Die großen Blätter ja, aber der Blütenstengel muß ja nicht zwingend dazugehören, hatte ich gedacht :-[ (Gut, die Gattung Hosta ist bis auf eine jahrzehntealte weißgrüne 08/15-Pflanze, die tapfer gegen den Giersch und die Schnecken kämpft, absolute Terra incognita für mich …)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
es ist Hosta plantaginea, die "sonnenhungrige" ... leider wird sie sehr lange durch die Blattmassen der Zeitlosen bedrängt, erst nach deren Einziehen kann sie sich entfalten und wirksam werden ...
Deine schönen Gartenbilder passen so gar nicht zu Deinem Zitat!
In meinem schneckenkornfreien Garten sieht man recht gut, was unterschiedliche Standortbedingungen ausmachen, auch wenn sie nur 10 m auseinander liegen. Colchicum byzantinum ´Innocence´wächst unter einer Nyssa, im Schatten anderer Bäume, der Boden ist kahl und trocken. Dort mag sich offensichtlich keine Schnecke hin verirren.
Diese Form der einheimischen Herbstzeitlosen sprießt dagegen aus einem dichten Teppich anderer Pflanzen, die den Boden feuchter halten und den Schnecken Schutz gewähren. Die haben ihre Chance offensichtlich genutzt.