News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt? (Gelesen 12136 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Fischi_H

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

Fischi_H » Antwort #75 am:

Perovskie, meine Lieblingssorte ist 'Lacey Blue' als kompakte 50-60cm Pflanze. Da knickt nichts um, auch ohne Zwischenschnitt nicht.

LG Hans
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2954
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

mavi » Antwort #76 am:

Nina hat geschrieben: 30. Aug 2018, 14:38
Wenn ich die Möglichkeit hätte, dann würde ich meine gesamte Rasenfläche mit Schafsgarbe einsäen. Nicht nur, dass sie inmitten von "Knusperrasen" sattgrün ist, sondern auch weil die gefiederten Blätter so kuschelig zum Barfußlaufen und super schnittverträglich sind.


Ähnliches habe ich auch gedacht. Bei einer Fahrt quer durch's Ruhrgebiet am letzten Wochenende fiel mir Schafgarbe an vielen Stellen als einzig grüne Pflanze (Staude) auf.
Auch hier im Garten schlägt sie sich tapfer in der Wiese, obwohl sie noch nicht geblüht hat. Dafür ist sie grün. Das hat ansonsten nur der Spitzwegerich geschafft.
philippus
Beiträge: 5231
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

philippus » Antwort #77 am:

Hier wurde es erst im August sehr trocken, aber gerade da war ich die meiste Zeit abwesend und konnte nicht gießen.

Ausfälle nur bei Neupflanzungen oder Umpflanzungen:
- Choisya aztec pearl
- Laurus nobilis
- Helichrysum splendidum
- Helleborus argutifolius
- ein großer Rosmarin (wohl zu spät umgepflanzt)

Angeschlagen:
- Salvia microphylla 'Heatwave glimmer' (umgepflanzt)

Alle anderen Mediterranen, Mexikaner/Texaner und Südafrikaner stehen ausgezeichnet da ohne einmal gewässert worden zu sein (hauptsächlich in sandigem oder schottrigem Untergrund). Nur die Neupflanzungen wurden bis in den Juli hinein hier und da gegossen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

Staudo » Antwort #78 am:

Bei der Pflanzung dieser Hasel vor drei Jahren wurde Komposterde vom großen Haufen zugegeben. Irgendwie ist ein Topfballen mit Saponaria x lempergii 'Max Frei' reingerutscht. Die Hasel wurde im Laufe des Sommers vielleicht drei- oder viermal gegossen. Dieses Seifenkraut scheint noch robuster zu sein als S. officinalis und wuchert dabei nicht.
Dateianhänge
Saponaria Max Frei  18.10.18 ue.JPG
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

Nova Liz † » Antwort #79 am:

Ich hab ja Seifenkrautangst.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

Staudo » Antwort #80 am:

Der Max ist ein ganz Lieber.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Hyla
Beiträge: 4608
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: welche Pflanzen haben bei euch die Trockenheit mehr oder weniger gut überlebt?

Hyla » Antwort #81 am:

Saurer Sandboden Typ Lüneburger Heide
Die eingewachsenen Gehölze haben eigentlich gut überlebt. Teilweise mit etwas mehr Blatt- oder Nadelabwurf, aber sie leben noch.

Vollkommen unbeeindruckt:
Buddleia
Wisteria
Kiefern
Ahorn
Ulmen (wo ist das verdammte Ulmensterben? >:()
Robinien
Eiben
Fichten
Robinien
Thuja und Verwandte
Lärche
Weiden
Pflaumen und Co
Potentilla
Wacholder
Mönchspfeffer
Maulbeeren
Eßkastanien

Gemotzt haben
Paeonien
Kirschen
die älteste Fichte
Apfel
Zaubernüsse
Haselnuß
Schneebälle
Hartriegel
Pfirsich und Co
Rhododendron
Flieder
Sanddorn

Ganz schlecht
Sumpfzypresse
kleinere Stauden
Rasen

Tot
1 kleiner Thuja 'Smaragd'
1 alter Ginster

Mit Beregnen war ich vom letzten Jahr noch verwöhnt. :-[
Mehr Wasser als sonst gab's erst ab Ende August. *schäm*
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Antworten