News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Der Taglilienhimmelthread (Gelesen 17808 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Der Taglilienhimmelthread
Mit dem entsorgten Sämling von #72 hatte ich weitergezüchtet, herausgekommen ist das: klare Farben, große Blüte.
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
rheinmaid hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 12:02
[...
Da gab es in den Jahren 2013/14 mal so einen Hype um Venus Fly Trap - Samen (ich natürlich mittendrin ;D !). ...
ich auch ;D ;D ;D
Aber selbst wenn die Petalen fleckenfrei waren, waren es die Sepalen nie. Außerdem gefiel mir das bräunliche Rot nicht und von Kräuselrändern hatte ich mich schon weitgehend verabschiedet.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7408
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
Ganz schlimm war die Kreuzung Una Semana con Juan x Venus Fly Trap. Nur Schrott ::)
Alle Sämlinge aus den beiden Kreuzungen wurden kompostiert.
Alle Sämlinge aus den beiden Kreuzungen wurden kompostiert.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
rheinmaid hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 12:18 Mit dem entsorgten Sämling von #72 hatte ich weitergezüchtet, herausgekommen ist das: klare Farben, große Blüte.
Wenn es so läuft: Optimal. Gekonnt! :D
Dann sollte ich es mit dieser Gelben noch mal als Bridge versuchen? Es ist das einzige taugliche Foto aus zwei Jahren, ansonsten absolut miese Öffnung.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Der Taglilienhimmelthread
Ja, war ein absolut unmögliches Experiment, die mit Blissful Blackberry Pie zu kreuzen, einer Sorte, die bei mir auch kaum fleckenfrei, aber sehr dunkel ist ;D. Wie schon geschrieben: ich bin schon jeck!
Re: Der Taglilienhimmelthread
Da hast du vielleicht bei derselben Anbieterin auf der LA gekauft, oder?
Die, bei der manche Kreuzungsblüten so aus der Art geschlagen waren, dass man es kaum glauben konnte >:( ?
Hier zwei Sämlinge aus den Samen dieser Anbieterin, beide Venus Fly Trap x Horny Toad, auch längst entsorgt (ich bleibe im thread)
Re: Der Taglilienhimmelthread
Als Bridge für was?
Und wenn die Öffnung üblicherweise mies ist, eher nicht!
Re: Der Taglilienhimmelthread
Callis hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 12:27
Ganz schlimm war die Kreuzung Una Semana con Juan x Venus Fly Trap. Nur Schrott ::)
Alle Sämlinge aus den beiden Kreuzungen wurden kompostiert.
Das ist Una Semana Con Juan x Venus Fly Trap? umph!
- Kratzdistel
- Beiträge: 496
- Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
- Kontaktdaten:
Re: Der Taglilienhimmelthread
Callis für den aus Post 76 hätte ich gerne die Wegbeschreibung zu deinem Komposthaufen. ;D ;)
Ich finde den toll.
Ich finde den toll.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Re: Der Taglilienhimmelthread
rheinmaid hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 11:03Sentiro hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 10:45
Dieser thread kommt ein Jahr zu früh!!!
Meine ersten selbst gezüchteten Sämlinge blühen Heuer das erste Mal.😎
Bitte noch nicht nach dem ersten Blühjahr schreddern!
Ich beobachte mindestens 2 Jahre, die Pflanze braucht etwas Zeit. Da gibt es einige Überraschungen in der Blütenentwicklung! Auch die Anzahl der Verzweigungen und Knospen ist im ersten Jahr noch nicht abzusehen.
Ich kann es natürlich verstehen, wenn man bei wenig Gartenplatz die Anzahl der Sämlinge reduziert, bei mir wandern solche Kandidaten dann zunächst mal unter guter Düngung in einen Topf zur weiteren Beobachtung und der Platz im Sämlingsbeet wird für gute Topf-Probanden freigemacht.
Unten ein Bild von einem solchen Sämling. Hat erstmals 2008 geblüht und ist 2010 in den Topf gewandert. Ich bin jedes Jahr um ihn herumgeschlichen und wollte ihn eigentlich entsorgen, aber in 2018 hat er dann doch schöne Blüten hervorgebracht; hatte Glück, denn 2017 bei meiner großen Schredderaktion habe ich ihn übersehen :D !
So was Hübsches!
Das ist ein absolut interessanter und hilfreicher Faden!
maliko
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
OK, wenn sich DAS nicht "überbrücken" läßt, wäre dieser nun auch fällig :'(
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Der Taglilienhimmelthread
Helene hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 14:03
OK, wenn sich DAS nicht "überbrücken" läßt, wäre dieser nun auch fällig :'(
Das ist doch keine miese Öffnung, schau mal meinen aus #81!
Der ist zudem noch hübsch und interessant mit dem bitone (fast schon bicolor)!
- Helene Z.
- Beiträge: 2691
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Der Taglilienhimmelthread
Die schlecht geöffneten Blüten habe ich nicht fotografiert.rheinmaid hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 15:10Helene hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 14:03
OK, wenn sich DAS nicht "überbrücken" läßt, wäre dieser nun auch fällig :'(
Das ist doch keine miese Öffnung, schau mal meinen aus #81! Der ist zudem noch hübsch und interessant mit dem bitone (fast schon bicolor)!
Wenn es nur um eine einzelne Blüte ginge, aber wenn nach fünf Jahren mit Horsten an drei Plätzen kein Horst- oder wenigstens Blütengruppenbild existiert, weil die Tagesform/Öffnung an keinem Tag für ein solches Foto gut war ... ? :-\ *Auswahlkriterium: fotogener/präsentabler Horst*
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Re: Der Taglilienhimmelthread
Helene hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 15:56Die schlecht geöffneten Blüten habe ich nicht fotografiert.rheinmaid hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 15:10Helene hat geschrieben: ↑3. Feb 2019, 14:03
OK, wenn sich DAS nicht "überbrücken" läßt, wäre dieser nun auch fällig :'(
Das ist doch keine miese Öffnung, schau mal meinen aus #81! Der ist zudem noch hübsch und interessant mit dem bitone (fast schon bicolor)!
Wenn es nur um eine einzelne Blüte ginge, aber wenn nach fünf Jahren mit Horsten an drei Plätzen kein Horst- oder wenigstens Blütengruppenbild existiert, weil die Tagesform/Öffnung an keinem Tag für ein solches Foto gut war ... ? :-\ *Auswahlkriterium: fotogener/präsentabler Horst*
Ja, wenn das so ist...meine ehrliche Meinung: weg damit!