News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garteneisenbahn (Gelesen 32431 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #75 am:

Bahnhof Weinheim hat Probebetrieb, da fehlt noch Einiges, zB Bahnsteige:
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #76 am:

....und im Spaltengarten fehlt noch immer die Burgruine, aber im Moment haben wir Enkelkinderalarm ;D
Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10744
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Garteneisenbahn

thomas » Antwort #77 am:

:D Ich verfolge Deine Berichte über eure Garteneisenbahn mit Faszination.

Aber Andeutungen gegenüber Nina, dass mir so was schon gefallen würde, treffen auf massivste Präventiv-Abwehrmaßnahmen. :-X :-[ ;)
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #78 am:

Dein Feedback freut mich, Thomas :D

Und weil der große Teil grad fertig geworden ist, gibts schon wieder eine neue Baustelle. Gott sei Dank hatte der Baggerfahrer Hilfe von einem Riesen. ;D
Jetzt hab ich wieder was Neues zum Bepflanzen :)

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneisenbahn

Buddelkönigin » Antwort #79 am:

Spielt schön... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

Kapernstrauch » Antwort #80 am:

Das muss ich mir abends am Laptop anschauen - am Handy sehe ich keine Details 😟.

Aber was ich erkennen kann schaut toll aus!!
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3245
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneisenbahn

Konstantina » Antwort #81 am:

Ich bin sprachlos, einfach faszinierend.
Für die Arbeiten, die so nah am Gleis sind, braucht ihr festen Absperrung ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11314
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneisenbahn

Kübelgarten » Antwort #82 am:

sieht prima aus
LG Heike
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #83 am:

Konstantina hat geschrieben: 16. Jul 2024, 17:45
Für die Arbeiten, die so nah am Gleis sind, braucht ihr festen Absperrung ;D

Ohhh, ich werds weiterleiten! ;D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4321
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneisenbahn

Lady Gaga » Antwort #84 am:

Kompliment! Die Bahn und ihre Eingliederung in den Garten ist sehr gelungen, auch für Nicht-Eisenbahner. ;D :D
So eine zauberhafte Umsetzung habe ich noch nie gesehen! :D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Garteneisenbahn

Staudo » Antwort #85 am:

helga7 hat geschrieben: 16. Jul 2024, 16:32
Hauptansicht mit Bahnhof Walldorf:


Die Montbretien hinterm Bahnhof sind ja riesig. :o
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

Kapernstrauch » Antwort #86 am:


[/quote]

Die Montbretien hinterm Bahnhof sind ja riesig. :o
[/quote]

Bei der Gelegenheit möchte ich ganz herzlich für die Montbretien bedanken, die ich von dir bekommen habe- sie sind heuer schon richtig schön 😍!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16650
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Garteneisenbahn

AndreasR » Antwort #87 am:

Es ist unglaublich, wie realitätsnah die Miniaturlandschaft gestaltet ist, man meint wirklich, aus der Vogelperspektive auf die Gleise, Gebäude und die dazugehörige Vegetation hinunterzuschauen. Die Bonsai-Bäume sehen exakt wie ihre lebensgroßen Pendants aus, und der neue Felsspaltengarten fügt sich perfekt in das Ensemble ein. Selbst die turmhohen Montbretien passen irgendwie in die Szenerie, vielleicht als exotische Bäume mit feuerroten Blüten in der Krone. Und ich bin mir sicher, die Enkelkinder sind genauso begeistert von der Anlage wie wir alle. :D
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5087
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Garteneisenbahn

helga7 » Antwort #88 am:

Danke für eure Kommentare, Cydora und Andreas und natürlich auch alle anderen. :-*
Kapernstrauch, freut mich, dass die Montbretien bei dir auch gut wachsen. :-)
Sie sind quasi der Raumteiler zum Teich und gehören nicht mehr zur Zuganlage (= die 'Menschen' in der Zuganlage können sie nicht sehen, weil sie zu hoch sind. Es sind ja auch noch in Groß ein Acer griseum, ein weißer Flieder und eine Hamamelis drin. ;D

Der neue Teil ist vorläufig fertig, allerdings nur mit 'Frühlingsteilungen' von meinen Pflanzen bestückt. Ich hab lange überlegt, ob ich bei der Hitze pflanzen soll, aber sonst wäre es so leer gewesen. Und um die isses nicht so schade, falls sie verbrutzeln. ;)
Und die Straße werde ich neu machen.

Bild
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12019
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Garteneisenbahn

Buddelkönigin » Antwort #89 am:

Helga, Du hast sicher schon einmal die verschiedenen Fiederpolster ausprobiert?
Ich sehe gerade zufällig, wie viele verschiedene es gibt von nur 3 bis 5cm Höhe und für Sonne bis Halbschatten...
Vielleicht niedlich als Flächenfüller in der Bahnanlage... oder an den Rändern. :)
.
https://www.gaissmayer.de/web/shop/suche/produkte/?filter%5Bartikel%5D%5Btext_suche%5D%5Bwerte%5D%5B%5D=fiederpolster&order=asc&filter%5Bfelder%5D%5Bgroesse_von%5D%5Bwerte%5D%5B%5D=&filter%5Bfelder%5D%5Bgroesse_bis%5D%5Bwerte%5D%5B%5D=
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antworten