News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wildbienen und Wespen 2020 (Gelesen 73858 mal)
Moderator: partisanengärtner
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Alva hat geschrieben: ↑28. Mär 2020, 14:02
Vor dem Nützlingshotel hat eine Spinne ihr Netz gezogen, eine Wildbiene hängt schon drinnen und wird gerade verspeist. Würdet Ihr das Netz zerstören?
Bei mir hat auch eine Spinne ein Radnetz genau vor die Nistplätze gebaut. Ich habe es entfernt.
Die Spinne soll Fliegen essen, Wildbienen sind tabu.
Grün ist die Hoffnung
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Okay, ist halt so. 🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ich bin noch am überlegen, tendiere aber mehr zu Natternkopfs Meinung.
Danke Euch :)
Danke Euch :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Alva hat geschrieben: ↑29. Mär 2020, 13:51
Ich bin noch am überlegen, tendiere aber mehr zu Natternkopfs Meinung.
Danke Euch :)
Eigentlich stellt man ja eine Nisthilfe auf, um Wildbienen zu unterstützen und keine Spinnen ;)
- Alva
- Beiträge: 6269
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Es ist ein Nützlingshotel. Alle sind willkommen ;)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Hallo miteinander,
ich steh noch ziemlich am Anfang meiner Wildbienenbeobachterkarriere - vor allem brauche ich ein besseres Kameraobjektiv, so scheu und flink wie die oft sind. Habe kein anständiges wirklich scharfes Foto hingekriegt. Vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee, was das für eine Wildbiene sein könnte. Sie hat gezielt nur Ehrenpreisblüten angeflogen, aber eine Blaue Ehrenpreis Sandbiene (Andrena viridescens) ist es glaube ich nicht.
ich steh noch ziemlich am Anfang meiner Wildbienenbeobachterkarriere - vor allem brauche ich ein besseres Kameraobjektiv, so scheu und flink wie die oft sind. Habe kein anständiges wirklich scharfes Foto hingekriegt. Vielleicht hat trotzdem jemand eine Idee, was das für eine Wildbiene sein könnte. Sie hat gezielt nur Ehrenpreisblüten angeflogen, aber eine Blaue Ehrenpreis Sandbiene (Andrena viridescens) ist es glaube ich nicht.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Sieht nach einem Andrena cineraria-Männchen aus :)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Ahaa! Ja, könnte sein! Da wo ich es beobachtet habe, gibt es auch offenen Boden als potentielles Nistareal. Da werde ich mich mal genauer umsehen.
Danke!!
Danke!!
- Rib-2BW
- Beiträge: 6275
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Dieses Frühjahr sehe ich im Garten vermehrt Feldwespen. Diese sah ich hier im Garten vor einem oder zwei Jahren das erste mal. Hornissen scheinen wieder da zu sein. Erdhummeln werden weniger, dafür nimmt die generelle Anzahl an Wildbienen zu.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Hey ich grüße euch, auch ich habe eine Bestimmungsfrage.
Gestern haben wir eine Bienen- oder Hummelkolonie entdeckt. Einerseits freuen wir uns, andererseits wollten wir an der Stelle nächste Woche mit dem Bau einer Trockenmauer starten. Wir haben einen sehr lehmigen, im Winter fast tonigen Boden, das Loch haben die Insekten am Fuße der Mauer gebaut. Wisst um welchen Freund es sich handelt? Über Google habe ich mehrere interessante Webseiten gefunden, aber ein sicheres Ergebnis zu meiner Frage nicht.
Gestern haben wir eine Bienen- oder Hummelkolonie entdeckt. Einerseits freuen wir uns, andererseits wollten wir an der Stelle nächste Woche mit dem Bau einer Trockenmauer starten. Wir haben einen sehr lehmigen, im Winter fast tonigen Boden, das Loch haben die Insekten am Fuße der Mauer gebaut. Wisst um welchen Freund es sich handelt? Über Google habe ich mehrere interessante Webseiten gefunden, aber ein sicheres Ergebnis zu meiner Frage nicht.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
Re: Wildbienen und Wespen 2020
Vermutlich ist es ein Weibchen von Osmia cornuta . http://www.wildbienen.de/eb-ocorn.htm
Viele Grüße,
Hortus
Hortus
Re: Wildbienen und Wespen 2020
EDDK hat geschrieben: ↑3. Apr 2020, 15:07
Hey ich grüße euch, auch ich habe eine Bestimmungsfrage.
Gestern haben wir eine Bienen- oder Hummelkolonie entdeckt. Einerseits freuen wir uns, andererseits wollten wir an der Stelle nächste Woche mit dem Bau einer Trockenmauer starten. Wir haben einen sehr lehmigen, im Winter fast tonigen Boden, das Loch haben die Insekten am Fuße der Mauer gebaut. Wisst um welchen Freund es sich handelt? Über Google habe ich mehrere interessante Webseiten gefunden, aber ein sicheres Ergebnis zu meiner Frage nicht.
Das ist eine Osmia cornuta. Die nistet nicht dort, sondern sammelt Material für ihren Nestbau. Falls es in deinem Garten andere offene Stellen gibt, werden die Bienen ausweichen, wenn du mit dem Mauerbau beginnst (du könntest ja einen Bienenstein in die Mauer integrieren :), siehe: https://wildbiene.com/standard/listing.php?am=4&as=8&am_a=). Andernfalls könntest du etwas von dem Boden in Gefäße füllen und diese an dem Standort platzieren in der Hoffnung, dass die Bienen das Angebot annehmen.
Re: Wildbienen und Wespen 2020
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Dieses Frühjahr sehe ich im Garten vermehrt Feldwespen. Diese sah ich hier im Garten vor einem oder zwei Jahren das erste mal.
Hier sind sie vor 5-6 Jahren erstmals aufgetaucht und haben sich gleich für das Gewächshaus begeistert. Das erste Nest direkt über der Tür hatte ich in Unkenntnis sogar weggemacht, da meine Mutter, gebranntes Kind durch zwei recht üble Begegnungen mit Erdwespen und damals schon gesundheitlich angeschlagen, Panik davor hatte.
Jetzt habe ich regelmäßig drei bis vier Nester im Treibhaus. Sie sind absolut friedlich und halten mir die weiße Fliege vom Leib.