News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken (Gelesen 11942 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

helga7 » Antwort #75 am:

Ich denke, es ist eine Phobie, allergisch ist sie nicht!
Aber wenn sich eine Biene/Wespe/Hornisse nähert, wird sie absolut panisch, ich habe sowas vorher noch nie erlebt! :-[
Ciao
Helga
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

cydora » Antwort #76 am:

Ohje.... :-\

Die Töpfe sind nicht gerade groß. In diese würde ich nur Kräuter und Gräser bzw. Stauden pflanzen. Die Sträucher würde ich jeweils in einen runden eigenen und großen Topf setzen. Sie durchwurzeln zumindest bei mir zügig alles. Da wächst nichts anderes außer ein genügsamer kleiner Bodendecker. Bei mir ist das im Schatten Oxalis acetosella. Außerdem kann man sie so leicht umarrangieren oder mal drehen.
Meine Töpfe für Sträucher haben 50-70cm Durchmesser. Das funktioniert gut. Auch ich habe diese Plastikdinger, nur in dunkelgrau. Die Pflanze steht im Vordergrund, nicht der Topf ;) Sie sind nicht attraktiv, aber praktisch, preiswert, leicht und dauerhaft.
Ich habe übrigens in allen Töpfen am Boden eine Kiesschicht - zur Stabilisierung bei Wind (sollte man auf einer Dachterrasse nicht vernachlässigen!) Und natürlich als Drainage.

Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

tarokaja » Antwort #77 am:

helga7 hat geschrieben: 11. Feb 2019, 10:57
Ich denke, es ist eine Phobie, allergisch ist sie nicht!
Aber wenn sich eine Biene/Wespe/Hornisse nähert, wird sie absolut panisch, ich habe sowas vorher noch nie erlebt! :-[


Das ist bei Wespen natürlich kontraproduktiv - die sind ja v.a. furchtbar neugierig und kommen deshalb nah ran, fühlen sich aber bei plötzlichen Bewegungen rasch angegriffen.
Ich weiss ja nicht, wie gut du sie kennst, aber vielleicht würde eine dieser grossen Lupen für Kinder helfen? Was man nah betrachten, beobachten kann, verliert oft seine angsteinflössende Wirkung... vielleicht mit einem Insekt in grossem Glas zum Üben und mit einem Schmetterling oder früh morgens mit einer noch klammen Biene.
Hornisse kann man ja noch verstehen durch ihre Grösse, aber sonst... schade, wenn dort so gar nichts blühen darf.

gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21029
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Dachterrasse begrünen ohne Hautflügler anzulocken

Gartenplaner » Antwort #78 am:

Ganz ehrlich - eine Konfrontationstherapie gegen eine Phobie sollte nur ein entsprechend versierter Therapeut machen, sonst geht das richtig in die Hose :-\

Ich „ditsche“ übrigens immer ganz gezielt nervige Wespen mit der Hand im Flug an, bisher hat so ein gezielter Schlag immer zu einem akuten Neugierdeverlust und meist sofortigen Rückzug geführt 8)
Gestochen wurde ich dabei auch noch nie.
Trotzdem sollten es vielleicht Ängstliche und natürlich Allergiker NICHT nachmachen ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten