Seite 6 von 6

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 16:31
von oile
Aber das Bepacken eines Reisebusrucksacks könnte komplizerter werden.

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 16:37
von Crambe
Ich habe bei Reisen noch vor EU-Zeiten von GB immer wieder Pflanzen von dort mitgenommen und es hat nie jemanden am Zoll interessiert. Und sie waren nie versteckt. Gut, es waren keine Galanthussis, aber danach wurde auch nie gefragt. Bisher bin ich noch zuversichtlich. :)

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 17:55
von Norna
So ist das mir auch gegangen, es gab nie Probleme. Bei befreundeten Liebhabern ebensowenig. Ein Profi mit Firmenaufschrift auf dem Transporter wurde allerdings einmal vom Zoll "kassiert".

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 19:02
von Roeschen1
Staudo hat geschrieben: 13. Dez 2019, 16:04
Weder die Schweiz noch die Türkei und auch Neuseeland sind nicht in der EU. Hinfahren darf man trotzdem. ;)

Ja, aber der Buskofferraum wird bei der Rückreise anders aussehen.
Ich wollte mal Klivien aus Südafrika bestellen, geht aus Kostengründen gar nicht.

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 19:58
von AndreasR
Eine Busreise nach Südafrika oder Neuseeland stelle ich mir allerdings etwas beschwerlich vor, selbst Rotel nimmt dafür den Flieger... ;)

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 22:53
von Paw paw
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Dez 2019, 19:02
Staudo hat geschrieben: 13. Dez 2019, 16:04
Weder die Schweiz noch die Türkei und auch Neuseeland sind nicht in der EU. Hinfahren darf man trotzdem. ;)

Ja, aber der Buskofferraum wird bei der Rückreise anders aussehen.
Ich wollte mal Klivien aus Südafrika bestellen, geht aus Kostengründen gar nicht.


Damit wollte Roeschen bestimmt ausdrücken, dass der Bus nach einer Reise nicht so, wie der Reisebus der Pur Gartenreise nach England 2017 bepackt werden kann und dann anstandslos durch den Zoll rollen darf.

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 13. Dez 2019, 23:15
von Roeschen1
Paw hat geschrieben: 13. Dez 2019, 22:53
Roeschen1 hat geschrieben: 13. Dez 2019, 19:02
Staudo hat geschrieben: 13. Dez 2019, 16:04
Weder die Schweiz noch die Türkei und auch Neuseeland sind nicht in der EU. Hinfahren darf man trotzdem. ;)

Ja, aber der Buskofferraum wird bei der Rückreise anders aussehen.
Ich wollte mal Klivien aus Südafrika bestellen, geht aus Kostengründen gar nicht.


Damit wollte Roeschen bestimmt ausdrücken, dass der Bus nach einer Reise nicht so, wie der Reisebus der Pur Gartenreise nach England 2017 bepackt werden kann und dann anstandslos durch den Zoll rollen darf.

Genau,
und GB wird eingereiht in Länder wie Südafrika, Neuseeland, Australien, wo Pflanzengesundheitszeugnisse für Importe erforderlich werden.

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 14. Dez 2019, 11:33
von MadJohn
Hier das Prozedere bis Ende 2020.

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 14. Dez 2019, 13:26
von Irm
https://www.youtube.com/watch?v=pvOqC4lRVT4

;) :) :D

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 14. Dez 2019, 13:30
von Irm
MadJohn hat geschrieben: 14. Dez 2019, 11:33
Hier das Prozedere bis Ende 2020.


Der für mich wichtigste Satz daraus : "Das britische Parlament hat bislang das Austrittsabkommen jedoch abgelehnt."

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 16. Dez 2019, 15:36
von Bristlecone
Heute kam ein Paker von Penlan Nurseries aus Wales.
Normalerweise hätten sie meine Bestellung von Anfang Dezember erst im Frühjahr ausgeliefert, angesichts des Brexits und der nicht abschätzbaren weiteren Entwicklung verwenden sie nun aber alles an derzeitigen "Außerhalb-UK-Bestellungen" gleich.

Re: Brexit und die Folgen für Pflanzenliebhaber

Verfasst: 18. Dez 2019, 15:20
von Kasbek
Interessant wird das bei den Samentauschprogrammen diverser Gesellschaften, deren jeweils Verantwortliche im UK ansässig sind – und zwar sowohl für ebenjene als auch für uns, die wir Saatgut für die jeweiligen Tauschprogramme spenden … (Bei der SABG beispielsweise beschränkt sich das ja nicht auf Saatgut, sondern da gibt's auch Zwiebeln und Knollen …)