Seite 6 von 10
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 17. Mai 2019, 21:22
von Starking007
Mein großer Bevis war schon Anfangs des Trockenjahres 2018 beleidigt.
Trieb heuer nicht mehr aus.
Ausgegraben: Schein tot zu sein.........................
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 17. Mai 2019, 21:33
von pearl
meine Polystichum x dycei scheint es auch erwischt zu haben. :(
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 17. Mai 2019, 21:36
von Starking007
Was mußt du auch solche Raritäten (gehabt) haben,
die ich nicht habe!!! ;-(
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 17. Mai 2019, 21:44
von zwerggarten
ihr seid ot, und schade um die farne! allerdings würde ich sowas nicht so schnell aufgeben und ausgraben: manchmal kommt da plötzlich noch was, sogar ein ganzes jahr später.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 17. Mai 2019, 22:02
von pearl
du kennst dich aus! :D Ich wüsste jetzt nicht, warum ich etwas, das nicht weiter auffällt, ausgraben sollte. Leichen bleiben im Boden. Besser ist das.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 18. Mai 2019, 08:39
von neo
Aber grundsätzlich gilt ‚Bevis‘ schon als ähnlich robust wie andere Polystichum?
(Er hatte noch keine Gelegenheit zum Eingehen, ist ein 18er Schoppenwihrer.)
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 24. Aug 2020, 19:09
von pearl
pearl hat geschrieben: ↑24. Aug 2020, 18:46im waldnahen Teil kommen zwei dieses Jahr gepflanzte Schildfarne erstaunlich gut unter einer Vogel-Kirsche zurecht. Liegt es am
hydraulic lift oder an geschützter schattiger Lage, hoher Luftfeuchtigkeit unter Gehölzen und durch den Neckar, am guten Wurzelwerk, das beide Pflanzen schon hatten, der Wasserspeicherkapazität des Totholzhaufens hinter und neben der Vogel-Kirsche?
Polystichum setiferum 'Wollastonii' im Mai 2019 von Schoebel +
Polystichum microchlamys wegen Bristlecone im Februar 2020 von Wouter van Driel.

Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 24. Aug 2020, 19:35
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: ↑18. Mai 2019, 08:39Aber grundsätzlich gilt ‚Bevis‘ schon als ähnlich robust wie andere Polystichum?
(Er hatte noch keine Gelegenheit zum Eingehen, ist ein 18er Schoppenwihrer.)
Ich würde sagen, ja.
Ich hab inzwischen 3 und zwei davon stehen seit 2018 eher trocken und sehen trotzdem wunderbar aus.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 24. Aug 2020, 20:34
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: ↑24. Aug 2020, 19:35Ich würde sagen, ja.
[/glow]
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 8. Mai 2021, 21:19
von pearl
so, dann fangen wir mit den beiden zuletzt genannten für diese Saison an. Polystichum setiferum 'Wollastonii' generativ von Schoebel.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 8. Mai 2021, 21:22
von pearl
Polystichum microchlamys van Driel
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 8. Mai 2021, 21:27
von pearl
es gibt 6 Schildfarne, die ich in einer großen 60 l Mörtelwanne vorkultiviere. Die Exemplare habe ich in 9er Töpfen bekommen. Zwei Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' oder Polystichum setiferum Plumosum Densum, als generativ vermehrte Exemplare.
.
Polystichum setiferum Plumosum Densum von Gaißmayer.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 8. Mai 2021, 21:28
von pearl
Polystichum polyblepharum AGM Japanischer Glanz-Schildfarn von Junge. Die golden bristled croziers in spring muss ich mir mal genauer anschauen. Die Bischofsstäbe mit goldenen Borsten im Frühjahr sind sicher sehenswert.
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 8. Mai 2021, 21:30
von pearl
Polystichum setiferum Plumosum Densum noch mal von Junge
Re: robuste Schildfarne, Polystichum
Verfasst: 8. Mai 2021, 21:33
von pearl
Polystichum setiferum 'Mrs Goffey' vegetativ von Junge. Oder nicht Mrs Goffey?