News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory (Gelesen 37864 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20990
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Gartenplaner » Antwort #60 am:

Das ist das zugrundeliegende Gesetz, hier scheint mir die Regelung zum Außenbereich...
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #61 am:

Ah, danke, sehr informativ, so etwas hatte ich gesucht und nicht gefunden - habe wohl die falschen Schlagwörter verwendet...

Prima, dann geht ja nix' schief bei der Neubepflanzung.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Nox » Antwort #62 am:

Ach ja, diese Koniferenhecken (kann ich ein Lied von singen)...
Mach doch erstmal Deinen Wolkenschnitt, vielleicht könnt Ihr Euch ja noch anfreunden (die Hecke und Du). So etwas lichtgrünes ist im Winter doch sehr viel erfreulicher als braungrau herunterhängende Blätter einer Hainbuchenhecke ..... Auf mich wirkt sowas immer wie abgestorben.
Wenn sie einmal pro Jahr getrimmt wird, sieht sie auch gleich viel zahmer aus. Es sind Scheinzypressen.
Und: Eiben sind als Hintergrund prima, will heissen es sollte etwas Aufhellendes davor stehen. Und die Eiben aus dem Link sind keine Säuleneiben, die muss man dann auch regelmässig schneiden. Allerdings kann man sie bis zum Stamm zurückschneiden, sollte man die Arbeit mal ein paar Jahre vergessen haben.

Wenn im neuen Garten ein Rhododendron und eine Haselnuss stehen, dann ist's wohl nicht so krass mit der Sommertrockenheit.

Viel Spass mit dem Planen !
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #63 am:

Nox,
der Rhodo und der Hasel sind beide schon sehr alt und sehr groß. Vielleicht ziehen sie beide genug Wasser? Weiter oben am Hang soll eine kleine Quelle sein, ich weiß aber nicht, ob die noch Wasser führt.

aktuell sieht es ja so aus, für uns Einstufung orange: schwere Dürre
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4901
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

Nox » Antwort #64 am:

Ja, Lonicera, is schlimm und man weiss nicht, was noch kommt.
Vielleicht sind Deine Chamaecyparis ja ein wenig trockenheitsverträglicher als Thuja, da gibt's sicherlich schlauere Leute hier im Forum.
Deinen Bildern nach zu urteilen, hat die Hecke einen tüchtigen Neutrieb hingelegt und sie sieht garnicht trockengestresst aus.

Rhododendron wurzeln flach und sehr dicht. Wenn's der bisher ausgehalten hat, ist das für Deinen Garten ein gutes Zeichen.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #65 am:

:D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #66 am:

Es geht los, heute wurde der Haussockel gestrichen, weil mir das Weiß zu grell war.
Da wirken die Pflanzen nicht so gut.

Morgen wird der Kies abgeharkt, darunter ist (als Unkrausperre) eine Alukaschierung ausgelegt (warum auch immer) und dann geht es ans aufbrechen und umgraben.

Die Pflanzen aus dem alten Vorgarten werden dann Stück für Stück mit der Schubkarre rüber gebracht und gleich wieder eingebuddelt.

Mal schauen, wie weit ich morgen komme, ich werde Bilder machen.

Das ist jetzt vorhanden:
Bild
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #67 am:

In meiner Stipa gigantea hat sich eine Kolonie Wiesenameisen genau in der Mitte der Staude eingenistet und nun wird das Herz der Pflanze von einem 20cm hohen Ameisenhaufen verunstaltet. >:(

Wenn ich sie morgen ausgrabe, reicht es dann, sie kopfüber auszuschütteln, oder soll ich noch eine Dose Ameisenfutter dazustellen?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lord waldemoor » Antwort #68 am:

ich würde sie mal einen tag tauchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #69 am:

OK, gute Idee, werde ich machen, danke :)
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #70 am:

Ich habe bestellt ;D :

Chinesische Herbst-Anemone
Anemone hupehensis

2 x Winterblühende Heide 'Kramer's Rote'
Erica x darleyensis 'Kramer's Rote'

1 x Geißblatt / Geißschlinge 'American Beauty'
Lonicera heckrottii 'American Beauty'

2 x Blauraute 'Blue Spire'
Perovskia atriplicifolia 'Blue Spire'

1 x Kletterrose 'Amadeus' ®

Für den Kiesstreifen vor dem Haus.
Heute ist es definitiv zu warm zum Buddeln, wir haben 39° - ich werde warten müssen...
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lord waldemoor » Antwort #71 am:

die rose dürfte verbrennen an der dunklen wand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #72 am:

Sie soll Trockenheit und Sonne vertragen...ich sehe hier oft Kletterrosen an den beschieferten Hauswänden...

Hast Du eine Alternativ-Rose parat?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lord waldemoor » Antwort #73 am:

nein,bei mir wuchsen rosen nie richtig gut an mauern, wurden meist laubkrank, ich lasse sie nurmehr auf pfosten oder bäume
probiers einfach
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Vom Chaos zum Garten - eine Bilderstory

lonicera 66 » Antwort #74 am:

:D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten