News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Colchicum - Herbstzeitlosen ab 2018 (Gelesen 141652 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Kasbek » Antwort #75 am:

planthill hat geschrieben: 27. Aug 2018, 13:33
wenn sie sich doch nur im Blattstadium auch so gut vertragen würden ...


OT: Was ist denn das weiße Kleinod? Paradisea?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Henki » Antwort #76 am:

Sieht eher nach Hosta aus. ;)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Kasbek » Antwort #77 am:

Die großen Blätter ja, aber der Blütenstengel muß ja nicht zwingend dazugehören, hatte ich gedacht :-[ (Gut, die Gattung Hosta ist bis auf eine jahrzehntealte weißgrüne 08/15-Pflanze, die tapfer gegen den Giersch und die Schnecken kämpft, absolute Terra incognita für mich …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Ulrich » Antwort #78 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Aug 2018, 13:06
Sieht eher nach Hosta aus. ;)


Denke ich auch. H. plantaginea
If you want to keep a plant, give it away
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #79 am:

es ist Hosta plantaginea, die "sonnenhungrige" ...
leider wird sie sehr lange durch die Blattmassen der Zeitlosen bedrängt,
erst nach deren Einziehen kann sie sich entfalten und wirksam werden ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #80 am:

nun bereits auf dem Höhepunkt: AUTUMN QUEEN
DIE klassische Sorte für den Saisonauftakt ...
Dateianhänge
GidW - AUTUMN QUEEN2.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #81 am:

WILLIAM DYKES war heut sehr schön anzusehen,
so an einem sonnig warmen Spätsommertage
Dateianhänge
GidW - WILLIAM DYKES.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #82 am:

Colchicum cilicicum Purpureum ist auch schon da ...
Dateianhänge
GidW - C c Purpureum.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #83 am:

eine Sorte mit 3 Namen:
Colchicum purpureum
JAROSLAVNA
POSEIDON

tun alle drei den weinpokalförmigen Blüten keinen Abbruch
Dateianhänge
GidW - POSEIDON.jpg
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Henki » Antwort #84 am:

Schön! :D

Heute fiel mir 'Apollo' ins Auge.
Dateianhänge
2018-08-29 Colchicum 'Apollo'.jpg
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #85 am:

Deine schönen Gartenbilder passen so gar nicht zu Deinem Zitat!

In meinem schneckenkornfreien Garten sieht man recht gut, was unterschiedliche Standortbedingungen ausmachen, auch wenn sie nur 10 m auseinander liegen. Colchicum byzantinum ´Innocence´wächst unter einer Nyssa, im Schatten anderer Bäume, der Boden ist kahl und trocken. Dort mag sich offensichtlich keine Schnecke hin verirren.
Dateianhänge
DSCF5523.JPG
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Norna » Antwort #86 am:

Diese Form der einheimischen Herbstzeitlosen sprießt dagegen aus einem dichten Teppich anderer Pflanzen, die den Boden feuchter halten und den Schnecken Schutz gewähren. Die haben ihre Chance offensichtlich genutzt.
Dateianhänge
DSCF5528.JPG
Benutzeravatar
Veilchenblau 1
Beiträge: 260
Registriert: 21. Feb 2017, 17:38

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Veilchenblau 1 » Antwort #87 am:

Hausgeist hat geschrieben: 29. Aug 2018, 23:07
Schön! :D

Heute fiel mir 'Apollo' ins Auge.



Apollo blüht bei mir z.Z. auch sehr schön und hat sich schon gut vermehrt.
Liebe Grüße Ilse
Henki

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

Henki » Antwort #88 am:

Norna hat geschrieben: 30. Aug 2018, 00:08
Deine schönen Gartenbilder passen so gar nicht zu Deinem Zitat!


Der Kampf für schöne Bilder war ein harter bzw. ist es immer noch. ;)

Im Vorbeigehen sah ich heute, das C. x agrippinum auch blüht.
planthill
Beiträge: 3296
Registriert: 18. Jul 2015, 11:28

Re: Colchicum - Herbstzeitlosen 2018/2019

planthill » Antwort #89 am:

ein Bad in der Menge, welch Vergnügen ...
Dateianhänge
IMG_0300.JPG
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Antworten