News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April (Gelesen 27083 mal)
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Hat jemand Interesse an einer gelben Himbeere? Namenlos, herbsttragend, getopft.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
oile hat geschrieben: ↑1. Apr 2019, 14:16
Ich habe gerade zwei kleine Teilstücke von meinem Phlox 'Perlmutt' (stammt aus dem Garten von Frau Lüdke) getopft. Möchte sie jemand haben?
Oile, wenn noch einer übrig ist gerne :D
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Wird notiert
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Letztes Jahr waren ja einige von uns noch in der Pizzeria nach der Börse. Ruby fragt, ob wieder was geplant sei ;) Wer hätte denn Interesse ? es wäre hier. Man müsste aber einen Tisch bestellen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
interesse hätte ich schon: der schinken lockt – aber das kommt einerseits darauf an, ob ich mit dem auto zum boga fahre und andererseits, ob man mich überhaupt in der pizzeria dabei haben wollen würde – insbesondere das zweite kann ich nicht sicher einschätzen. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
zwerggarten hat geschrieben: ↑2. Apr 2019, 17:16
ob man mich überhaupt in der pizzeria dabei haben wollen würde – insbesondere das zweite kann ich nicht sicher einschätzen. ;)
Warum schreibst Du immer so etwas? Hast Du Stress mit anderen Purlern? :(
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
ich von mir aus meines wissens nicht. jedenfalls habe ich den eindruck, in dieser frage unsicher sein zu müssen. es ist zwar (aktuell) nichts explizites und ich würde auch gerne auf diese unsicherheit verzichten – solange ich es aber nicht besser bzw. konkret weiß, muss ich weiter so etwas schreiben und mich notfalls aus situationen herausziehen, bevor es peinlich oder allzu unangenehm wird.
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Nimm' Dir doch meine Signatur zum Vorbild. Aber ich kenne das Problem mit rauer Schale und weichem Kern sehr gut. :-[
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
@ Sandbiene
Danke für das Angebot, Criolla Sella habe ich schon von einem anderen Forumsmitglied erbettelt. ;)
Treffen wir uns wie immer Samstag Mittag auf der Wiese vor dem Gewächshaus?
Danke für das Angebot, Criolla Sella habe ich schon von einem anderen Forumsmitglied erbettelt. ;)
Treffen wir uns wie immer Samstag Mittag auf der Wiese vor dem Gewächshaus?
Ich bin nicht neugierig, ich will nur Alles wissen.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
ja.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Ach ja, das Wetter am Samstag wird mitspielen, Sonne und ca. 18°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Ich habe ein kleines Geranium phaeum "Raven" getopft. Möchte das jemand?
Ich hätte auch noch ne schwarze Honigbeere und weiße Wucherastern (Glattblatt, chrysanthemenblättrig)
Ich hätte auch noch ne schwarze Honigbeere und weiße Wucherastern (Glattblatt, chrysanthemenblättrig)
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Hallo Gänselieschen
Gern würde ich ein Geranium phaeum "Raven" Töpfen nehmen.
Ich könnte Dir eine blaue Lupine oder und Fingerhut anbieten . Hatte ich letzes Jahr selbst aus Samen gezogen.
LG Borker
Gern würde ich ein Geranium phaeum "Raven" Töpfen nehmen.
Ich könnte Dir eine blaue Lupine oder und Fingerhut anbieten . Hatte ich letzes Jahr selbst aus Samen gezogen.
LG Borker
Re: Berliner Staudenmarkt am 6. /7. April
Chrysosplenium macrophyllum müsste ein wenig reduziert werden. Mag wer?