News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25287 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Und mit Stumpf und Stiel, mit Mann und Maus, verheizt.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Dann habe ich tatsächlich noch endlich die vor einer Woche gekauften Kohlrabi gesetzt. Und noch ein Blick auf die Lavendelstecklinge riskiert. In den Töpfchen Unkraut gezupft und gewässert. Es haben doch mehr überlebt als gedacht aber die Quote war auch schon besser. Stecklinge Artemisia Powis Castle sehen alle gut aus, ebenso wie Santolina Lemon Fizz. Seltsam, die waren sonst heikel.
Nachsatz
Für den Stamm des Pfaffenhütchens nehm ich aber die Kettensäge. ::)
Nachsatz
Für den Stamm des Pfaffenhütchens nehm ich aber die Kettensäge. ::)
Il faut cultiver notre jardin!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16755
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hui, zur Zeit machst Du ja wirklich keine halben Sachen! Blöd, dass es mit dem Pfaffenhütchen nie klappen will. Irgendwann kommt man sich von manchen Pflanzen in der Tat veräppelt vor, wie bei mir die zuverlässig jedes Jahr beim Spätfrost abfrierende Hortensie an der Terrasse, die heute schon wieder so kräftige Austriebe gezeigt hat, dass mein Entschluss, sie zu roden, mal wieder ins Wanken geriet...
Und ja, Irisgucken war ich natürlich auch, obwohl ich da noch keine große Auswahl habe. Abgesehen von den violetten Bauernschwertlilien blühte letztes Jahr zum ersten Mal die Florentiner-Schwertlilie, und dieses Jahr sind noch Iris pallida und Iris flavescens dazugekommen - ok, und im Vorgarten steht seit zwei oder drei Jahren noch ein Mini, der aber meist nur eine Handvoll Blüten hat (dieses Jahr ganze zwei). Deine Bicolor-Iris haben zwar üppiges Laub getrieben, aber zeigen noch keine Blüten. Kommen sicher dann nächstes Jahr. :)
Eben war ich dann nochmal schnell im Garten, um meine Kübel mit dem Häckselgut unter die Tanne zu stellen, denn urplötzlich wurde die vorausgesagte Regenmenge für morgen von 4 wieder auf (je nach Wetter-Seite) 15 bis 32 (!!!) Liter erhöht. Die Regenklappe habe ich dann auch gleich geöffnet. Als ich zur Terrassentür heraustreten wollte, saß Nachbars Katze dort, machte aber keinerlei Anstalten, nach der Maus, die gelegentlich dort herumwuselt, zu schauen. Stattdessen wurde ich kurz mit großen Augen angeguckt, und dann trollte sie sich ums Eck.
Und ja, Irisgucken war ich natürlich auch, obwohl ich da noch keine große Auswahl habe. Abgesehen von den violetten Bauernschwertlilien blühte letztes Jahr zum ersten Mal die Florentiner-Schwertlilie, und dieses Jahr sind noch Iris pallida und Iris flavescens dazugekommen - ok, und im Vorgarten steht seit zwei oder drei Jahren noch ein Mini, der aber meist nur eine Handvoll Blüten hat (dieses Jahr ganze zwei). Deine Bicolor-Iris haben zwar üppiges Laub getrieben, aber zeigen noch keine Blüten. Kommen sicher dann nächstes Jahr. :)
Eben war ich dann nochmal schnell im Garten, um meine Kübel mit dem Häckselgut unter die Tanne zu stellen, denn urplötzlich wurde die vorausgesagte Regenmenge für morgen von 4 wieder auf (je nach Wetter-Seite) 15 bis 32 (!!!) Liter erhöht. Die Regenklappe habe ich dann auch gleich geöffnet. Als ich zur Terrassentür heraustreten wollte, saß Nachbars Katze dort, machte aber keinerlei Anstalten, nach der Maus, die gelegentlich dort herumwuselt, zu schauen. Stattdessen wurde ich kurz mit großen Augen angeguckt, und dann trollte sie sich ums Eck.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hier ist der Regen heute ausgefallen und der für morgen wird stetig weiter runtergerechnet. ::) In der Zeit, die heute für den Garten blieb, habe ich weiter gejätet. Wenn ich mal irgendwann meine Hass-Unkräuter aufzählen soll, dann erinnert mich bitte, falls ich Kletten-Labkraut und Brombeeren vergessen sollte. ::) Die kommen aktuell gleich nach Brennnessel, Zottiger Wicke und Beifuß.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
gibts da nicht männchen und weibchen bei den pfaffen hütchen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
lord hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 08:00
ich mag diese zeit, das frühjahrsfeuerwerk ist vorbei, das lindgrüne laubdach leuchtet
Eine schöne Formulierung!
