News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16418 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ich habe z.B. diese weiße/tw. blass lila. Chrysanthemenblättrig - die wuchert wie der Teufel, aber wenn sie im Herbst blüht, dann ist die Ecke ein wirklicher Lichtblick - ich weiß, wass du meinst. Aber es ist im Frühling dort viel Arbeit, sie einzudämmen und sie macht alles andere platt, was dort mal war....
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Falina, ich habe seit letztem Herbst die Aster 'Ezo Murazaki' an so einem Standort. Sie legt sich bisher nicht hin und blüht sehr apart. Aber wie sie sich mit den Jahren verhält, kann ich noch nicht beurteilen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeiten im Oktober
G hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 15:34
Ich habe z.B. diese weiße/tw. blass lila. Chrysanthemenblättrig - die wuchert wie der Teufel, aber wenn sie im Herbst blüht, dann ist die Ecke ein wirklicher Lichtblick - ich weiß, wass du meinst. Aber es ist im Frühling dort viel Arbeit, sie einzudämmen und sie macht alles andere platt, was dort mal war....
Aber die Ecke sieht doch himmlisch aus ! Und ja, ich habe die gleiche Sorte und weiss, was du meinst.....Aber sie ist auch ein Problemlöser für Problemeckchen !
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Quendula hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 15:48
Falina, ich habe seit letztem Herbst die Aster 'Ezo Murazaki' an so einem Standort. Sie legt sich bisher nicht hin und blüht sehr apart. Aber wie sie sich mit den Jahren verhält, kann ich noch nicht beurteilen.
Ezo ist bei mir auch ein Wucherer und kommt mit Halbschatten gut klar: sie blüht gut, steht aber nicht aufrecht.
PS: Sie ist bei mir nicht rosa, sondern richtig violett mit einem starken Blauton.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Realp - im Grunde hast du Recht - dann muss ich einfach nochmal umdenken dort und ein paar bedrohte Spezies entfernen, als da wären noch ein paar Taglilien, der Rest ist schon hin.... Dort wollt ich auch, dass sich Herbstanemonen vermehren. Davon kann grad nicht die Rede sein. Sie überleben, das ist aber auch schon alles. Die vertragen, glaube ich, garkeine Wurzelkonkurrenz....
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
'Asran' in Problemzone. ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Sieht toll aus :D - sandig und trocken??
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Quendula hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 15:48
Aber wie sie sich mit den Jahren verhält, kann ich noch nicht beurteilen.
sie wird meeeeeeeeeeeeehr ;D aber standfest ist sie wirklich.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ach so, wir sind ja bei den "Gartenarbeiten". Ich habe heute angefangen, den kaputten Rosenbogen zu zersägen. Hab auch jemand gefunden, der mir am Samstag die Metallständer abflext. Ausgraben ist hoffnungslos - mein Vorgänger war Maurer und liebte Beton :-\ Danach die Rose abgeschnitten und erstmal auf einen Haufen gepackt und noch Garten gegossen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Gartenarbeiten im Oktober
G hat geschrieben: ↑18. Okt 2018, 11:34
macht es dem Phlox, der schon kahl war, eigentlich was aus, wenn er jetzt ein paar Tage quasi wurzelnackt irgendwo leicht feucht rumdümpelt....??
Nö, das sollte dem nix tun.
Ich habe eine Cryptomeria gepflanzt - als Belohnung, weil sie im Topf den letzten Winter und den Sommer mit nur minimalen Wassergaben (wenn sie mir denn mal in der rumpeligen Ecke ins Auge fiel) überlebt hat, außerdem eine abgestorbene Buche samt unversehrtem Drahtkorb ausgebuddelt. Dann habe ich noch festgestellt, dass ich dank Verticillium nicht nur die gelbe Catalpa, sondern wohl auch Acer maximowiczianum roden kann. :P
Der Regner läuft... ::)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11358
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Nachdem meine Brugmansien alle drin sind, kann ich endlich die Rasenkanten mähen. Sonst mache ich nix außer einräumen
LG Heike
- oile
- Beiträge: 32160
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Ja, und unter der Kiefer.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16701
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
@Irm: Mit Beton hatte ich heute auch zu tun, ich habe meinem Bruder geholfen, Zaunpfähle mit "Ruck-Zuck-Beton" einzubetonieren, hat auch alles perfekt geklappt, nur dass wir einen Zaunpfahl genauso perfekt um 1 cm verschoben einbetoniert hatten. Also Fundament nochmal aufgebohrt und Zaunpfahl herausoperiert, dann wieder einbetoniert... ::)
Aster Asran habe ich letztes Jahr unter meine große Tanne gepflanzt, da scheint sie gut zu gedeihen:

Etwas näher... Die Randsteine liegen dort seit April, nur komme ich ums Verrecken nicht dazu, sie am Gartenhaus für die Terrasse zuu verbauen, es ist ständig etwas anderes zu tun.

Anklicken zum Vergrößern!
Links wächst irgendeine andere Aster, die stand da wohl schon immer, war auf einen Trieb reduziert, aber offenbar ist es auch ein Wucherteil, was sich dort gegen die ebenfalls wuchernde Goldrute (schon abgesäbelt) gut behaupten kann. Sie ist aber sehr hübsch, ganz helllila, und die Bienen lieben sie.
'Asran' steht rechts daneben, Außerdem habe ich dort in der Ecke noch Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Dichernarzissen und Maiglöckchen versenkt, ich bin mal gespannt, ob die sich dort, nicht ganz unterm Schirm des Nadelbaums, behaupten können.
Aster Asran habe ich letztes Jahr unter meine große Tanne gepflanzt, da scheint sie gut zu gedeihen:

Etwas näher... Die Randsteine liegen dort seit April, nur komme ich ums Verrecken nicht dazu, sie am Gartenhaus für die Terrasse zuu verbauen, es ist ständig etwas anderes zu tun.

Anklicken zum Vergrößern!
Links wächst irgendeine andere Aster, die stand da wohl schon immer, war auf einen Trieb reduziert, aber offenbar ist es auch ein Wucherteil, was sich dort gegen die ebenfalls wuchernde Goldrute (schon abgesäbelt) gut behaupten kann. Sie ist aber sehr hübsch, ganz helllila, und die Bienen lieben sie.
'Asran' steht rechts daneben, Außerdem habe ich dort in der Ecke noch Schneeglöckchen, Hasenglöckchen, Dichernarzissen und Maiglöckchen versenkt, ich bin mal gespannt, ob die sich dort, nicht ganz unterm Schirm des Nadelbaums, behaupten können.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Bananen im Garten sind eigentlich peinlich. Trotzdem mag ich meinen Gartenraum "Havana" :D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im Oktober
Heute habe ich die Saison beendet :)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.