News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März 2020 (Gelesen 31880 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12124
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Buddelkönigin » Antwort #75 am:

Ja und unsere Fichtenbaustelle wartet auf ein paar trockene Stunden. :o

Bei Interesse mehr unter 'Zukunftsbäume' im Arboretrum.


Dateianhänge
20200214_170431.jpg
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

APO-Jörg » Antwort #76 am:

Unsere Taglilien (Hemerocallis) Sämlinge kommen jetzt auch ins Beet. Erst einmal in einen Pulk.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Bauerngarten93 » Antwort #77 am:

Buddelkönigin ist es so oder sieht es nur so aus dass das Beet extrem feucht ist?
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Bauerngarten93 » Antwort #78 am:

Ist ja heftig wie feucht es bei euch ist. Im Moment freue ich mich über meinem Sandboden
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Jule69 » Antwort #79 am:

Ich bin für heute auch durch, seit 9:00 Uhr war ich draußen, zum Teil mit Sonnenschein, aber halt kalt...Alle Schneeglöckchen sind verbuddelt, die Rasenkanten hinten im Beet abgestochen und Rindenmulch sowie die blauen Körner verteilt. Der Hang ist unkrautfrei, etwas aufgefüllt und auch fertig. Die ersten Hostas schieben Köpfchen ;)
GH aufgeräumt, ein paar Kamelien umgestellt, ein paar besorgte Frühjahrsblüher in Kübel und Töpfe gesetzt und es halt ein bisschen frühlingshaft gemacht. Morgen brauch ich sicher wieder ne Gehhilfe :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Schnefrin » Antwort #80 am:

Ich habe auch mal wieder, wenn auch nur in ganz bescheidenem Umfang, gegärtnert - Tomaten ausgesät und Okra (mal sehen ob das was wird.).
Hier im Blumenladen gabs heute elwesii-Töpfchen :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

AndreasR » Antwort #81 am:

@Bauerngarten93: "Sehr feucht" ist noch milde ausgedrückt, an manchen Stellen im Garten ist es so nass, dass dort fast noch das Wasser steht...

Hier war heute Großkampftag, und ich bin nach sicher sechs Stunden Arbeit völlig platt. Am Vormittag war ich allerdings nicht im Garten, sondern die Gemeinde hat den jährlichen "Dreck-Weg-Tag" abgehalten, an dem sich fleißige Bürger versammeln und entlang der Straßen und Wege in der Gemarkung den Müll, der gedankenlos in die Natur geschmissen wird, aufzusammeln.

Es waren erstaunlich viele Leute da, sicher an die 50, mit dabei auch die Jugendfeuerwehr und zahlreiche Familien mit Kindern. Wir wurden in Gruppen zu je ca. 10 Personen aufgeteilt, und mit dem Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr ca. zwei Kilometer nach Außerhalb gefahren, wo wir dann mit Eimern und Müllsäcken bewaffnet anfingen, den Dreck aufzusammeln.

Allein meine Gruppe hatte innerhalb von knapp drei Stunden 7 oder 8 große Müllsäcke voll. Als Dank gab es zum Schluss für alle Helfer Bratwurst, Getränke usw., wobei wir es noch längst nicht geschafft haben, alles einzusammeln, eigentlich müsste man noch so einen Tag veranstalten. Zum Glück hat das Wetter heute mal mitgespielt, und so ging es nach der Mittagspause gleich in den Garten.

Dort habe ich erst einmal ausgiebig fotografiert und allerlei Frühlingsblüher bewundert, und dann mindestens noch zwei oder zweieinhalb Stunden lang Unkraut gejätet, um 17:00 Uhr war ich dann aber so k. o., dass ich nicht mehr weitermachen konnte. Hoffentlich hält sich der Muskelkater morgen in Grenzen, das viele Bücken fordert halt doch irgendwann seinen Tribut...
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Bauerngarten93 » Antwort #82 am:

Ich habe heute meinen Springbrunnen abgebaut. Passte nicht mehr ins Bild. Dann Boden aufgefüllt und mit eigener Topfware bepflanzt
Benutzeravatar
mentor1010
Beiträge: 898
Registriert: 23. Jan 2011, 11:53

Re: Gartenarbeiten im März 2020

mentor1010 » Antwort #83 am:

Ich habe heute das Hochbeet gerichtet und Petersilie und Schnittlauch reingepflanzt...und dann hat es mich gepackt nachdem mein Blick auf die aufblühende Forsythie und die wie wild treibenden Rosen gefallen ist und ich habe mit dem Rosenrückschnitt angefangen...Muss jetzt sein :)
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Alstertalflora » Antwort #84 am:

Ich habe mich trotz „Knie“ daran gemacht, das Beet am vorderen Hauseingang weiter zu entunkrauten.
Dateianhänge
315195D8-13A1-4353-B71A-377FBFDBF997.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Alstertalflora » Antwort #85 am:

Viele „alte Bekannte“ kamen da zum Vorschein und wurden gnadenlos eliminiert 😈
Dateianhänge
0AF2A56B-0DB3-42F3-A29A-783920364728.jpeg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Alstertalflora » Antwort #86 am:

Fertig ist das Beet noch lange nicht - um die Ecke geht es weiter ::)
Wie man sieht, wird der Vordereingang fast nie benutzt, im Gegensatz zum hinteren Eingang über den Hofplatz.
Dateianhänge
0E1D8EEA-E706-4448-B210-F24EEAFB7D85.jpeg
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hausgeist » Antwort #87 am:

Da kam dann heute eins zum anderen... Nachdem ich zunächst alle Topfquartiere grob sortiert und aus allen bisher verwendeten Boxen in Staudenkisten umgestapelt hatte, fielen mir die Aussaattöpfe in die Hände, die dringend pikiert werden mussten. Erst ein Topf Carex, Penstemon, dann vier Sorten Aquilegia, diverse Silene dioica, irgendwo standen noch ein paar Anzuchtplatten mit Stecklingen von Geranium macrorrhizum und dann waren da noch die vier großen Töpfe mit Lathyrus vernus und ein paar Batzen Chrysanthemen.

Vielleicht sollte ich mir noch Kistennachschub besorgen. :-X Ansonsten sollte ich mir tatsächlich überlegen, ob ich das mit den Staudenaussaaten so weiter betreibe. :-[
Dateianhänge
2020-03-07 Topflager 1.jpg
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: Gartenarbeiten im März 2020

MarkusG » Antwort #88 am:

Tolles Bild! Sehr ordentlich.
Gießen statt Genießen!
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hausgeist » Antwort #89 am:

Die gehören da eigentlich gar nicht hin! :-X ;D Die Fläche für geplante - ordentliche - Topfquartier am Gewächshaus ist noch Baustelle. Ich wiederhole aktuell mantraartig, dass Vatterns Schrott endlich weg muss... :P
Antworten