.
Hier würden die ersten Iris gerne morgen aufgehen. - Zeitgleich mit dem Kälteeinbruch und dem angekündigten Schneeregen :-X
.
Für die Gemüsegärtner wohl kaum nachzuvollziehen, aber erst gestern wurde endlich das Gemüsebeet fertig leergeräumt und für's Pflanzen vorbereitet. Wenn denn dieser vermaledeite Schneeregen durch ist, kann es losgehen. Die Abdeckung für die Erdbeeren liegt bereit. Endlich sind noch Blüten ohne Frostschaden aufgegangen :P
.
Einen EibenSichtblock habe ich von oben und der Seite her mit der Giraffe um einen knappen Meter eingekürzt. Zwei über mannshohe Buxe sind nun noch etwas weiter aufgeastet. Das Material ist schon geschreddert, aber Bux mag ich erstmal nicht mehr riechen.
.
Nun sind auch nahezu alle Helleboren von ihren Samenständen befreit. Es tut mir immer richtig leid. Eine Schubkarre war komplett voll :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Noch eine andere Ansicht der Schubkarre :'(
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Secret Garden
- Beiträge: 4623
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
lord hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 22:34
gibts da nicht männchen und weibchen bei den pfaffenhütchen
[/quote]
[quote author=Quendula link=topic=66940.msg3485828#msg3485828 date=1589143007]
Nein ???
Mit dem Thema hatte ich mich schon mal beschäftigt, weil ich Pfaffenhütchen habe die reichlich oder nie fruchten, eines bekommt ganz vereinzelt mal ein Hütchen. Es gibt bei Euonymos europaeus Pflanzen mit nur weiblichen, nur männlichen oder mit beiderlei Blüten. Ihr habt beide Recht. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
ja das wusste ich schon als kind, denn hier am feldrain standen immer mal welche, freistehend, manche übervoll, manche garnix
mittlerweilen gibts davon weder die pfaffen noch den feldrain :'(
wühlmaus du musst da jedes korn von den hellis aussäen
mittlerweilen gibts davon weder die pfaffen noch den feldrain :'(
wühlmaus du musst da jedes korn von den hellis aussäen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Das ist hier unabsichtlich schon mal geschehen 8) :-X
Erbarmungslos sind sie im Biomüll gelandet :-\
Erbarmungslos sind sie im Biomüll gelandet :-\
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- zwerggarten
- Beiträge: 21045
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
:o
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11392
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
schade, andere hätten sich evtl. noch drüber gefreut :-\
heute draußen nix, es regnet
heute draußen nix, es regnet
LG Heike
- Quendula
- Beiträge: 11676
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Danke für die Aufklärung, Secret :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ingeborg hat geschrieben: ↑10. Mai 2020, 21:13
Für den Stamm des Pfaffenhütchens nehm ich aber die Kettensäge. ::)
[/quote]
Du weißt ja wo Du sie findest.
@ Ingeborg, manchmal finde ich Dein Handeln etwas brutal.
[quote author=Wühlmaus link=topic=66940.msg3485884#msg3485884 date=1589146657]
Nun sind auch nahezu alle Helleboren von ihren Samenständen befreit. Es tut mir immer richtig leid. Eine Schubkarre war komplett voll :-\
Beeindruckend
Ich habe den Schuppen für die Gartenstühle 'nordisch Rot' lasiert. Zu den Schwertlilien und den Clematisaustrieben passt's