wenigstens ein halbes Jahr abgehauen, hat in den Stroh-Lehmdecken mit den Mäusen gewohnt, oder Scheune oder bei den Hühnern oder Karnickeln, irgendwann war sie wieder da, aber völlig gestört. Sie hat noch gut 2 Jahre mitgemacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ratte?
Heute Morgen als Erstes die Falle und die anderen Köderstellen kontrolliert...leider negativ.
maliko:
Wer weiß? ;D
maliko hat geschrieben: ↑1. Sep 2018, 20:03Jule69 hat geschrieben: ↑1. Sep 2018, 19:43
Wie Du schon beschrieben hast, meine Oma hat damals erzählt, sie war auf dem Weg zu den Hühnern, da hat sich eine bedroht gefühlt und sie angesprungen...Das hat sie mir vor vielen Jahren erzählt und das prägt.
...
Jule, wir hatten aber nicht die gleiche Oma?? :D
Meine hat mir genau das Selbe erzählt!!
maliko:
Wer weiß? ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ratte?
Bei meinem Fall war das schon erklärbar. Ich habe in einem liegenden rostigen Faß nachgesehen was da wohl reingehuscht ist. So habe ich in sehr gebückter Haltung den einzigen Fluchtweg versperrt. Der rettende Sprung über meine Schulter knapp an meinem Gesicht vorbei war schon sehr akrobatisch. Meine Hände waren je mehr in Bodennähe um das unbekannte Tier zu fangen. :P
Das war also sehr geschickt von der Ratte ohne irgendwelche Kolateralschäden da rauszukommen. Nur meine Psyche war sehr nachhaltig beeindruckt. Was für meinen späteren Umgang mit solchen Gefahren aber auch nicht so schlecht war.
Viele Jahre später war ich auf jeden Fall leichtsinnig genug auf der Jagd nach Skorpionen große Steine umzudrehen. Das da mal eine Viper drunter sein könnte war mir bis zum tatsächlichen Vorfall nicht in den Sinn gekommen. :P :P
Wir beide sind glimpflich davon gekommen.
Das war also sehr geschickt von der Ratte ohne irgendwelche Kolateralschäden da rauszukommen. Nur meine Psyche war sehr nachhaltig beeindruckt. Was für meinen späteren Umgang mit solchen Gefahren aber auch nicht so schlecht war.
Viele Jahre später war ich auf jeden Fall leichtsinnig genug auf der Jagd nach Skorpionen große Steine umzudrehen. Das da mal eine Viper drunter sein könnte war mir bis zum tatsächlichen Vorfall nicht in den Sinn gekommen. :P :P
Wir beide sind glimpflich davon gekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Cryptomeria
- Beiträge: 6735
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Ratte?
Meine Zimmernachbarin im Studentenwohnheim seinerzeit in Ffm hatte auf 7,5 m2 Zimmergröße damals eine sehr nette weiße Ratte, ganz lieb , aber auch ene zahme Boa. Und tatsächlich gab es leider irgendwann nur doch die Boa. Wir hatten mit der Boa sogar Geld verdient. Die Boa musste bei einer Theatervorstellung ganz am Ende uber die Bühne kriechen. Studentenzeiten.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ratte?
Das Tierchen in unserem Komposter scheint doch eine Maus zu sein.
Eben war es wieder da, und tauchte schnell ab. Sah doch recht klein aus.
Für eine Spitzmaus, die ich auch schon im Kompost hatte, kam sie mir aber zu groß vor.
Kann man Mäuse im Komposter tolerieren, oder spricht irgend etwas dagegen?
Eben war es wieder da, und tauchte schnell ab. Sah doch recht klein aus.
Für eine Spitzmaus, die ich auch schon im Kompost hatte, kam sie mir aber zu groß vor.
Kann man Mäuse im Komposter tolerieren, oder spricht irgend etwas dagegen?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Cryptomeria
- Beiträge: 6735
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Ratte?
