News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primeln 2021 (Gelesen 64748 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Ist sicher eines der teuersten Blumengeschäfte der Stadt. Gleich hinter dem Dom. Die haben vermutlich eine irre hohe Miete. Man muss Geschäfte in der Nähe unterstützen.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
ich hätt sie auch lieber als den eierschmarrn
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Und dann darfst das schöne Panorama dort nicht vergessen. Das gibt’s gratis.
Wien ist so super ohne Touristen 8)
Wien ist so super ohne Touristen 8)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Primeln 2021
Hier brauchen die meisten Primeln noch. Gestern freute ich mich über die erste Blüte von Primula vulgaris ssp. sibthorpii. Sieben Stück sind im Beet verteilt und alles sind super kräftig über den Winter gekommen. :)

- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Die gestreifte aus #43 heißt übrigens ‚Lace‘. Habe ich beim auspacken entdeckt. Krokosmian, du hast mal einen Namen für sie gehabt. War das ‚Lace‘?
My favorite season is the fall of the patriarchy
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primeln 2021
`Blue Lace Mary´, manchmal nur `Blue Lace´ oder `Lace Blue´. Ist wohl eine in-vitro-vermehrte Primel. Benennung in Anlehnung an das uralte Lace-Muster.
.
Hoffe von meinen lebt noch was! Waren anfangs völlig problemlos, danach das Gegenteil ::). Womöglich wurde im Labor der Typ getauscht... Habe jemanden beauftragt, Ausschau zu halten, aber weder der Großhändler noch bei der Landgard sind sie dieses Jahr hier in der Gegend zu bekommen. Wie mach(t)e sich Deine?
.
Hoffe von meinen lebt noch was! Waren anfangs völlig problemlos, danach das Gegenteil ::). Womöglich wurde im Labor der Typ getauscht... Habe jemanden beauftragt, Ausschau zu halten, aber weder der Großhändler noch bei der Landgard sind sie dieses Jahr hier in der Gegend zu bekommen. Wie mach(t)e sich Deine?
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Meiner geht’s gut, die treibt gerade aus, allerdings noch winzig und keine Spur von Knospen.
Sämlinge hat sie auch produziert - vor dem Frost waren es aber mehr ::)
Die neuen kommen laut Etikett aus Deutschland.
Sämlinge hat sie auch produziert - vor dem Frost waren es aber mehr ::)
Die neuen kommen laut Etikett aus Deutschland.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Primeln 2021
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 15:54
Waren anfangs völlig problemlos, danach das Gegenteil ::).
die Doldenprimeln der Lace Gruppe waren hier nie dauerhaft. Jetzt habe ich ein Primula veris, rot mit Rand, das ich hüte. Ein Sämling der Primula veris subsp. rubra.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primeln 2021
Meine ersten zwei Pflanzen von den blauen Lace hatte ich eine Weile, das erste Mal Umpflanzen war auch noch kein Grund zum Rumzicken. Danach nochmal geteilt und sie sind halt einfach nicht weiter gewachsen. Was danach frisch gekommen ist, war irgendwie auch nicht williger, habe aber jetzt gerade gesehen, dass etwas davon Laub hat, also zumindest mal noch ansprechbar ist.
.
Diese Veris würde ich auch hüten, sowas finde ich nie! Mir kam gestern nur eine Elatior ganz ohne Saftmale unter, reichlich gesichtlos das Ding!
.
Diese Veris würde ich auch hüten, sowas finde ich nie! Mir kam gestern nur eine Elatior ganz ohne Saftmale unter, reichlich gesichtlos das Ding!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primeln 2021
Dann ist ja klar, wo sie hingekommen sind ;).
.
btw., wie ich vor ein paar Minuten draußen war, hat die morbidrosa Stängellose von Dir geblüht. Foto morgen oder nächste Woche, vorhin hat es waagrecht geregnet. Endlich!
Re: Primeln 2021
hier sind richtige Regenvorhänge vorbeigetrieben. Ich bemühe mich diese Primeln zu vermehren! Überhaupt scheinst du Primeln immer gebrauchen zu können, Hauptsache sie blühen blau oder rot. ;D Ich bemühe mich. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 17:26
btw., wie ich vor ein paar Minuten draußen war, hat die morbidrosa Stängellose von Dir geblüht. Foto morgen oder nächste Woche, vorhin hat es waagrecht geregnet. Endlich!
Hier auch seit gestern. Drei Blüten, war noch nicht fotografier-würdig ;)
Heute der schönste Tag der Woche, 15 Grad und zumindest teilweise sonnig.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Primeln 2021
Ausgesät Juni 2020 im Winter sind sie dann verschwunden. Jetzt war ich natürlich gespannt ob sie wieder kommen und sie haben sich im Moorbeet etabliert. Nun müssen sie nur noch bleiben die neuen Primula japonica ´Appleblossom´
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Primeln 2021

Meine Normalo-Primeln umkraenzen gerade wieder zauberhaft meine kleine Birne. :)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Primeln 2021
Krokosmian hat geschrieben: ↑13. Mär 2021, 17:26
btw., wie ich vor ein paar Minuten draußen war, hat die morbidrosa Stängellose von Dir geblüht. Foto morgen oder nächste Woche, vorhin hat es waagrecht geregnet. Endlich!
Morbidrosa trifft es gut. Ist noch ein Sibthorpii-Sämling, bevor ich fremdes Erbgut eingebracht habe. Allerdings sind mir seitdem auch keine Mischlinge aufgefallen. Hoffe da kommt bald was.
My favorite season is the fall of the patriarchy