News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was blüht im Juli 2019 (Gelesen 24176 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Was blüht im Juli 2019

Borker » Antwort #75 am:

und zum Schluß

Hemerocallis Hybride 'Summer Wine' - Taglilie

Liebe Grüße
Borker
Dateianhänge
Hemerocallis Hybride 'Summer Wine' - Taglilie.jpg
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2019

AndreasR » Antwort #76 am:

Borker hat geschrieben: 9. Jul 2019, 20:53
Echinacea (Sonnenhut)

Ist das tatsächlich ein gelber Echinacea? Oder vielleicht nicht doch eine Rudbeckia?
Borker

Re: Was blüht im Juli 2019

Borker » Antwort #77 am:

Danke AndreasR :D

Rudbeckia passt Besser :) Werde ich gleich korrigieren .

LG Borker
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli 2019

Helene Z. » Antwort #78 am:

Diese Echinacea habe ich unterwegs gesehen und bin ganz begeistert.
Dateianhänge
Feine Echinacea 2019.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2019

AndreasR » Antwort #79 am:

@Helene Z.: Das könnte Echinacea pallida sein, solche müsste ich auch einmal ausprobieren - sind aber wohl eher etwas für durchlässige Böden.

Ich habe irgendwie schon seit Ewigkeiten keine Fotos mehr in den Blüh-Threads gepostet, daher zur Abwechslung mal wieder ein paar Blütenfotos, inkl. der neulich in den Garteneinblicken geposteten:

Bild

Als "Kniphofia citrina" im Baumarkt gekauft, ob's stimmt, weiß ich nicht.

Bild

Allium sphaerocephalon ist ein Insektenmagnet, hier tummeln sich gerade zwei Wildbienen.

Bild

Helenium 'Sahin's Early Flowerer' ist wirklich eine Wucht, er blüht schon früh und schiebt bis in den Spätsommer immer wieder Knospen nach.

Bild

Bild

Bild

Von enaira habe ich einige wunderschöne Taglilien erhalten, vielen Dank dafür! :) Die Namen weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, aber ich habe die Schildchen aufbewahrt.

Bild

Meine namenlose Seerose von ALDI für 3,49 EUR produziert nun schon seit fünf Jahren zuverlässig den ganzen Sommer über viele Blüten und hat sich im kleinen Teich ganz schön breit gemacht.

Bild

Die Montbretien (hier 'Lucifer') sind dieses Jahr üppig gewachsen, offenbar hat ihnen der milde Winter und die relativ hohe Bodenfeuchte bis in den Sommer hinein gut getan.

Bild

Ich weiß nicht, welche Lavendelsorte das ist, aber sie ist ausgesprochen wüchsig, vor zwei Jahren hatte ich mir Stecklinge gemacht, und nun sind es schon nette kleine Büsche geworden. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge lieben sie jedenfalls.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Juli 2019

Krokosmian » Antwort #80 am:

AndreasR hat geschrieben: 10. Jul 2019, 22:42
...Echinacea pallida sein, solche müsste ich auch einmal ausprobieren - sind aber wohl eher etwas für durchlässige Böden.


E. p. `Hula Dancer´. Die und die Art wachsen auch im Lehm, wenns nicht gerade die nasseste Senke ist. Wo es Bart-Iris tun, geht es ihnen auch gut. Ist zumindest hier so.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2019

AndreasR » Antwort #81 am:

Gut zu wissen, dann muss ich die mal irgendwo organisieren, die wären perfekt für den Vorgarten. :)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2693
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was blüht im Juli 2019

Helene Z. » Antwort #82 am:

Krokosmian hat geschrieben: 10. Jul 2019, 22:51... E. p. `Hula Dancer´...


Super :D Danke Krokosmian, ja genau: Das war der Name :D Könnte ich auch einen Versuch auf Sand wagen? *habe hier schon so viele Echinacea "versenkt"* Nur eine Pflanze "überlebt" z. Z. *mit Katzenstreu an den Füßen*
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14527
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was blüht im Juli 2019

Krokosmian » Antwort #83 am:

Sand wissen andere ;),

Nach dem ganzen Sortenterror gefallen sie mir zwischenzeitlich von allen Echinaceen am besten!
Blommor2.0

Re: Was blüht im Juli 2019

Blommor2.0 » Antwort #84 am:

@
Waldschrat

Re: Was blüht im Juli 2019

Waldschrat » Antwort #85 am:

Der rosa Bärenklau blüht wieder :D

Dateianhänge
IMG_1251.jpeg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Was blüht im Juli 2019

Gänselieschen » Antwort #86 am:

Mein ungarischer Bärenklau ist schon wieder mal überwuchert worden - er lebt - aber mehr auch nicht. Der Standort dürfte passen, aber dann müsste ich bissel Platz schaffen. So wird das nix. Der braucht feuchten Boden aber auch Licht -??

Ist dein rosa Bärenklau auch der besagte Ungarische?
Waldschrat

Re: Was blüht im Juli 2019

Waldschrat » Antwort #87 am:

Wohl eher nicht. Den habe ich vor einigen Jahren mal 2 Dörfer weiter am Wegesrand gesichtet und ausgebuddelt, als dieser aus irgendeinem Grund mal nicht vor der Blüte niedergemäht war.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Was blüht im Juli 2019

lord waldemoor » Antwort #88 am:

G hat geschrieben: 11. Jul 2019, 14:04
Mein ungarischer Bärenklau ist schon wieder mal überwuchert worden - er lebt - aber mehr auch nicht. Der Standort dürfte passen, aber dann müsste ich bissel Platz schaffen. So wird das nix. Der braucht feuchten Boden aber auch Licht -??

Ist dein rosa Bärenklau auch der besagte Ungarische?
mit ungarischen meinst du acanthus?
Dateianhänge
544.JPG
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
polluxverde
Beiträge: 5004
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Was blüht im Juli 2019

polluxverde » Antwort #89 am:

AndreasR, sehr schöne Fotoreihe gestern, insbesondere die Helenien mit dem schräg einfallenden Licht ( Sahins early flowerer haben wir auch, ist bei uns ziemlich late wie alle Helenien dieses Jahr. )

Von hier buntes Durcheinander, mit Resten der Ritterspornblüte, Monarden, Disteln, Lilien, im Hintergrund Kletterrose am Haus
Dateianhänge
DSC06499.JPG
Rus amato silvasque
Antworten