News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kranichzug (Gelesen 61858 mal)
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2740
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Kranichzug 2020/2021
Hier fliegen die Kranichzüge schon seit zwei, drei Wochen über uns hinweg.
Heute sah ich zwei einzelne Kraniche über uns kreisen und hörte ihre Rufe. Haben die Wohl den Anschluss verloren? Und weiß hier jemand, was dann mit ihnen passiert. Finden sie einen neuen Zug? Alleine werden sie sich ja nicht durchschlagen können. Sie benötigen doch den kräftesparenden Formationsflug.
Heute sah ich zwei einzelne Kraniche über uns kreisen und hörte ihre Rufe. Haben die Wohl den Anschluss verloren? Und weiß hier jemand, was dann mit ihnen passiert. Finden sie einen neuen Zug? Alleine werden sie sich ja nicht durchschlagen können. Sie benötigen doch den kräftesparenden Formationsflug.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16623
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kranichzug 2020/2021
Ich hoffe auch immer, dass solche "verlorenen" Kraniche wieder Anschluss an einen Zug finden, man meint, aus ihren Rufen die Verzweiflung herauszuhören. :(
Nachdem hier in den vergangenen Tagen so gut wie keine Kraniche vorbeigezogen sind, hat sie der plötzliche Kälteeinbruch im Nordosten offenbar überrascht, und so sind heute bei strömendem Regen wieder ihre Rufe zu hören. Der Flug bei diesen Sauwetter ist sicher alles andere als angenehm, ich hoffe, dass sie gut durchkommen...
Nachdem hier in den vergangenen Tagen so gut wie keine Kraniche vorbeigezogen sind, hat sie der plötzliche Kälteeinbruch im Nordosten offenbar überrascht, und so sind heute bei strömendem Regen wieder ihre Rufe zu hören. Der Flug bei diesen Sauwetter ist sicher alles andere als angenehm, ich hoffe, dass sie gut durchkommen...
Re: Kranichzug 2020/2021
Hier ist heute vormittag bei strahlendem Sonnenschein ein großer Trupp durch gezogen.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Kranichzug 2020/2021
Da haben wir möglicherweise denselben Trupp gesehen. :D
Sie kreisten zunächst über der Erfurter Innenstadt und flogen dann in Formation nach Westen.
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich die Kranichrufe höre.
Sie kreisten zunächst über der Erfurter Innenstadt und flogen dann in Formation nach Westen.
Ich bin immer wieder begeistert wenn ich die Kranichrufe höre.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Kranichzug 2020/2021
Ziemlich sicher
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug 2020/2021
Hier waren sie heute Mittag auch zu hören, allerdings bei bedecktem Himmel wieder nicht zu sehen. :'(
Habe in diesem Jahr bisher nur ihre Rufe im Dunkeln gehört, aber noch keinen Trupp tagsüber zu Gesicht bekommen... :-[
Habe in diesem Jahr bisher nur ihre Rufe im Dunkeln gehört, aber noch keinen Trupp tagsüber zu Gesicht bekommen... :-[
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Kranichzug 2020/2021
Das sie hier in der Gegend überhaupt unterwegs sein können, hatte ich nie auf dem Schirm. Bis letztes Jahr plötzlich (einfach so!) eine, wenn auch kleine, Truppe über mich weggezogen ist. Dieses Jahr habe ich nix gesehen, aber mehrmals nachts was gehört... Glaub ich zumindest.
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug 2020/2021
Jetzt schon seit fast zwei Wochen her, aber ich wollte es zeigen,und nachfrage, obe es häufig ist dass Kraniche und Gänse zusammen fliegen?
Einige Kraniche reihten sich in der Wildgänse V ein.
Ein bisschen später flog auf der selbe Route eine Gruppe Kraniche, vielleich gehörten die erste Kraniche zu dieser Gruppe.
Einige Kraniche reihten sich in der Wildgänse V ein.
Ein bisschen später flog auf der selbe Route eine Gruppe Kraniche, vielleich gehörten die erste Kraniche zu dieser Gruppe.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Aramisz78
- Beiträge: 2748
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug 2020/2021
Noch einer.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
Re: Kranichzug 2020/2021
Hier habe ich auf abgeernteten Maisfeldern oft Gänse und Kraniche vereint beim Fressen gesehen. Bestimmt hatten die Kraniche und Gänse so ein gemeinsames Ziel.
Re: Kranichzug 2020/2021/2022/2023
.
Hallo, ihr Lieben, da seid ihr ja wieder! :D Heute kreuzten die ersten 3 Kranichformationen über den Rhein und unseren Ort wieder in die entgegengesetzte in Richtung Sommerquartiere.
.
Oh, was war mir da gleich frühlinglich zu Mute! 8)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug 2020 - 2023
Hier zogen sie heute gegen 17 Uhr durch. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12006
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Kranichzug 2020/2021
Heute spät am Nachmittag wieder ein großer Trupp. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- jardin
- Beiträge: 816
- Registriert: 5. Jul 2015, 12:22
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 157
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Kranichzug 2020/2021
Gestern sah und hörte ich sie wie sie über Dortmund flogen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16623
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kranichzug 2020/2021
Schon letztes Wochenende sah (und hörte) ich die ersten Kraniche, heute zogen hier dutzende Schwärme durch, teils sehr niedrig fliegend. Sieht also tatsächlich so aus, als würde der Frühling Einzug halten. :D