Seite 6 von 15

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 17:05
von martina 2
lord hat geschrieben: 31. Aug 2019, 15:11
nein,bei mir wuchsen rosen nie richtig gut an mauern, wurden meist laubkrank, ich lasse sie nurmehr auf pfosten oder bäume
probiers einfach
[/quote]

Kommt wohl auch aufs Klima an, im Harz ist es sicher kühler als bei dir.

[quote]ich sehe hier oft Kletterrosen an den beschieferten Hauswänden...


Grade eine Rote stelle ich mir da sehr schön vor, und 'Amadeus' soll ja sehr blattgesund sein. Bei mir fühlt sich Flammentanz an der Südwand sichtlich wohl, sie bekommt halt gut Futter (abgelegenen Mist bzw. Kompost) und öfter mal den Schlauch ;)

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 17:25
von Mata Haari
Das ist ja, alles Geschmackssache,
mir würde da ein dunkles gelb oder apricot besser gefallen, besonders zu der Blauraute.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 17:38
von Sternrenette
Je weiß-rosaner desto winterhärter. Gelb erfriert leicht.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 18:41
von martina 2
Ersteres ist, so pauschal, Unsinn, sorry, zweiteres stimmt - bedingt. So hat z.B. die in meinene Augen viel zu selten gepflanzte gelbe, duftende und öfter blühende Leverkusen etliche Waldviertler Winter überstanden, bevor sie dann bei -25°C aufgegeben hat, während absolut nicht alle rosa-weißen (vor allem unter den öfter blühenden) beonders winterfest sind. Aprikot allerdings kann man im Wesentlichen vergessen.

Schultheis bezeichnet Amadeus als normal winterhart, was auch immer damit gemeint ist :-\ Wenn eine Kletterrose runterfriert, ist es halt bitter, weil sie ja eine Zeit braucht, um ihrer Vorgabe gerecht zu werden.

Amadeus

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 21:51
von lonicera 66
An die andere Hausecke soll ein Geißblatt American Beauty, die ist rot/weiß, da passt mMn nichts gelbes oder oranges an die andere Seite.

Auch bin ich kein Fan von gelb und orange ;)

Ich werde es mit der Amadeus probieren, bestellt ist sie ja nun, schaun wir mal, wie sie sich entwickelt.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 21:56
von Sternrenette
Martina, ich hab das von einem Rosenzüchter. Und minus 20 Grad ohne Schnee hält halt nicht jede Rose aus.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 22:28
von martina 2
??? Vieleicht hat der nur an Albas gedacht, aber allein die empfindlichen Moschatas sind ein schlagendes Gegenbeispiel.

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Und minus 20 Grad ohne Schnee hält halt nicht jede Rose aus.


Naja, nachdem der Schnee, sofern überhaupt vorhanden, kaum jemals die Höhe einer Kletterrose erreicht, sollte man diese ja jedenfalls schützen, so gut bzw. so hoch es geht (Schilfmatten), und die Veredelung sowieso (anhäufeln).

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 23:53
von lord waldemoor
ich habe noch nie irgendeine rose geschützt oder angehäufelt

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 31. Aug 2019, 23:58
von Secret Garden
Du bist ja auch kurz vor Italien. ;) Aber bei Loni wird das auch klappen mit der Kletterrose.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 1. Sep 2019, 00:12
von lonicera 66
:D

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 1. Sep 2019, 10:30
von martina 2
lord hat geschrieben: 31. Aug 2019, 23:53
ich habe noch nie irgendeine rose geschützt oder angehäufelt


Mit vollen Hosen ist gut stinken 8)

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 13:01
von Nox
Die Japanischen Anemonen (A. hupehensis) sind wunderschön, aber baue eine Wurzelsperre mit ein, sonst übernehmen sie das ganze Beet.
Haben sie bei mir gemacht - von den Aster x frikartii dazwischen sieht man fast nichts mehr.
Ich habe auch eine neue Hybride, die brav als Tuff und nur kniehoch wächst: Wild Swan. Andere Swan's gibt's auch noch, die kenne ich aber nicht. Sie wurde 2018 von Mäusen fast ganz gefressen, aber jetzt hat sie sich wieder regeneriert.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 14:14
von RosaRot
'Wild Swan' braucht's definitiv feucht. Sie stammt aus Schottland. Ob A. hupehensis wuchern hängt ganz vom Boden ab, das würde ich einfach testen.

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 17:49
von zwerggarten
ich dachte immer, nur anemone tomentosa 'robustissima' würde wirklich wuchern...

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Verfasst: 2. Sep 2019, 22:02
von lonicera 66
Werden wir sehen, ob es wuchert, oder nicht.
Ansonsten ist ja hinter dem Haus noch genug Platz...


Ich habe heute angefangen, das Unkraut aus dem Kiesbeet vor dem Haus zu entfernen...

Ein Desaster, der Boden ist steinhart, ich bin mit dem Stemmeisen nicht hinein gekommen, die Spitzhacke gerade mal 10 cm.

Auch scheint es ein sehr mageres Substrat zu sein, ich werde wohl mit Mutterboden auffüllen müssen.

Also brauche ich auch eine Beeteinfassung, damit das Zeug nicht auf den Gehweg rieselt.

Habe mir Stammstücke bestellt. :D

Morgen gibbet dann Fotos ;)