News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Empfehlungen für aromatisch-saures Obst (Gelesen 10379 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen für aromatisch-saures Obst

kaliz » Antwort #75 am:

Interessant. Dann bin ich schon gespannt was Du nach der nächsten Ernte berichtest. Danke.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Empfehlungen für aromatisch-saures Obst

Roeschen1 » Antwort #76 am:

Bei mir steht eine im Topf.
Ich habe sie wegen der Inhaltstoffe gekauft, für mich verzichtbar, da der Geschmack nicht gut war.
Es war eine Sorte mit Namen.
Grün ist die Hoffnung
synchrochief
Beiträge: 163
Registriert: 6. Aug 2019, 10:48

Re: Empfehlungen für aromatisch-saures Obst

synchrochief » Antwort #77 am:

Off Topic, aber hat die Eia Popeia den Restwinter gut überlebt? Die habe ich nämlich auch noch auf der Liste, war aber skeptisch ob die hier (Oberösterreich) mit dem Winter zurechtkommt. Außerdem würden mich noch Erfahrungen mit der Yucca baccata interessieren - hatte die schon mal Früchte?
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3121
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Empfehlungen für aromatisch-saures Obst

kaliz » Antwort #78 am:

Von den zwei Eia Popeias hat eine den Winter überlebt, wächst aber sehr verhalten. Vielleicht ist auch der Platz nicht ideal. Ich hätte mir jedenfalls stärkeres Wachstum erwartet.
Die Yucca baccata wächst langsam aber stetig. Geblüht hat sie leider noch nicht und daher auch noch keine Früchte gehabt. Die Pflanze war bei Pflanzung noch sehr klein, hatte vielleicht drei Blätter oder so. Inzwischen schaut sie wenigstens schon aus wie eine richtige Yucca.
Dateianhänge
IMG_20200611_170331.jpg
Antworten