Seite 6 von 14
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 17:57
von Schnäcke
Die roten Sämlinge mag ich. Auch bei uns sind gut durch die Hitze gekommen und oftmals stabiler als ihre Eltern. Wenn man genauer schaut, sieht man wie trocken die Umgebung ist. Sie wachsen zwischen den Birkenwurzeln.
@ Sandfrauchen: Deinen Garten möchte ich unbedingt einmal sehen. Wenn Corona vorbei ist, sind wir wieder öfter in HH, unsere Tochter studiert normalerweise dort.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 18:08
von Sandfrauchen
Schnäcke, klar du bist willkommen.
Du schreibst mir am besten kurz vorher eine Mail an: mail ät sandfrauchen punkt de
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 18:09
von Sandfrauchen
In all den folgenden Jahren tauchten immer wieder rotlaubige Sämlinge auf, so dass es sich erübrigte, weitere Sorten zu kaufen.


Irgendwann einmal brachte ich einen Steckling von einem wild wachsenden Hylotelephium maximum mit. Seitdem gibt es hier aich gelb blühense Sämlinge:

Diesen hab ich 'Rothals' genannt ;) unten seine Blüte

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 19:09
von enaira
nana hat geschrieben: ↑23. Aug 2020, 15:51enaira hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 20:38Dieser Sämling hat das kräftigste Gelb! :D
.
Solltest du gaaaanz zufällig mal Stecker von deinem Sämling machen, würde ich Interesse anmelden ;)
Da muss ich dich leider enttäuschen. Für Steckis wäre es in diesem Jahr zu wenig, und im nächsten würde ich wohl erstmal welche für mich machen... ;)
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 19:10
von enaira
Nova hat geschrieben: ↑23. Aug 2020, 16:38enaira hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 20:42'Garnet Brocat' gefällt mir auch sehr gut. Wächst straff aufrecht, kein Schnitt nötig.
Toll. :D Dabei sieht die Sorte sehr hoch aus.
.
Aktuell gut 60 cm, gerade nachgemessen.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 20:00
von solosunny
ich hab auch nen gelb blühenden Sämling, mir gefallen die runden Blütenknubbel und die roten Stängel.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 24. Aug 2020, 22:15
von lerchenzorn
Das ist mir gerade heute wieder aufgefallen, wie schön das ganz einfache, heimische Hylothelephium maximum ist. Wir waren nördlich von Berlin unterwegs und es stand in manchen Feldrainen und an Dorfrändern in großen Mengen.
Sandfrauchen, Deine Pflanze ist allerdings besonders fein gebaut.
Hier im Garten steht es zu schattig und bekommt zu viel Wasser. Da schlingert es nur herum. Ich muss mal die Kombination mit Heidekraut versuchen.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 09:03
von nana
enaira hat geschrieben: ↑24. Aug 2020, 19:09nana hat geschrieben: ↑23. Aug 2020, 15:51enaira hat geschrieben: ↑22. Aug 2020, 20:38Dieser Sämling hat das kräftigste Gelb! :D
.
Solltest du gaaaanz zufällig mal Stecker von deinem Sämling machen, würde ich Interesse anmelden ;)
Da muss ich dich leider enttäuschen. Für Steckis wäre es in diesem Jahr zu wenig, und im nächsten würde ich wohl erstmal welche für mich machen... ;)
Ja schade, aber ich kann das gut verstehen. Dieses Jahr ist eh zu spät. Wobei ich mich bestimmt auch in ein paar Jahren noch freuen würde ;) :D
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:04
von pearl
ein Sämling im Aurikelpott.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:05
von pearl
Sedum telephium 'Thunderhead' unter Cornus sanguinea 'Anny's Winter Orange'.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:07
von pearl
noch mal. Ich mag diese Kombination von Gelb und Pink total.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:11
von Sandfrauchen
Pearl,
der beim Cornus hat schönes Laub. Mir scheint, der muss S.spectabile-Blut haben.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:38
von Sandfrauchen
Vorige Woche hab ich auf einem freigewordenen Platz hier und da rumfliegende Sedum-Sämlinge als Kinderstube aufgepflanzt.
Dieses Fleckchen ist kein Luxus-Ressort für Pflanzen 2/3 Sonne darüber die Zweige meiner Riesenkiefer (Regenschatten) darunter deren Wurzeln. Aber ich hab z.Zt. nix besseres zu bieten.

Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 18:38
von Sandfrauchen
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 19:09
von Sandfrauchen