News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Meine öffentliche Baumscheibe #3 (Gelesen 21047 mal)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16601
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
cydora, das ist wirklich wunderschön geworden! In Sachen Narzissen erkenne ich z. B. 'Minnow' (die mehrblütigen weißen mit der gelben Mitte), 'Sailboat' (die kleinen weißen mit den zurückgeschwungenen Blütenblättern, die kleinen gelben mit gleichem Look heißen vermutlich 'Yellow Sailboat' (hatte ich neulich erstmals bei einem Blumenzwiebelhändler entdeckt), und die mehrblütigen gelben könnten sowas wie 'Golden Dawn' sein. Zusammen mit dem austreibenden Gras sieht das jedenfalls herrlich aus, ich werde das in meinem Vorgarten definitiv auch so machen. Und ja, die Farbe des Autos passt ebenfalls perfekt dazu. ;)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Vielen Dank für die Bestimmung!
Und ja, den/die Autobesitzer(in) muss ich fragen, ob er/sie nicht immer da parken kann, zumindest wenn ich fotografiere ;D
Und ja, den/die Autobesitzer(in) muss ich fragen, ob er/sie nicht immer da parken kann, zumindest wenn ich fotografiere ;D
Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Ich finds auch super ! ;)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Ich muss nochmal nachlegen, weil es gerade so viel Freude macht, aber mit der einsetzenden Wärme auch bald vorbei ist.
Die roten und orangefarbenen Tulpen sind jetzt besser zu sehen, dafür sind die ersten Narzissen verblüht.

.

.

Die roten und orangefarbenen Tulpen sind jetzt besser zu sehen, dafür sind die ersten Narzissen verblüht.

.

.

Liebe Grüße - Cydora
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Bei den Stauden hat jetzt Iris reichenbachii die erste Blüte geöffnet

.
und die dunkelroten Küchenschellen öffnen ein paar Blüten

.
Außerdem blühen Euphorbia polychroma und die panaschierte Gänsekresse, wie oben auf den großen Fotos zu sehen. Waldsteinia geoides und den Perückensträuchern hat auch üppig geblüht, allerdings ist das zwischen den gelben Narzissen optisch untergegangen.

.
und die dunkelroten Küchenschellen öffnen ein paar Blüten

.
Außerdem blühen Euphorbia polychroma und die panaschierte Gänsekresse, wie oben auf den großen Fotos zu sehen. Waldsteinia geoides und den Perückensträuchern hat auch üppig geblüht, allerdings ist das zwischen den gelben Narzissen optisch untergegangen.
Liebe Grüße - Cydora
- Mata Haari
- Beiträge: 1527
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Die Küchenschelle sieht ja super aus, magst Du mir sagen welche das ist?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Das ist Pulsatilla rubra. Es sind aber leider nicht alle so dunkel. Die Stadtgärtnerei hat mir bei so manchen wie den Bergenien etc. nicht die Sorten geliefert, die ich wollte.
Liebe Grüße - Cydora
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Hier fallen die Sämlinge bislang echt...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Die Narzissen sind weitgehend verblüht, dafür leuchtet der Austrieb vom Perückenstrauch noch mehr und die Tulpen blühen fast alle noch:

.
Ich liebe den dunklen Austrieb zu den gelben Tulpen und dem schönen Grün von Sesleria autumnalis:

.

.

.
Princess Irene

.
die dunkel- bis schwarzroten 'Ronaldo'

.
Iris reichenbachii mit Euphorbia polychroma


.
Ich liebe den dunklen Austrieb zu den gelben Tulpen und dem schönen Grün von Sesleria autumnalis:

.

.

.
Princess Irene

.
die dunkel- bis schwarzroten 'Ronaldo'

.
Iris reichenbachii mit Euphorbia polychroma

Liebe Grüße - Cydora
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Der Perückenstrauch mit den gelben und roten Tulpen ist irre schön! Auch der Rest: Hut ab!
Die räumliche Begrenzung Deines eigenen Gartens war offensichtlich auch eine Schule hin zur Fähigkeit, auf kleinstem Raum stimmige Kombinationen zu schaffen, die sich abwechselnd über ein ganzes Jahr tragen! :D
Die räumliche Begrenzung Deines eigenen Gartens war offensichtlich auch eine Schule hin zur Fähigkeit, auf kleinstem Raum stimmige Kombinationen zu schaffen, die sich abwechselnd über ein ganzes Jahr tragen! :D
Gießen statt Genießen!
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Ich hatte Deine Baumscheiben-Threads schon gesehen, wollte sie mir aber aufheben, um sie mal irgendwann ganz in Ruhe durchzulesen - das hab ich jetzt getan. Wow! :D Toller Einsatz und tolles Ergebnis! Am schönsten finde ich's, von den Reaktionen der Anwohner zu lesen, und dass sie jetzt sogar mithelfen. Richtig mitreißend. :) In dieses Beet hier bin ich gerade besonders verliebt, wie Lilo so schön schrieb:
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Apr 2021, 20:10
Das ist ja ganz herrlich geworden!
Ich würde da immer stehen und gucken und gucken und jegliche Zeit verpassen... ;D
Sagst du noch mal bitte, welche Sorte die gelben Tulpen sind?
Ich hatte Narzissen statt Tulpen gelesen und falsch geantwortet :-[
Ich weiß nicht, welche gelben Du meinst.
Hier einfach nochmal die Liste der Frühlingsblüher:
Liebe Grüße - Cydora
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Wie machst du das immer mit den Autos? :D
Das Beet ist wunderschön!! :D :D
Das Beet ist wunderschön!! :D :D
Ciao
Helga
Helga
- Mata Haari
- Beiträge: 1527
- Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
- Kontaktdaten:
-
Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Hallo Cydora,
welcher Perückenstrauch ist das, der anscheindend auch kleiner bleibt?
welcher Perückenstrauch ist das, der anscheindend auch kleiner bleibt?
Viele Grüße
Mata Haari
Mata Haari
- cydora
- Beiträge: 11712
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Meine öffentliche Baumscheibe #3
Das täuscht. Der ist ja erst letztes Jahr gepflanzt. Ich vermute, dass er nächstes Jahr, wenn er dann gut eingewurzelt ist, so richtig abgeht. Es dürfte der 'Royal Purple' sein.
Bestellt hatte ich Lilla. Der bleibt definitiv kleiner, wächst eher breit als hoch. Den habe ich bereits seit paar Jahren erfolgreich im Topf.
Bestellt hatte ich Lilla. Der bleibt definitiv kleiner, wächst eher breit als hoch. Den habe ich bereits seit paar Jahren erfolgreich im Topf.
Liebe Grüße - Cydora