News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Extreme Makrofotografie (Gelesen 50486 mal)

Pflanzen und Tiere, Landschaften, Jahreszeiten und Stimmungen, Technik, Ausrüstung und Komposition

Moderator: thomas

Antworten
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10766
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Extreme Makrofotografie

thomas » Antwort #75 am:

Interessante Makros und Hinweise!

Aramisz: Wo genau ist die Schildlaus?

Liebe Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11685
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Extreme Makrofotografie

Quendula » Antwort #76 am:

Alles, was gestreift aussieht ist eine Schildlaus ;). Bzw ganz viele Schildläuse.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10766
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Extreme Makrofotografie

thomas » Antwort #77 am:

Also zeigt das Foto ein ganzes Schildlaus-Pack??

Ahnungslose Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16833
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Extreme Makrofotografie

AndreasR » Antwort #78 am:

Ja, diese grauen, gestreiften Knubbel sind die Schildläuse. ;)
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10766
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Extreme Makrofotografie

thomas » Antwort #79 am:

Saupack, dreckertes! --- Danke für die Aufklärung!

Späte Grüße
Thomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2840
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Extreme Makrofotografie

Aramisz78 » Antwort #80 am:

Sorry Thomas, erst jetzt habe ich es gelesen. Aber dein Antwort hast du ja. ;)

"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Extreme Makrofotografie

Roeschen1 » Antwort #81 am:

Thomas hat geschrieben: 14. Mär 2020, 23:38
Saupack, dreckertes! --- Danke für die Aufklärung!

Späte Grüße
Thomas

So unbeliebt sind sie gar nicht.
Sie werden geerntet und echtes Karmin, Farbstoff, wird daraus hergestellt.
Da denke ich an Campari (bis 2006 mit Läusefarbstoff hergestellt)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22372
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Extreme Makrofotografie

Gartenlady » Antwort #82 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 21. Mär 2020, 22:16

So unbeliebt sind sie gar nicht.
Sie werden geerntet und echtes Karmin, Farbstoff, wird daraus hergestellt.
Da denke ich an Campari (bis 2006 mit Läusefarbstoff hergestellt)


Fehlt nur noch der Erntehelfer. Es müssen allerdings Lackschildläuse sein.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21808
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Extreme Makrofotografie

Jule69 » Antwort #83 am:

Als Jugendliche hab ich schon Campari getrunken...allein bei dem Gedanken schüttelt es mich jetzt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Extreme Makrofotografie

lord waldemoor » Antwort #84 am:

campari ist wieder voll in
grad vorvorige woche haben wir paar flaschen geleert
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21808
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Extreme Makrofotografie

Jule69 » Antwort #85 am:

Alles hat seine Zeit...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13899
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Extreme Makrofotografie

Roeschen1 » Antwort #86 am:

Zur Info,
https://www.freundeskreis-bogos.de/querbeet/curiositas/opuntia-ficus-indica-und-die-cochenillelaus.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2840
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Extreme Makrofotografie

Aramisz78 » Antwort #87 am:

Toller Link. Danke für die Infos. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Extreme Makrofotografie

Frau Hummel » Antwort #88 am:

-gelöscht-
Benutzeravatar
Frau Hummel
Beiträge: 231
Registriert: 11. Dez 2019, 09:14

Re: Extreme Makrofotografie

Frau Hummel » Antwort #89 am:

-gelöscht-
Antworten