Das liegt ganz an dir. Ich würde auf jeden Fall erstmal schauen, zumindest grob, welche Maus es ist. Spitzmaus gibt es auch größere Arten, die fallen sowieso aus der Bekämpfung raus. Und dann , wenn sie sehr schnell verschwindet, schau ,ob sie einen langen Schwanz oder gut sichtbare Ohren hat. Denn dann ist es eine Maus , die oberirdisch lebt, sehr häufig ist da bei mir die Gelbhalsmaus, auch manchmal die Waldmaus und dann hast du die mit kurzem Schwanz, Ohren fast nicht zu sehen. Das sind die Wühlmausarten, wie Feldmaus,Erdmaus,Rötelmaus. Ich würde da mal grob schauen. Wühlmausarten musst du dann überlegen, was du machst. Die oberirdisch lebenden Gelbhalsmäuse - ich habe sehr viele - ringeln manchmal finderdicke Stämmchen oder Äste. Ärgert mich ab und zu bei seltenen Sämlingen. Ich bekämpfe sie aber nicht.
VG wolfgang
VG wolfgang
- Jule69
- Beiträge: 21807
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Ratte?
partisanengärtner:
Wäre mir das mit dem Fass pasiert, hätte man mich einweisen können... :o
Wäre mir das mit dem Fass pasiert, hätte man mich einweisen können... :o
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Ratte?
Cryptomeria hat geschrieben: ↑2. Sep 2018, 16:40
... schau ,ob sie einen langen Schwanz oder gut sichtbare Ohren hat. Denn dann ist es eine Maus , die oberirdisch lebt, sehr häufig ist da bei mir die Gelbhalsmaus, auch manchmal die Waldmaus
Ohren konnte ich nicht erkennen, dazu war sie zu schnell abgetaucht. Aber der Schwanz kam mir schon lang vor.
Unterirdische Mäusegänge habe ich hier auch noch nirgends gesehen, aber das hat nicht unbedingt etwas zu sagen. Unter Nachbars Kaninchenstall gab es jede Menge, die hatten die Ratten im Verdacht.
Vielleicht leihe ich mir Nachbars Lebendfalle mal aus. Gehen Mäuse da rein mit dem richtigen Köder?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19098
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Ratte?
@ Jule, Du wärst gar nicht erst hingegangen um das Viech zu fangen, oder? Ich habe mir den Vorfall durch meine Neugier Forschergeist und Jagdleidenschaft redlich verdient.
@ enaira die Waldmäuse und die nah verwandte Gelbhalsmaus kann man auch leicht durch ihre hüpfende Fortbewegung erkennen wenn man sie sieht. Eine einfache Art sowas zu fangen ist es eine langes Abwasser-Plastikrohr unten zu verschließen und im 45- 60 Grad Winkel aufzustellen. Oben muß es einen Zugang geben Tisch Steinplatte Zielgelhaufen etc.. Notfalls auch da eine Köderspur auslegen.
In das Rohr die gleichen Leckerlies und ein Stück Mohrrübe als Flüssigkeitsvorrat. 1 Meter reicht. Ein wenig Heu kann vor allem im Winter nicht schaden. Reduziert auch den Stress ein wenig.
Wenigstens früh und abends kontrollieren und hier ein Foto von dem Ergebnis posten. Meist hört man schon durch die Rutschgeräusche das da was drin ist. Wenn sie müde gehüpft ist aber kann sie sehr leise sein.
@ enaira die Waldmäuse und die nah verwandte Gelbhalsmaus kann man auch leicht durch ihre hüpfende Fortbewegung erkennen wenn man sie sieht. Eine einfache Art sowas zu fangen ist es eine langes Abwasser-Plastikrohr unten zu verschließen und im 45- 60 Grad Winkel aufzustellen. Oben muß es einen Zugang geben Tisch Steinplatte Zielgelhaufen etc.. Notfalls auch da eine Köderspur auslegen.
In das Rohr die gleichen Leckerlies und ein Stück Mohrrübe als Flüssigkeitsvorrat. 1 Meter reicht. Ein wenig Heu kann vor allem im Winter nicht schaden. Reduziert auch den Stress ein wenig.
Wenigstens früh und abends kontrollieren und hier ein Foto von dem Ergebnis posten. Meist hört man schon durch die Rutschgeräusche das da was drin ist. Wenn sie müde gehüpft ist aber kann sie sehr leise sein.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel