Jule69 hat geschrieben: ↑14. Sep 2020, 14:15 Hm, ich weiß gar nicht, ob eine Untergliederung dieses Jahr noch gewollt ist...Wäre schön, wenn Ihr mal was dazu schreiben würdet. .... Wie sieht es bei Euch aus?
Hallo Jule69,
jetzt habe ich mir mal die Mühe gemacht an den Beginn des Threads zu gehen. Nachdem ich im Februar hier im Forum schon Mitglied wurde habe ich doch erst vor ein paar Wochen geschrieben.
Die Aufteilung der Kameliensaison nach Jahren find ich persönlich sehr gut, denn so wird es nicht ein einziger langer Thread und man kann die Entwicklung über die Jahre besser verfolgen.
Bei uns steht alles noch auf dem Balkon, mit Jute, Schafswolle oder Noppenfolie umwickelt und mit Kokosscheiben abgedeckt. Vor ein paar Tagen hat sich eine Camellia sasanqua Navajo dazu gesellt und Donnerstag erwarten wir eine schon größere Camellia japonica Professore Giovanni Santarelli. Wir sind schon ganz gespannt :)
Viele Grüße aus Dresden
PS.: Ich hoffe meine Postanzahl reicht inzwischen aus, dass das Zitat in Gänze zu lesen ist.
--- Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
heute haben wir eine Camellia japonica Professore Giovanni Santarelli (Bilder folgen in Kürze) erhalten. Uns ist aufgefallen, dass einige Äste Blätter mit gelben Zeichnungen haben. Ist dies u.U. typisch für diese Sorte? Wer hat eventuell eine und kann Ähnliches berichten?
Vielen Dank für Eure Hilfe
Loebtauer aka Ralf
--- Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
:)Ich bin auf Seidenschnabels Seite, ;) Quintessence hat auch bei mir diese Woche 2 Blütchen geöffnet. Minato trödelt. Dafür blühen Koto no Kaori und Duftglöckchen schon eine Weile. :D :-\ Müsste endlich mal wieder Fotos machen.
Manchmal sind es auch nur die Knospen und das Blattgrün, das erfreut und auf die kommende Blütensaison einstimmt wie hier bei unserer Camellia japonica Professore Giovanni Santarelli
(die ausgebrochene Knospe ist die einzige, die auf dem Transport verlustig ging)
--- Kamelien - zu jeder Jahreszeit ein wahrer Augenschmaus - ob mit oder ohne Blüte
Bild: Camellia sasanqua Herbstglut (Neuzüchtung von Dr. Hübbers, nicht registriert bisher)
Seidenschabel, toll deine Blüten und auch die Knospe finde ich speziell. Das habe ich auch noch nie beobachtet.
Bei mir im GH gibt es auch immer mehr Blüten. :D Zum Beispiel Kiho. Das Gelb bringe ich nicht auf das Bild. Shoko ist mir leider diesen Sommer eingegangen :'( Kicho weiss ich gar nicht wo sie steht. :-[